- Registriert
- 15.7.2013
- Beiträge
- 28.109
- Reaktionen
- 200.999
- Punkte
- 2.906
- Checks
- 159
jetzt hab i glaubt ihr redts von dem...
schaut für heutige Begriffe zwar komisch aus, aber immer no besser als der i3 Krapfen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
jetzt hab i glaubt ihr redts von dem...
schaut für heutige Begriffe zwar komisch aus, aber immer no besser als der i3 Krapfen.
äähhmmmm,.....sorry aber wasserstoffautos fahren auch bei uns mittlerweile schon,.....honda-hyundai,-haben sie am markt.
bei der tankstelle,....aber frag mi ned bei welcher weil i brauchs jo ned,.....die omv hat aber erst letztens einen beitrag gebracht dass sie das netzt ausbauen weil bedarf besteht,...wir hören nur nichts davon weil die deutschen autobauer es nicht hingebracht haben und nun die japanischen patente zu teuer sindUnd den Wasserstoff dazu bekommst woher?
Solange wir nichts besseres haben, ja. Allerdings sind Wasserstofftanks problematisch. Aber Feststoffe sind in Arbeit. So kann etwa Palladium das 10'000fache seines Volumens an Wasserstoff binden.Wäre es nicht einfacher, mit Windenergie und Solar Wasserstoff herzustellen, und damit Kfz zu betreiben?
Der braucht wohl eher 17,3s oder noch länger.Jössas 7,3!....... Für so a gmiatliche Beschleinigung hob i eh mein oidn Kadett.
Naja, so arg ist es auch wieder nicht, aber knapp unter 8 Sekunden schaffte nur der GSi 16V mit über 150 PS, also das Topmodell der letzten Kadett-Generation.Der braucht wohl eher 17,3s oder noch länger.![]()
Dann schau dir mal die technischen Daten des Kadett C 1.2N an.Naja, so arg ist es auch wieder nicht, aber knapp unter 8 Sekunden schaffte nur der GSi 16V mit über 150 PS, also das Topmodell der letzten Kadett-Generation.
Anbei eine Quelle, die diese Aussage widerlegt. Jahresberichte der E-ControlÖsterreich kann bei weitem den eigenen Strombedarf nicht decken. Das was zur Selbstversorgung fehlt lässt sich auch mit einem Wirkungsgrad von 120% der Wasserkraftwerke nicht abdecken.
Ja und? Auch bei der Umwandlung von Getreide in Mehl entstehen Verluste.Unterm Strich kommt dabei raus, dass irgendeine Energieform - fossil oder wiedererneuerbar - unter Verlusten in eine andere, speicher- und transportierbare, umgewandelt wird.
Ja und?
Da passen mehr Leute hinein ...............schaut für heutige Begriffe zwar komisch aus, aber immer no besser als der i3 Krapfen.
Naja, so arg ist es auch wieder nicht, aber knapp unter 8 Sekunden schaffte nur der GSi 16V mit über 150 PS, also das Topmodell der letzten Kadett-Generation.
Da passen mehr Leute hinein ...............
![]()
Vielen Dank für die Erläuterung!
Nur müsste der Strom nicht höher sein?
400V x 27,5 A ergibt 11000 Watt...
Ein Kadett C 1.2N mit 50-55 PS und Hinterradantrieb bleibt trotzdem meilenweit von den Fahrleistungen eines Kadett E GSi 16V mit 150 PS und Frontantrieb entfernt.Der hatte auch Vorderradantrieb, welcher dir locker 2 bis 2,5 Sek von der Beschleunigung wegnimmt, im Vergleich zu Hinterradler und durch Mehr-PS kompensiert werden muss!![]()
... und selbst der schnellste hinterradgetriebene Kadett, der GT/E, braucht(e) rund 9 Sekunden auf 100.Ein Kadett C 1.2N mit 50-55 PS und Hinterradantrieb bleibt trotzdem meilenweit von den Fahrleistungen eines Kadett E GSi 16V mit 150 PS und Frontantrieb entfernt.
Ein Kadett C 1.2N mit 50-55 PS und Hinterradantrieb bleibt trotzdem meilenweit von den Fahrleistungen eines Kadett E GSi 16V mit 150 PS und Frontantrieb entfernt.
... und selbst der schnellste hinterradgetriebene Kadett, der GT/E, braucht(e) rund 9 Sekunden auf 100.
Nein, überhaupt nicht. Der GSi ist kein Rennauto und der Kadett C mit einem Drittel der Leistung erst recht nicht. Darum geht es aber auch gar nicht, sondern um diese gewagte These:Und dennoch fallen für mich beide unter gemütlich zu fahrende PKW, oder ist bei dir ein alter GSi Kadett bereits ein Rennauto?
Mit einem serienmäßigen Kadett C 1.2N reichen sicher nicht mal 17,3s.Jössas 7,3!....
Für so a gmiatliche Beschleinigung hob i eh mein oidn Kadett.
Das sind aber alles keine serienmäßigen Autos mehr.Stimmt so net ganz,
kenne da ein paar andere.......www.auto-motor-und-sport.de-fahrberichte-opel-kadett-3-0-turbo-fahrbericht
opel schlägt ferrari
Der wahnsinnigste von allenhat 905 PS im C-Kadett
![]()