Ein Traum wird war aber - Kampf um Verlust und Ängste

T

Gast

(Gelöschter Account)
Hallo liebe Leute,
Ich bin M, 24 Jahre alt und habe vor kurzem eine wundervolle Frau gefunden, in welche ich mich verliebt habe und umgekehrt. Sie ist 23 Jahre alt und kurz vorm Studiumabschluss. Wir verstehen uns prima, wir beide haben das Gefühl, so wie alle unserer nahestänhenden Freunden auch, das diese Beziehung was ganz besonderes ist.

Wir wollten es langsam angehen, haben gesagt wir lassen uns zeit für einander, kein Sex bei den ersten Dates, bis wir uns ganz sicher sind. Das erste Mal zwischen uns ist nun eine Woche her, alles war super, gestern war sie bei mir und abends hab ich sie heebracht, da sie nun wieder einiges lernen muss fürs Studium / Abschlussarbeit.

Hier mein kleines Problem: Ich hatte einiges an Beziehungen hinter mir, war früher auch ein richtiges ... gefühlskalt und emotionslos, viele ONS, nur mit der Zeit begriff ich, dass dieses Leben kein lebenswertes für mich ist, und hab begonnen mich zu Ändern. Sie ist die erste Frau wo ich mich wirklich wohl fühle und überglücklich bin, das gefühl habe zu wissen was liebe ist, und deshalb hab ich manchmal etwas viele Verlustängste, wobei ich sehr wohl weiß, sie gibt mich nicht mehr her.. aber sie sind da... und ich will ihr halt jede Aufmerksamkeit schenken, sie am liebsten jeden Tag sehen und glücklich machen, nur ich weiß auch das ich damit dann zu viel druck ausüben würde, und genau das will sie eben nicht, denn sie will auch das dies alles zukunftsträchtig ist und wir uns das nicht gleich zerstören.
Wie soll ich damit umgehen... Ich meine ich sitze nun daheim, keine Lust mit meinen Freunden was zu unternehmen, ich will nur sie.. ich weiß das ich kein Druck machen darf, das ist mir ganz bewusst, aber und hier ist meine eingentliche Frage bzw. Sorge:

Ich hab Angst, wenn ich ihr nicht diese Aufmerksamkeit gebe, welche zu viel wäre, dass ich sie verliere, weil ich ihr zu wenig aufmerksamkeit gebe. ich weiß das ist ein bullshit, weil sie mich auch will nur wie soll ich das für mich selbst abschalten?

LG
tyreec
 
Na da hats einen aber ganz schön erwischt mit der :herzen:

Mach ihr und dir keinen Stress und alles wird gut .

Alles Gute
 
"Sorgen sind wie Gespenster, wer sich nicht vor ihnen fürchtet, dem können sie nichts anhaben."
In diesem Sinne, mach dir keinen dicken Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es ja bereits selbst verstanden, dass du nicht den Fehler begehen darfst dich zu sehr auf sie zu fixieren. Eine "gute" Frau sollte man nicht als Sonne sehen, um die sich alles dreht, sondern als Mond, der immer da ist und einen auf seiner eigenen Bahn begleitet.
Also leb DEIN LEBEN weiter, mach weiterhin all die Dinge und dadurch auch die Erfahrungen die dich persönlich befriedigen und in deiner Entwicklung weiterbringen und behalte stets im Hinterkopf dass du dabei nicht alleine auf dieser Welt bist und geliebt wirst. Der Rest kommt von alleine. Ich wünsche euch beiden alles Gute :)
 
Mach dir nicht so viele Gedanken ... :) es passt doch wie es ist also setz dich nicht so unter druck ..
 
Ich kenne das Gefühl... wie es ständig an einem nagt, wenn man getrennt ist... manchmal dann sogar schon, wenn man zusammen ist und weiß, dass die Verabschiedung näher rückt...

Das Beste, was du tun kannst, ist das, was du ohnehin schon getan hast... du hast das Problem erkannt... und jetzt aufpassen, dass es dich nicht beherrscht. Freu dich lieber auf jedes Wiedersehen und genieß es... der Rest fügt sich...

Freut mich total, dass ihr euch gefunden habt... wünsche euch nur das Beste! :herzen::herzen::herzen:
 
Du machst alles richtig, denn Du erkennst Deine Gefühle und kannst Deine Wünsche artikulieren. Das ist ein enormer Vorteil, den Du anderen Männern voraus hast. Ich kenne die frische Verliebtheit und die damit einhergehenden Gefühle und Ängste. Ich persönlich würde Dir zur Ruhe raten, aber das sagt sich leichter, als es ist. Darum rate ich Dir, nicht allzu viel Druck auszuüben, aber jede Minute mit ihr zu genießen. Und scheue Dich nicht, über Deine Gefühle zu reden, das ist, wie gesagt, Dein Vorteil. :)
 
@Mitglied #331818 : Gratuliere :)

Ich glaub wenn es einen erwischt ist es "normal" das man am liebsten die ganze Zeit beisammen sein möchte....nicht genug voneinander bekommt.

Darum finde ich es besonders bewundernswert das deine Freundin in so jungen Jahren schon so besonnen ist und sowohl sich selbst als auch dich in diesem Gefühlsrausch zügelt und längerfristig denkt! Eine sehr weise und kluge Frau :)

Ein "WIR" ist das miteinander zweier Individuen....es nährt sich aus dem was beide einbringen....wenn es zu einer ausschliesslichen Fixierung aufeinander kommt beginnt man sich irgendwann gegenseitig zu verschlingen....so wie zwei Sterne...erst mit ein bissl Abstand zueinander und der richtigen Balance strahlen sie als Doppelgestirn besonders schön....

Nütze diese Intensität mit der du derzeit fühlst um dich selbst kreativ zum Ausdruck zu bringen.....was bringt dich zum strahlen? Macht dich in deiner Persönlichkeit aus? Machst du Musik? Oder faellt es dir leichter dich in Worten auszudrücken? Besonders schöne Anblicke mit der Kamera einfangen? Statt dem Blumenstrauss eine schöne Distel am Wegesrand fotografieren?

Lass dich tragen von diesem Gefühl für sie.... Angst essen Seele auf....macht Eng und bedrückt...

Singen ist ein klassisches Mittel gegen Ängste....da hat die Angst keinen Platz mehr....und Dankbarkeit/ Danke sagen....und wenn es nur im Kopf ist ....es macht eine andere Stimmung, macht zufriedener mit dem was ist :)

Und in sich ruhende Zufriedenheit und liebevolle Zuwendung....ich glaub das ist ein guter Boden für eine Beziehung :)
 
Nachtrag....was auch hilft wenn einen die Gefühle mitreissen....etwas machen was dich als ganzes fordert....also Konzentration, Koordination ....

Bei den heissen Temperaturen Turmspringen....wennst beim salto unkonzentriert bist spürst du das ;) Oder Wasserskifahren....oder ein Musikinstrument lernen....oder eine japanische Kampfkunst....oder Capoeira....oder....
 
manchmal denk ich mir: unheimlich klass, wie die leute über ihre situation, ihre wünsche, ängste, bedürfnisse, bedenken usw. usf. reden können - und wie bescheuert, es gegenüber "den falschen" zu tun! was meine ich damit? was da oben, TE, von dir steht ist eigentlich eine unglaublich schöne liebeserklärung, offene selbsterkenntnis, bereitschaft zu veränderung und verantwortung, liste an sehnsüchten und ängsten (und daher ganz wichtige orientierungshilfe für den partner). aber: wir sind vielleicht ein AUCH hilfreicher kreis (hoffentlich) - aber der eigentliche adressat ist deine partnerin! die kennt sich dann aus, kann daher besser mit alldem selber zurecht kommen etc. etc.! auch der furcht, entweder zuviel oder zuwenig zu machen.

mein ratschlag daher: rede mit ihr drüber - ganz offen, wie du dich fühlst, was du für sie empfindest, deine sehnsüchte, ängste .... dass du sie einerseits nicht einengen und bedrängen magst, aber umgekehrt auch große sehnsucht deinerseits da ist und du sie nicht "mangels interesses" verlieren willst. da ist nix verkehrt!

aber dann lasst euch trotzdem etwas zeit. bis nämlich die erste verliebtheit vorbei und der hormonrausch überstanden ist, d.h. ihr wirklich klar seht, wie sehr ihr langfristig harmoniert. ok, ich sags ganz offen: sich sexuell für irgendwann aufzusparen steht dem abklingen dieses rausches eher im weg.

und zu dem risiko, etwas zu verlieren, das man liebt und schätzt (verlustängste): ja, klar - wenn du jemanden, etwas liebst dann besteht das risiko der trauer und des schmerzes, falls du es wieder verlierst. das gehört dazu und nennt sich "leben". aber soll denn das resümee am lebensende sein "hey, ich war nie traurig weil ich etwas verloren hab weil ich nie etwas besessen/geschätzt/geliebt habe"??? das kanns ja neds sein, oder? so etwas nennt man doch "vorzeitig tot". no risk, no fun - stimmt nirgends so wie bei der liebe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo liebe Leute,
Ich bin M, 24 Jahre alt und habe vor kurzem eine wundervolle Frau gefunden, in welche ich mich verliebt habe und umgekehrt. Sie ist 23 Jahre alt und kurz vorm Studiumabschluss. Wir verstehen uns prima, wir beide haben das Gefühl, so wie alle unserer nahestänhenden Freunden auch, das diese Beziehung was ganz besonderes ist.

Wir wollten es langsam angehen, haben gesagt wir lassen uns zeit für einander, kein Sex bei den ersten Dates, bis wir uns ganz sicher sind. Das erste Mal zwischen uns ist nun eine Woche her, alles war super, gestern war sie bei mir und abends hab ich sie heebracht, da sie nun wieder einiges lernen muss fürs Studium / Abschlussarbeit.

Hier mein kleines Problem: Ich hatte einiges an Beziehungen hinter mir, war früher auch ein richtiges ... gefühlskalt und emotionslos, viele ONS, nur mit der Zeit begriff ich, dass dieses Leben kein lebenswertes für mich ist, und hab begonnen mich zu Ändern. Sie ist die erste Frau wo ich mich wirklich wohl fühle und überglücklich bin, das gefühl habe zu wissen was liebe ist, und deshalb hab ich manchmal etwas viele Verlustängste, wobei ich sehr wohl weiß, sie gibt mich nicht mehr her.. aber sie sind da... und ich will ihr halt jede Aufmerksamkeit schenken, sie am liebsten jeden Tag sehen und glücklich machen, nur ich weiß auch das ich damit dann zu viel druck ausüben würde, und genau das will sie eben nicht, denn sie will auch das dies alles zukunftsträchtig ist und wir uns das nicht gleich zerstören.
Wie soll ich damit umgehen... Ich meine ich sitze nun daheim, keine Lust mit meinen Freunden was zu unternehmen, ich will nur sie.. ich weiß das ich kein Druck machen darf, das ist mir ganz bewusst, aber und hier ist meine eingentliche Frage bzw. Sorge:

Ich hab Angst, wenn ich ihr nicht diese Aufmerksamkeit gebe, welche zu viel wäre, dass ich sie verliere, weil ich ihr zu wenig aufmerksamkeit gebe. ich weiß das ist ein bullshit, weil sie mich auch will nur wie soll ich das für mich selbst abschalten?

LG
tyreec

Deine Frage ist ja, wie Du für dich damit umgehen sollst, dass Du ihr eventuell zuwenig Aufmerksamkeit schenkst.
Ich würd' - haben eh auch schon alle andren gesagt - mit ihr drüber reden. Klärt gemeinsam ab, wie viel Freiraum sie für sich selbst braucht. Es ist wichtig, dass jeder in einer Partnerschaft auch seine eigenen Bereiche und Freiräume hat. Das heißt ja nicht, dass man sich nicht liebt, wenn man mal einen Abend mit Freunden verbringt, und sich das gegenseitig nicht zugestehen zu wollen hat schon sehr viel mit Vereinnahmen zu tun. Ich will damit sagen, dass es auch für dich wichtig ist, deinen Freundeskreis nicht zu vernachlässigen! Auch wenn du eigentlich nur sie sehen willst - geh auch mal alleine raus! Und lass sie das gleiche tun!
Als absolut wichtig in deinem Posting sehe ich, dass Du von dir selbst sagst, Du hättest Dich verändert. Von jemandem, der einige ONS und emotional nicht erfüllende Beziehungen hatte zu jemandem, der auf einmal sehr viel fühlt und spürt. *Das* mach ihr klar! Ich kann mir gut vorstellen, dass sie das für dich sehr einnehmen könnte.
Und - bei allem Verständnis für deinen Wunsch, sie Tag und Nacht bei dir zu haben - gönnt Euch gegenseitige Zeiten, in denen jeder tun kann, was er will - OK, fremdgehen ausgenommen. Aber es ist einfach wirklich wichtig, nicht 24/7 aufeinander zu picken. Irgendwann später geht dir nämlich dann genau das auf die Nerven, und dann ists zu spät, das verletzungsfrei zu ändern ...

