Ethik und die Coronapandemie

Zurück zur Ethik, die sich auch in Form von Rücksichtnahme zeigen sollte:

Es ist unglaublich, wie rücksichtslos (oder total hirnlos) viele Menschen sind. Die Bilder, welche man über das Wochenende im TV sehen konnte, lassen nur einen Schluss zu: Es gibt in Österreich leider einen sehr hohen Anteil an Idioten, denen es völlig wurscht ist, was die Regierung anordnet oder empfiehlt. Und schon gar nicht, wenn es der Regierungschef mit angeblich zu langen Ohren tut. Was soll man von so einem Mitbürger halten?

Beispiel Lainzer Tiergarten, Hermestor (nein, ich bin nicht hinein, ich habe jemandem in dieser Gegend eine Portion frisch gekochtes Curry geliefert, war geschützt im Auto unterwegs). Mein Freund hat mir gemailt, dass es am Samstag eine Keilerei am Parkplatz vor dem Lainzer Tor um Parkplätze gegeben hat. Die Polizei musste einschreiten. :shock:

Und dann ........ plötzlich wimmelt es bei uns in der Siedlung nur so von Joggern, viel mehr als normalerweise unterwegs sind. Keuchen ohne Mundschutz daher und erhöhen sicher die Ansteckungsgefahr, sollten sie bereits den Virus in sich haben. Gehsteigradler tauchen auch vermehrt aus, insgesamt 3 von diesen Deppen sind mir begegnet, als ich am Freitag vom Anker (das Geschäft war um die Mittagszeit leer) wiederum heim gegangen bin. Den dritten hab ich dann geknipst. Werd das Gesicht weg retuschieren und das Bild dann noch einstellen.

REWE hat ersucht, die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr für ältere Menschen frei zu halten. Gibt genug, denen das (meine eigene Beobachtung heute) völlig egal ist. Jetzt kommt Schutzmaskenpflicht im Supermarkt. Ich begrüße das sehr! :up:


Man müsste das Gesetz eben nachschärfen. Aber jetzt ist halt gesetzlich alles erlaubt, solange man 1m Abstand zu Personen einhält, mit denen man nicht im gemeinsamen Haushalt lebt.

Auch besagte "Corona-Partys" sind nicht verboten.
 
Man müsste das Gesetz eben nachschärfen. Aber jetzt ist halt gesetzlich alles erlaubt, solange man 1m Abstand zu Personen einhält, mit denen man nicht im gemeinsamen Haushalt lebt.
Es wird nachgeschärft werden. Und es wird halt den einen oder anderen Dolm geben, der sich in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt fühlt. Generelle Maskenpflicht in der Öffentlichkeit würde ich begrüßen. Radfahren am Gehsteig ist übrigens nicht erlaubt.

Auch besagte "Corona-Partys" sind nicht verboten.
Da werden die Abstände eingehalten?

Suchbegriff Corona - Party in Google!
 
Auch besagte "Corona-Partys" sind nicht verboten.
Nach der Verordnung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist es - zunächst bis 13. April - grundsätzlich verboten, den öffentlichen Raum zu betreten. Allerdings sind unter anderem Ausgänge allein oder mit im Haushalt lebenden Personen bzw Haustieren gestattet, solange im Freien ein Meter Abstand zu allen anderen eingehalten wird. Des weiteren sind alle Veranstaltungen (auch private Feiern fallen darunter) verboten.
 
Es wird nachgeschärft werden. Und es wird halt den einen oder anderen Dolm geben, der sich in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt fühlt. Generelle Maskenpflicht in der Öffentlichkeit würde ich begrüßen. Radfahren am Gehsteig ist übrigens nicht erlaubt.

Man hätte schon lange nachschärfen müssen, wenn man was erreichen will. Maskenpflichtig ist eine tolle Sache.

Radfahren am Gehsteig war auch schon vor der Krise verboten, jedoch auf gewissen Straßen für den Radfahrer sicherer.


Das ist auch nicht eine Corona-Party von der geredet wird. Daheim ist nach wie vor alles erlaubt.
 
Nach der Verordnung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist es - zunächst bis 13. April - grundsätzlich verboten, den öffentlichen Raum zu betreten. Allerdings sind unter anderem Ausgänge allein oder mit im Haushalt lebenden Personen bzw Haustieren gestattet, solange im Freien ein Meter Abstand zu allen anderen eingehalten wird. Des weiteren sind alle Veranstaltungen (auch private Feiern fallen darunter) verboten.

Es gibt für privat Partys keine rechtliche Handhabe. Weil sie eben nicht verboten sind.

Es sei denn es ist eine öffentliche Veranstaltung, aber dann ist es ja keine private Party ;)
 
Hi,
ein Spiegelartikel, der den Anlagen- und Investmentjunkies zu nassen Höschen verhelfen könnte:

Bill Ackman

Hedgefonds-Manager hat mit Corona-Crash 2,6 Milliarden Dollar eingestrichen

Bill Ackman gehört zu den aggressivsten Investoren weltweit. Er hat früh auf einen Börsenabsturz gewettet - und damit viel Geld gemacht.


Wohl kein anderer Mensch hat mit den Folgen der Coronakrise so viel verdient wie William "Bill" Ackman. Der Gründer des vielleicht aggressivsten Investmentfonds der Welt, Pershing Square Capital, hat mit einer gigantischen Wette auf einen Börsenabsturz 2,6 Milliarden Dollar verdient.


