Einhalten von Maßnahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde nur schnell Tests dazu 🤷🏻‍♀️
na generell finde ich keine solche wissenschaftliche behauptung, weils auch nicht wirklich nachvollziehbar ist, wie das auf zeit gemessen werden soll ... die belastung der atemluft mit infizierten tröpfchen ist dermassen "schwankend", dass selbst die zwei meter abstand nur ein sehr "grober" richtwert sind ... so wirklich wissenschaftlich belegt ist das gar nicht, die meisten studien der letzten zeit belegen, dass es da weit weniger continuity gibt (lässt sich mittlerweile durch bessere technik deutlicher repräsentieren).
 
na generell finde ich keine solche wissenschaftliche behauptung, weils auch nicht wirklich nachvollziehbar ist, wie das auf zeit gemessen werden soll ... die belastung der atemluft mit infizierten tröpfchen ist dermassen "schwankend", dass selbst die zwei meter abstand nur ein sehr "grober" richtwert sind ... so wirklich wissenschaftlich belegt ist das gar nicht, die meisten studien der letzten zeit belegen, dass es da weit weniger continuity gibt (lässt sich mittlerweile durch bessere technik deutlicher repräsentieren).

So isses! Für Klarheit zu sorgen, dafür hätten wir ja unsere Virologen und Epidemiologen. Für die Aufbereitung der, zugegebenermaßen komplexen und widersprüchlichen Fakten, die unabhängigen Qualitätsmedien. Die einen haben die letzten Jahrzehnte im universitären Elfenbeinturm verbracht und müssen sich erst langsam an die unmittelbare Konfrontation mit der Gefahr herantasten. Die anderen jedes Vertrauen verspielt! Außerdem ist Corona, wie jedes Wissenschaftsthema in letzter Zeit, siehe Klimawandel, durch und durch politisiert und ideologisiert ("Covidiot"). Merkel "hält" sich einen eigenen "Hofwirrologen" und jede abweichende Meinung aus Wissenschafts- und Forscherkreisen, die politisch nicht opportun ist, wird als Verschwörungstheorie diffamiert und der Abweichling beruflich und privat kaltgestellt. So wird das nix! Gesundheit!
 
Im Erotikforum ein bissl OT, aber zur Threadüberschrift passend: Auszug aus einer Eltern-WA-Gruppe

"In der xA Klasse ist jetzt auch ein Fall. Die Eltern sind verständigt worden, die Kinder abzuholen." -
"Ich hol meine jetzt auch ab." -
"Deine sind doch gar nicht in der Klasse." -
"Trotzdem. Wir machen jetzt den Test. Unser Sohn war am Sonntag auf dem Geburtstagsfest von dem Kind, das jetzt positiv ist."

Wem schreibt Ihr jetzt mehr Schuld zu? Den einladenden Eltern oder jenen, die ihr Kind dorthin gehen lassen?
 
"Schuld" ist hier keine anwendbare Kategorie.
"Schuld tragen" tut man nur, wenn man wissentlich (positiv getestet) besucht oder einlädt (und die anderen vom aktuellen Testergebnis nicht vorher informiert).

Ich kenne mittlerweile auch Lehrkräfte, die in Quarantäne und zum Testen versetzt worden sind, weil in ihren Klassen positiv getestete Schüler_I_nnen sind.....

Eine positiv getestete Person und zwischen ein und drei Dutzend andere hängen gleich mit drinnen. Bei weiterer Zunahme der Infektionsfälle führt dies möglicherweise zu einem "Quasi"-shutdown... ;)

Und noch immer ist es ungewöhnlich mild - wenn es dann richtig herbstlich wird, voraussichtlich nicht vor Oktober, ...... na, ich bin gespannt. Ich bin an keiner Schule, aber bei uns ist bereits vermehrt home-office angeordnet worden. Und angesichts einer randvollen U6-Garnitur heute am Weg in die Arbeit bin ich durchaus froh darüber. Daheim ist das Ansteckungsrisiko knapp über Null.
 
Im Erotikforum ein bissl OT, aber zur Threadüberschrift passend: Auszug aus einer Eltern-WA-Gruppe

"In der xA Klasse ist jetzt auch ein Fall. Die Eltern sind verständigt worden, die Kinder abzuholen." -
"Ich hol meine jetzt auch ab." -
"Deine sind doch gar nicht in der Klasse." -
"Trotzdem. Wir machen jetzt den Test. Unser Sohn war am Sonntag auf dem Geburtstagsfest von dem Kind, das jetzt positiv ist."

Wem schreibt Ihr jetzt mehr Schuld zu? Den einladenden Eltern oder jenen, die ihr Kind dorthin gehen lassen?

Warum wurde das Kind getestet?

Falls es getestet wurde weil die Eltern Symptome bemerkt haben (bei sich oder beim Kind), dann definitiv ersteres.
 
"Schuld" ist hier keine anwendbare Kategorie.
Sorry, hab den (engeren) strafrechtlich gebräuchlichen Ausdruck verwendet. Habe "Verschulden" (subjektive Vorwerfbarkeit) gemeint und hätte das auch so schreiben sollen (den Begriff aus dem Zivilrecht verwenden).
Und Verschulden zerfällt in Vorsatz (was Du eher beschreibst) und in grobe und leichte Fahrlässigkeit. Und zumindest leichte F. sehe ich schon ... auf beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt?
wo hast du das gelesen ?
ich versuche nämlich eine studie zu finden, die covid bezogen von 15 minuten spricht ...

RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) (hier spricht man von einem längeren Aufenthalt im selben Raum)

RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (hier wird der Zeitintervall sogar bei über 30 Minuten angegeben)


Ansteckung & Erkrankung : Auf einen Blick: Die Fakten zum Coronavirus (hier wird wieder das RKI zitiert, welches 15 Minuten oder mehr angibt)



Coronavirus: „Es dauert nur Minuten, bis Corona-Aerosole überall im Büro verteilt sind“ - WiWo (Empfehlung alle 20 Minuten zu lüften)

Coronavirus: Wo steckt man sich im Alltag an? (im vorbei gehen sehr gering)

(Das RKI schreibt, dass es bisher keine Evidenz dafür gibt, dass sich Menschen über Aerosole mit Sars-CoV-2 angesteckt haben. Da die Studienlage dazu jedoch noch recht dünn ist, kann die Möglichkeit auch nicht völlig ausgeschlossen werden)

Also wir haben die Seuche jetzt schon lang genug und du diskutierst vom Anfang an mit. Da kann man doch erwarten, dass man sich über die grundlegensten Dinge informiert hat.
 
Da kann man doch erwarten, dass man sich über die grundlegensten Dinge informiert hat.
das war ja nicht meine frage ... die empfehlung selbst kenne ich ja zu genüge, die frage war aber, wo sich die wissenschaft darüber einig ist, und es nicht einfach nur weitergibt ohne kritischer hinterfragung, aber ich les' mir das mal in ruhe durch, vielleicht findet ja wo eine sinnvolle erklärung statt ...
 
das war ja nicht meine frage ... die empfehlung selbst kenne ich ja zu genüge, die frage war aber, wo sich die wissenschaft darüber einig ist, und es nicht einfach nur weitergibt ohne kritischer hinterfragung, aber ich les' mir das mal in ruhe durch, vielleicht findet ja wo eine sinnvolle erklärung statt ...
Vielleicht hilft Dir das weiter?
In der Eile nicht viel mehr gesucht.... aber wirkt sauber und seriös:
COVID-19 Is Transmitted Through Aerosols. We Have Enough Evidence, Now It Is Time to Act.
 
Vielleicht hilft Dir das weiter?
In der Eile nicht viel mehr gesucht.... aber wirkt sauber und seriös:
COVID-19 Is Transmitted Through Aerosols. We Have Enough Evidence, Now It Is Time to Act.
ich blick da langsam nimmer durch ... die aussagen sind per se so widersprüchlich, dass einem das heulen kommt :facepalm:
erstens wird davon geredet, dass tröpfcheinfektion eigentlich nicht so relevant sei (weil kaum gefährlich), und dass es vorrangig um aerosole geht.
dann wird auf einmal von einem sicherheitsabstand von 1.5m gesprochen, der aber nur für tröpfcheninfektion überhaupt relevant ist, der radius von aerosole ist ganz von der bewegung der person abhängig (wennst hinter jemandem hinterhergehst, der ständig cov2-infizierte aerosole ausatmet, bringen dir ja der 2m abstand nix mehr, weil der sie ja wie einen "schweif" hinter sich herzieht, und du dann unmittelbar mittendrin rumspazierst).
hinzu kommt erschwerend, dass die ganze zeit die tröpfcheninfektions-wahrscheinlichkeit von einer konzentration ausgeht, die mittlerweile nachweislich so nicht stimmt (da ist von 5-15 µm die rede, obwohl wir mittlerweile nach neuen messungen auch durchaus tröpfchen von bis zu 60 µm nachweisen können, beim lachen/niesen/husten etc, und da der CoV2 nur 0.1 µm gross ist, wird das wohl bei 60 µm eine gänzlich andere konzentration sein, als bei 5-15 µm).

ich behalt vorerst mal die maske in der öffentlichkeit auf, und versuch da schlauer zu werden in der zwischenzeit ... :joyful:
 
ich blick da langsam nimmer durch ... die aussagen sind per se so widersprüchlich, dass einem das heulen kommt
ich bin ja der Meinung, daß es diesbezüglich noch viel intensivere Forschungsarbeit braucht - derzeit ist noch vieles auf Vermutungen gestützt, von denen aber viele sicher nicht ganz falsch sind.
 
ich bin ja der Meinung, daß es diesbezüglich noch viel intensivere Forschungsarbeit braucht
ja das interessante ist ja, dass manches davon bereits neu erforscht ist, und trotzdem dann auf einmal weitere forschung auf basis von alten ergebnissen betrieben wird :wacky:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Forschung ist - Neuland betreten...
Der Unterschied wird wohl darin bestehen, dass Aerosole nicht oder kaum absinken. Tröpfchen schon.... daraus ergeben sich unterschiedliche Verteilungsmuster. Vergleiche es mit Regen und Nebel. Dazu kommt noch, dass die Virenlast sehr unterschiedlich sein kann. Ja, einfach ist das beileibe nicht....
Offenbar hat man sich mit der Fluidität von Aerosolen bisher wenig beschäftigt...
 
Der Unterschied wird wohl darin bestehen, dass Aerosole nicht oder kaum absinken
ganz richtig, deswegen stört mich auch die behauptung, dass diese nur in einem radius von 1.5m um die person herum überhaupt relevant wären ... und im selben atemzug aber was von häufigem lüften der räume erzählt wird ... :wacky:
 
ich blick da langsam nimmer durch ... die aussagen sind per se so widersprüchlich, dass einem das heulen kommt

Da bist du nicht alleine, der Satz geht auch mir öfters durch den Kopf. Am besten wäre es, wir alle lassen es gut sein, es gibt keine Maßnahmen mehr, akzeptieren die paar Hundert toten und reden einfach nicht drüber bis der Impfstoff da ist.... weil, es ist schon alles so ein Murks......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben