Die Zukunft der (Auto)Mobilität

Kulm bei Weiz? Sieht einladend aus!
Der nämliche .... und sieht nicht nur so aus.

Spezialität:
Schweinsbraten mit Sauerkraut und Erdäpfelwurst
Steirisches Backhendl

Beides eine Reise wert. :cool:

Und wie gesagt - unmotorisiert nicht zu erreichen.
 
Elektro-Autos legen Fehlstart hin

Ich würde ohnehin nicht zu sehr auf das Elektroauto setzen. Zwar meinen manche, dass der Strom ohnehin aus der Steckdose käme. Aber wir müssen uns auch über seine Erzeugung Gedanken machen. Und wenn wir den Verbrennungsmotor flächendeckend durch den Elektro - Antrieb ersetzen wollen, dann geht es schon um eine ganz schöne Menge an elektrischer Energie, die da (zusätzlich) benötigt wird. Dabei wissen die Deutschen heute noch gar nicht, wie sie den Ausfall der Atomkraftwerke kompensieren werden. Noch mehr Windräder, als jetzt schon angedacht sind?

Die Franzosen werden in bewährter Manier auf Atomenergie setzen und andernorts wird man thermische Kraftwerke bauen. Nur erzeugen Kohle oder Schweröl auch CO[SUB]2[/SUB] - Emissionen.

Ich bin überzeugt, dass der Verbrennungsmotor noch für einige Zeit unsere Autos antreiben wird. Nur müssen alle Möglichkeiten zu einer Reduzierung des Verbrauchs genutzt werden. Ein weiter verbesserter Hybridantrieb ist eine Möglichkeit. Recht preiswert lassen sich Erfolge durch das Downsizing bestehender Motorenkonzepte erzielen (weniger Hubraum bei nur mehr Zylindern, siehe Renault oder Citroen). Und die Autos werden kleiner und leichter werden (müssen). Auch wenn das Einigen gar nicht schmeckt.

Im Zusammenhang mit dem Parkplatzproblem könnte es vielleicht auch nicht uninteressant sein, bei der Besteuerung des Autokaufs neben dem Verbrauch auch die Länge des Fahrzeugs als zusätzliches Kriterium zu berücksichtigen.
 
Der nämliche .... und sieht nicht nur so aus.

Spezialität:
Schweinsbraten mit Sauerkraut und Erdäpfelwurst
Steirisches Backhendl

Beides eine Reise wert. :cool:

Und wie gesagt - unmotorisiert nicht zu erreichen.

Den Wirtn lass ich mir einreden. Bin ja hin- und wieder in besagter Gegend, Mitfahrgelegenheit wäre vorhanden. Bei Zustimmung sollte sich ein Hopfenpago mal ausgehen.
 
er wird wahrscheinlich nicht ans limit des profils fahren sondern vorher entsorgen. bei nässe merkst zwischen 2 und 4 mm schon einen grossen untershcied
 
er wird wahrscheinlich nicht ans limit des profils fahren sondern vorher entsorgen. bei nässe merkst zwischen 2 und 4 mm schon einen grossen untershcied

Auch das Gummialter spielt eine große Rolle. Wenn sich das Fahrverhalten merklich ändert, werden sie getauscht.
 
Die deutsche Kanzlerin Merkel möchte bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen sehen. Gegenwärtig sind es 7 000. :cool:
 
Nix gegen die Angelina, aber ob sie dann noch Kanzlerin ist?

Das wage ich zu bezweifeln. Aber den umsichtigen Politiker zeichnet aus, dass er Pläne für die Zukunft entwirft, also vorausschauend denkt (und lenkt). ;)
 
wenn ich da an Adenauer denke

Stimmt. Meine Recherchen haben ergeben, dass Adenauer 14 Jahre lang Bundeskanzler war (1949 - 1963). Die Angela ist seit November 2005 Bundeskanzlerin - bleibt sie 14 Jahre kommt man ca. auf das Jahr 2020. Das zeigt einem wie nahe 2020 eigentlich schon ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben