Du widerwärtiges Luder - Verbalentgleisungen aller Art

der WWF seinerseits ist die wirtschaftsfreundlichste Unternehmung seiner Art, denn die arbeiten von jeher mittels rundem Tisch und beziehen die Unternehmer aktiv ein in Sachen Notwendigkeiten und Machbarkeit.
Vielleicht in Nordrhein - Westfalen mag sein, aber sicher nicht in Tirol, wobei ich den Fall Geisler keinesfalls für gut befinden kann,
 
Es bleibe jedem unbenommen, seinen persönlichen Standpunkt zu vertreten! Über die verwendete Form kann man diskutieren, über die Auslöser eher weniger.
Die österreichischen Unarten sind stets: Fordern ohne brauchbaren Lösungsansatz und Verhindern ohne brauchbare Alternativen. Ein Beispiel wäre das ewige Geschrei nach E-Mobilität gegenüber einem derzeit zweistelligen Atomstromanteil. Manchmal könnte einem da ja wirklich ein beleidigender Ausdruck in den Sinn kommen......
 
.... Dem Geisler ist halt die Wut in den Kopf gestiegen. Ein Fehler, es öffentlich zu sagen, weil es natürlich sofort politisch ausgeschlachtet wurde. ...
Also - Wut hätte ich keine erkannt. Eher ignorante Langeweile...
Natürlich - da er Politiker ist, ist es auch in seinem Metier. Keine Rede von "Ausschlachten" - im Gegenteil, ist im Zentrum der öffentlichen Auseinandersetzung.

.... Nachdem er sich meines Wissens nach 3-4 x öffentlich entschuldigt hat, ist es aber nur mehr politsches Kasperletheater. ...
In diesem Zusammenhang sind auch mehrfach die Erfordernisse einer (glaubwürdigen) Entschuldigung genannt worden - die hat Herr Geisler überwiegend nicht erfüllt.
Kasperltheater wäre sogar schön - denn da kriegt das Krokodil die Dresche und es siegen am Ende die Guten. In der Tiroler Provinzpolitik allerdings ... (Anm. ich lebe selber in tiefer, schwarzer Provinz.... ;) )

.... Daraus aber lang und breit von charakterlichen Schwachstellen zu faseln, ist von dir übertrieben. ..
Möglich.
Ins Wort fallen, lügen, unflätig beschimpfen - das sind bei mir eindeutige Kennzeichen charakterlicher Schwäche. Das sind auch keine verbalen Entgleisungen mehr sondern Unflätigkeiten.
Dass Herr Geisler nicht selbst Konsequenzen zieht, bestätigt nur meine Meinung dazu.

Ich schätze, dass in ziemlich allen anderen Berufen, Arbeitnehmer_I_nnen bei dieser Art "Performance" entweder sofort entlassen oder zumindest suspendiert werden würden... es wäre gut, wenn sich auch die Politik an den gesellschaftlichen Codex halten würde.
Wie man lesen kann, lassen die Grünen es ihrer Parteichefin auch nicht so einfach durchgehen.... wenigstens ein Signal von Anstand (den die Frau F. übrigens ebenfalls vermissen lässt).
 
Allerdings - Herr Geisler und seine Vorstellungen von korrektem Benehmen sind nicht das engere Thema des threads...

Back to topic ... ich habe mich unlängst bei saftigem Fluchen ertappt (allerdings alleine im Auto).... :D ...
 
Die österreichischen Unarten sind stets: Fordern ohne brauchbaren Lösungsansatz und Verhindern ohne brauchbare Alternativen. Ein Beispiel wäre das ewige Geschrei nach E-Mobilität gegenüber einem derzeit zweistelligen Atomstromanteil. Manchmal könnte einem da ja wirklich ein beleidigender Ausdruck in den Sinn kommen......
:up::up::up: genau auf den Punkt gebracht, Super !!
 
Was mir langsam auf den Geist geht, sind die ewigen Sager der Damen in der Grünen Politiklandschaft, den Luder Sager mit "Sexismus" in Verbindung zu bringen, das ist ja geradezu lächerlich,
 
Was mir langsam auf den Geist geht, sind die ewigen Sager der Damen in der Grünen Politiklandschaft, den Luder Sager mit "Sexismus" in Verbindung zu bringen, das ist ja geradezu lächerlich,
:hmm: ... ohne jetzt nochmals alle Bedeutungen des Begriffs "Luder" anzuführen - ist jener des "liederlichen Frauenzimmers" (im modernen Sprachgebrauch: Boxenluder, Partyluder, Promiluder) unbestritten. Und impliziert auch das gezielte "Aufmerksam erregen" männlicher, meist prominenter, Wesen ...
Daneben noch die Bedeutung für (angeblich oder tatsächlich) promiskuitive ("leichte") Frauen / Weibsbilder

Ich denke schon, dass dies im Bedeutungsumfang von "Sexismus" enthalten sein dürfte. Wobei - ich hätte dieses Statement vermieden, weil eben nur unzureichend zutreffend. Ich vermute auch, dass es weniger um den Sexismus als um den Ausdruck von Ablehnung bis Abscheu geht.

Möglicherweise eine ähnliche emotionale "Reaktion" wie sie Herr G. von seinem patriarchal-konservativen Standpunkt her ausdrückte?
 
Was mir langsam auf den Geist geht, sind die ewigen Sager der Damen in der Grünen Politiklandschaft, den Luder Sager mit "Sexismus" in Verbindung zu bringen, das ist ja geradezu lächerlich,
'Luder' als abwertendes Schimpfwort ist nur auf weibliche Personen anwendbar - drückt auch Misogynie aus. Insofern hat sich Herr G. eindeutig sexistisch (im Bedeutungsumfang des englischen 'sexism') verhalten.
Wie bei einigen 'Sprachimporten' von Anglizismen hat man leider den originalen Bedeutungsumfang nicht mit übernommen .... daher darf es Dich ruhig nerven. ;)
 
Ich bekenne mich!
Mit 14 nannte ich meinen Ersatzvater/Onkel wie auch immer, im Streit schwule Drecksau.
Das kränkte ihn ungemein.
Was ich erst viel später erfahren sollte, er war wirklich schwul.
Aber das war und ich schwöre, meine einzige verbale Entgleisung im Leben.
 
daher darf es Dich ruhig nerven
Weißt calamos, ich bin nicht so belesen und informiert wie Du, ich lebe in einer eigentlich rein Ländlichen Gegend, dort ist halt der Tägliche Sprachgebrauch etwas anders als in der noblen Stadt, aber ich kann trotzdem unterscheiden was sich gehört und was nicht, ich bin des öfteren bei meinem Nachbarn im Stall und wenn da eine Kuh nicht so tut wie es der Bauer will, ist sie ein Luder, naja und der Geisler ist halt auch "nur" ein Bauer, ;)
 
Ist das űber Haupt sexistisch, wie ich das kenne ist es ein ordinäres Schimpfwort. Oder wie sieht ihr das?
Wenn der primitive Politiker gesagt hätte
Luderin dann ja?
 
Ich weiß mich in guter Gesellschaft... ;)

Mich interessiert übrigens auch, warum es keine verbale Entgleisung sein soll....
Wie ich lesen konnte, wird Herrn LH-STV. G. das "Rosa Handtascherl" verliehen werden...

Allerdings stimmt Eines - generell sind hier "verbale Entgleisungen" das Thema und Herr LH-Stv. G. diesbezüglich ein Anlass aber eher nur ein Nebenschauplatz....
Und die Tiroler Gremien haben wohl intensiv beratschlagt - und es bleibt alles wie es war und ist...

Unlängst meinte ich übrigens im Radio Herrn BM Anschober zum Thema Italienurlaube so zu hören: "....Italien soll nicht dafür bestraft werden (Anmerkung: dass es so viele Krankheitsfälle gab)" ... da dachte ich mir auch: ein massives verbales Fehlverhalten...