Alles gute Euch beiden!
 
manchmal denk ich mir: unheimlich klass, wie die leute über ihre situation, ihre wünsche, ängste, bedürfnisse, bedenken usw. usf. reden können - und wie bescheuert, es gegenüber "den falschen" zu tun! ... was da oben, TE, von dir steht ist eigentlich eine unglaublich schöne liebeserklärung, offene selbsterkenntnis, bereitschaft zu veränderung und verantwortung, ....(und daher ganz wichtige orientierungshilfe für den partner). ..... aber der eigentliche adressat ist deine partnerin!

:up:

besser kann ma es nicht schreiben

sich sexuell für irgendwann aufzusparen steht dem abklingen dieses rausches eher im weg.

Ich hatte einiges an Beziehungen hinter mir, war früher auch ein richtiges ... gefühlskalt und emotionslos, viele ONS,

Die Erfahrungen hatte TE offenbar auch schon :hmm:

und zu dem risiko, etwas zu verlieren, das man liebt und schätzt (verlustängste): ja, klar - wenn du jemanden, etwas liebst dann besteht das risiko der trauer und des schmerzes, falls du es wieder verlierst. das gehört dazu und nennt sich "leben".

Genau und dieses Leben ist im Grunde doch meist :kotzen:
genieße daher die Zeit der :herzen: und :hurra: mach solange es geht etwas daraus. Nur keinen Stress der kommt eh von ganz allein :D Interpretier nicht zu viele in deine und ihre Gefühle hinein, lebt sie einfach aus;) mit allem was dazu gehört
 
Hallo liebe Leute,
Ich bin M, 24 Jahre alt und habe vor kurzem eine wundervolle Frau gefunden, in welche ich mich verliebt habe und umgekehrt. Sie ist 23 Jahre alt und kurz vorm Studiumabschluss. Wir verstehen uns prima, wir beide haben das Gefühl, so wie alle unserer nahestänhenden Freunden auch, das diese Beziehung was ganz besonderes ist.

Wir wollten es langsam angehen, haben gesagt wir lassen uns zeit für einander, kein Sex bei den ersten Dates, bis wir uns ganz sicher sind. Das erste Mal zwischen uns ist nun eine Woche her, alles war super, gestern war sie bei mir und abends hab ich sie heebracht, da sie nun wieder einiges lernen muss fürs Studium / Abschlussarbeit.

Hier mein kleines Problem: Ich hatte einiges an Beziehungen hinter mir, war früher auch ein richtiges ... gefühlskalt und emotionslos, viele ONS, nur mit der Zeit begriff ich, dass dieses Leben kein lebenswertes für mich ist, und hab begonnen mich zu Ändern. Sie ist die erste Frau wo ich mich wirklich wohl fühle und überglücklich bin, das gefühl habe zu wissen was liebe ist, und deshalb hab ich manchmal etwas viele Verlustängste, wobei ich sehr wohl weiß, sie gibt mich nicht mehr her.. aber sie sind da... und ich will ihr halt jede Aufmerksamkeit schenken, sie am liebsten jeden Tag sehen und glücklich machen, nur ich weiß auch das ich damit dann zu viel druck ausüben würde, und genau das will sie eben nicht, denn sie will auch das dies alles zukunftsträchtig ist und wir uns das nicht gleich zerstören.
Wie soll ich damit umgehen... Ich meine ich sitze nun daheim, keine Lust mit meinen Freunden was zu unternehmen, ich will nur sie.. ich weiß das ich kein Druck machen darf, das ist mir ganz bewusst, aber und hier ist meine eingentliche Frage bzw. Sorge:

Ich hab Angst, wenn ich ihr nicht diese Aufmerksamkeit gebe, welche zu viel wäre, dass ich sie verliere, weil ich ihr zu wenig aufmerksamkeit gebe. ich weiß das ist ein bullshit, weil sie mich auch will nur wie soll ich das für mich selbst abschalten?

LG
tyreec
Nennt man rosa Brille. Kein Stress. Sie hat das für normal auch wenn es bei euch knistert :D
 
Es wurde hier ja schon fast alles gesagt...oder nicht nur "fast". Ich gratuliere dir für diese glückliche Begegnung, geniesse das Leben, freue dich an der Liebe und vor allem: Überlege dir dabei nicht zu viel! :)

Im Leben ist es zwar gut, wenn man vieles bedenkt, abwägt und sich Gedanken darüber macht. Doch für die Liebe ist es das falsche Rezept. Liebe kann und darf man einfach geniessen. Alles andere ergibt sich dann von alleine bzw. wirst du dich dann später zu konkreten Fragen des Zusammenseins oder Zusammenlebens noch genügend auseinandersetzen können. Hey, echte und tiefe Liebe und heftiges Verliebtsein passiert nicht soooo oft im Leben - lass dich also gehen und vor allem: Sage und zeige es ihr, wie sehr du sie liebst!!! ;-)
 
Wenn es einen erwischt hat, dann richtig. Bei der Liebe glaub ich, gibt's keine halben Sachen.
Du solltest dich selbst und auch deine Beziehung allerdings nicht so unter Druck/ Stress setzen. Es kann am Anfang einer Beziehung echt total romantisch sein, wenn man sich jede Sekunde sehen möchte- und nicht ohne Partner sein kann.
Meiner Meinung nach, wenn dies aber anhaltend ist, kann es dann auch vorkommen, dass es mit der Zeit einfach zu viel wird....

Also nimm alles so wie es kommt- und versuche das Beste für dich und einer Beziehung daraus zu machen.
 
Es kann am Anfang einer Beziehung echt total romantisch sein, wenn man sich jede Sekunde sehen möchte- und nicht ohne Partner sein kann.
Meiner Meinung nach, wenn dies aber anhaltend ist, kann es dann auch vorkommen, dass es mit der Zeit einfach zu viel wird....

Ich finde diesen turnaround ziemlich schwierig.....wenn eine erste Sättigung eintritt, man wieder andere Inputs braucht....und der andere noch nicht soweit ist.... Das Interesse am anderen ist ja deshalb noch lange nicht erloschen, nur ein bissl mehr Abstand um mal Luft zu holen.... Schwierig ist es wenn der andere in seiner Angst dann immer mehr zum klammern anfängt statt den benötigten Freiraum zu geben. Und wenn man dann immer deutlicher wird sich verletzt und vorwurfsvoll zurückzieht.... Das war ja dann auch nicht angestrebt...
 
manchmal denk ich mir: unheimlich klass, wie die leute über ihre situation, ihre wünsche, ängste, bedürfnisse, bedenken usw. usf. reden können - und wie bescheuert, es gegenüber "den falschen" zu tun! was meine ich damit? was da oben, TE, von dir steht ist eigentlich eine unglaublich schöne liebeserklärung, offene selbsterkenntnis, bereitschaft zu veränderung und verantwortung, liste an sehnsüchten und ängsten (und daher ganz wichtige orientierungshilfe für den partner). aber: wir sind vielleicht ein AUCH hilfreicher kreis (hoffentlich) - aber der eigentliche adressat ist deine partnerin! die kennt sich dann aus, kann daher besser mit alldem selber zurecht kommen etc. etc.! auch der furcht, entweder zuviel oder zuwenig zu machen.

mein ratschlag daher: rede mit ihr drüber - ganz offen, wie du dich fühlst, was du für sie empfindest, deine sehnsüchte, ängste .... dass du sie einerseits nicht einengen und bedrängen magst, aber umgekehrt auch große sehnsucht deinerseits da ist und du sie nicht "mangels interesses" verlieren willst. da ist nix verkehrt!

aber dann lasst euch trotzdem etwas zeit. bis nämlich die erste verliebtheit vorbei und der hormonrausch überstanden ist, d.h. ihr wirklich klar seht, wie sehr ihr langfristig harmoniert. ok, ich sags ganz offen: sich sexuell für irgendwann aufzusparen steht dem abklingen dieses rausches eher im weg.

und zu dem risiko, etwas zu verlieren, das man liebt und schätzt (verlustängste): ja, klar - wenn du jemanden, etwas liebst dann besteht das risiko der trauer und des schmerzes, falls du es wieder verlierst. das gehört dazu und nennt sich "leben". aber soll denn das resümee am lebensende sein "hey, ich war nie traurig weil ich etwas verloren hab weil ich nie etwas besessen/geschätzt/geliebt habe"??? das kanns ja neds sein, oder? so etwas nennt man doch "vorzeitig tot". no risk, no fun - stimmt nirgends so wie bei der liebe.
Einfach zum nachdenken.
Schade das ich diesen Beitrag erst heute gesehen habe.
 
Zurück
Oben