Das geht aus einer Mitteilung des Fonds hervor. Pershing Square Capital hat im März eine Rendite von acht Prozent erzielt. Im gleichen Zeitraum verloren die Weltbörsen fast 20 Prozent.

Seit vielen Jahren ist Ackman in der Finanzszene für seine grenzenlose Gier bekannt. In den vergangenen Jahren versetzte er Unternehmenschefs auf der ganzen Welt in Angst und Schrecken: Als sogenannter aktivistischer Investor kaufte er sich im großen Stil bei Unternehmen ein und setzte diese massiv unter Druck, mit dem Ziel Kosten zu senken, Margen zu erhöhen und Synergien zu heben. Denn all das sorgt in der Regel für einen kräftigen Anstieg des Aktienkurses. "Bill Ackman zerstört Unternehmen", sagte einmal Starbucks-Gründer Howard Schultz über den Investor.

So groß die Gier, so durchdacht sein Vorgehen. Bei fast allen seiner Deals ist das Verlustrisiko überschaubar. So war es auch diesmal: Ackman nahm gerade einmal 27 Millionen Dollar in die Hand, um seine Wette zu platzieren. Für das Geld kaufte Ackman spezielle Kreditversicherungspapiere, deren Preise steigen, je wahrscheinlicher der Kredit eines Unternehmens ausfällt. Die Wette ging auf: Die Coronakrise legt derzeit ganze Volkswirtschaften lahm, die Kreditausfallrisiken der Unternehmen steigen immens.


Fast kein Risiko

"Der Weg der Absicherung war fast risikolos", sagte Ackman in einem Interview dem US-Sender CNBC. "Wenn die Welt stabil geblieben wäre, hätten wir 25 Millionen Dollar verloren. Und wenn nicht, hätten diese Sicherungsgeschäfte unser gesamtes Portfolio geschützt."

Zuletzt hatte das US-Wirtschaftsmagazin das Vermögen des Mannes mit dem schlohweißen Haar auf rund 1,7 Milliarden Dollar geschätzt. Ackman stammt aus einer New Yorker Immobiliendynastie. Nach seinem Geschichts- und Wirtschaftsstudium in Harvard begann er eine Karriere als Investor.


Ackman ist mit seinen Wetten auf den Corona-Crash nicht allein. Viele Hedgefonds verzeichnen trotz Börsencrashs derzeit hohe Gewinne. Der Brite Robin Odey etwa hat mit aggressiven Wetten gegen Fracking-Ölfirmen und den Elektroautohersteller Tesla viel Geld verdient. Das dürfte aber nur ein Bruchteil dessen sein, was Ackman nun eingestrichen hat.

Die Gewinne hat der Hedgefonds-Manager inzwischen reinvestiert. Die Beteiligungen seines Fonds hat er aufgestockt, darunter an Starbucks, Hilton und Berkshire Hathaway. In einem Interview mit dem TV-Sender Bloomberg betonte er, dass er mit diesen Schritten nicht auf den Schaden anderer wette: "Das ist ungefähr das bullishste, was wir je gemacht haben. Wir haben nur Kaufpositionen. Keine Leerverkäufe, wir wetten auf das Land."

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mitglied #266300 gibs auf. Des bringt nix.

Soiche Ignoranten wirds leida imma gebn

Das hat nichts mit Ignoranten zu tun. Es gibt kein gesetzliches Verbot.

Beamst dich zu diesen Partys?

Solange ich kein öffentliches Verkehrsmittel verwende ist es egal wie ich hin komme.

§ 2 Ziffer 5 der 98. Verordnung hebt leider die Beschränkung wieder auf. Demnach darf ich öffentliche Orte immer betreten, solange ich 1Meter Abstand einhalte.
 
jedoch auf gewissen Straßen für den Radfahrer sicherer.
Wer sich unsicher fühlt, der soll zu Fuß gehen. So einfach ist das.

Radler.jpg

Übrigens: parallel zur Speisinger Straße (wenige Meter entfernt) verläuft die Eisenbachgasse. Einbahn mit NULL Verkehr, Radfahren gegen die Einbahn gestattet!! Aber dieser Trottel muss auf der Speisinger am Gehsteig radeln. Er war der Dritte, der mir am Heimweg begegnet ist. Das Gesicht ist am Originalbild sehr gut erkennbar und ich überleg jetzt, was ich mit dem Bild mache. :D
 
Mein Gott. Jetzt ist wieder die Zeit der Blockwarte angebrochen. Leider hat mir der Herrgott nicht die Kraft verliehen so viel zu essen wie ich über manche kotzen könnte.
 
Ist dir echt so langweilig, dass du Radfahrer am Gehsteig fotografierst? Ein schwer Verbrechen, wirklich wahr.
Auf der Speisinger Straße tummeln sich aus mir unerfindlichen Gründen immer wieder Radfahrer. wie erwähnt, diesmal waren es drei an der Zahl. Was zugegeben etwas über dem Durchschnitt liegt. Ein Stück weiter vorne beim ehemaligen Schwammerlwirt ist der Gehsteig so schmal, dass dann der Fußgänger oder der Radler den Gehsteig verlassen muss.

Gar nichts kannst mit dem Bild machen.
Wenn du es sagst. :DMich beschleicht der Verdacht, du radelst auch gerne am Gehsteig.:haha:
 
Zurück
Oben