Aber - @Mitglied #182344 Kommentar hat mir auch wieder eines vor Augen geführt: Sprache und Bewertungen sind "am Land" und in den Städten unterschiedlich .. (wobei ich weder in einer noblen noch einer Stadt lebe.... )
 
Sprache und Bewertungen sind "am Land" und in den Städten unterschiedlich
Es ist so Calamos, ich hab das halt bereits des öfteren in meinem Leben erleben dürfen, woran das schlussendlich wirklich liegt, was die wahren Gründe dafür sind, ich hab bis heute keine befriedigende Antwort darauf bekommen, :hmm:
 
Offensichtlich dich auch:smuggrin:

Na, sie ist mir wurscht... mag aber den WWF als Ganzes nit. Aber mit @Mitglied #186513 und seinen Aufregern ists immer lustisch. Weil wir fast zu 100% konträr denken. :lol:

Es ist so Calamos, ich hab das halt bereits des öfteren in meinem Leben erleben dürfen, woran das schlussendlich wirklich liegt, was die wahren Gründe dafür sind, ich hab bis heute keine befriedigende Antwort darauf bekommen, :hmm:

Schau mal ein Beispiel: die Landbevölkerung mag den WWF nicht. Sie werden als Gegner/Verhinderer/Feinde der ländlichen Regionen gesehen. Es es nicht selten, dass in Zusammenhang mit dieser NGO von den "Arschlöchern vom WWF" gesprochen wird, habe ich schon so vernommen. Die Städter sehen im dem Verein die Gralshüter der Natur. So läuft das ab.
 
die Landbevölkerung mag den WWF nicht. Sie werden als Gegner/Verhinderer/Feinde der ländlichen Regionen gesehen
Das kommt nicht von ungefähr, die Landbevölkerung besteht halt hauptsächlich aus den Landwirten, den Bauern, die die Landschaft pflegen, tausende Hektar Almen beweiden,
mit all den Mühen und Plagen die dahinter stecken, dann kommt der Wolf das Lieblingstier des WWF, der reißt zig Schafe nicht weil er Hungrig ist, sondern aus reiner Mordlust,
ich habe diese Tragödie vor ein paar Tagen mit eigenen Augen gesehen, miterlebt wie Bauern, gestandene Mannsbilder geweint haben, um ihre Tiere,
da war keiner vor Ort vom WWF, eine Alm Interessentschaft in Tirol wollte für ihre Alm ein Kleinstkraftwerk errichten (2x2x2 m) der WWF ist Sturm gelaufen, das Vorhaben wurde vor 6 Jahren eingereicht und konnte bis heute nicht verhandelt werden, das sind die Tatsachen,
 
Das kommt nicht von ungefähr, die Landbevölkerung besteht halt hauptsächlich aus den Landwirten, den Bauern, die die Landschaft pflegen, tausende Hektar Almen beweiden,
mit all den Mühen und Plagen die dahinter stecken, dann kommt der Wolf das Lieblingstier des WWF, der reißt zig Schafe nicht weil er Hungrig ist, sondern aus reiner Mordlust,
ich habe diese Tragödie vor ein paar Tagen mit eigenen Augen gesehen, miterlebt wie Bauern, gestandene Mannsbilder geweint haben, um ihre Tiere,
da war keiner vor Ort vom WWF, eine Alm Interessentschaft in Tirol wollte für ihre Alm ein Kleinstkraftwerk errichten (2x2x2 m) der WWF ist Sturm gelaufen, das Vorhaben wurde vor 6 Jahren eingereicht und konnte bis heute nicht verhandelt werden, das sind die Tatsachen,

Ging mir genauso. Ich habe mich an einem Kleinstwasserkraftwerk beteiligt. Dank den Genossen vom WWF 4 !!! Jahre Bauverzögerung. :mad:
 
Ging mir genauso. Ich habe mich an einem Kleinstwasserkraftwerk beteiligt. Dank den Genossen vom WWF 4 !!! Jahre Bauverzögerung.
Wer gestern Abend im ORF III, um 20:15 bis nach 22:00 Uhr die Sendungen angesehen hat, der kann ermessen wer die wirklichen Erhalter unserer Kulturlandschaft sind,
Wer entfernt denn die tausenden Festmeter Schadholz durch Sturm, Lawinen, Muren usw. jedes Jahr in unserem Land, da hab ich noch keinen vom WWF gesehen,
die rühmen sich nur wenn sie irgendwo ein paar neue Bäumchen pflanzen. Wir ( meine Land u. Forstwirtschaft) haben 2019 / 60.000 neue Baumpflanzen versetzt, das ist Knochenarbeit.
 
Zurück
Oben