Ethik und die Coronapandemie

Um zum Thema zurück zu kommen:
Laut MedUni Wien gibt es weltweit pro Jahr zwischen 290.000 und 650.000 Tote die an Grippe sterben.
Weltweit bis zu 650.000 Influenza-Todesopfer pro Jahr | MedUni Wien

Angenommen wir haben 2021 ein besonders dramatisches Grippejahr, die Medizin würde mit sogar 1.000.000 Toten rechnen.

Sollten wir nicht ähnliche Maßnahmen setzen wie bei Corona heute um diese Menschen vor dem sicheren Tod zu bewahren?
Wären Einschränkungen in unsere Grundrechte nicht selbstverständlich um diese enorme Anzahl an Leben zu retten?

Du hast grundsätzlich recht.

Ich versuche den Unterschied herauszuarbeiten:

Die Grippe tritt regelmäßig auf in der kalten Jahreszeit.

Es gibt einen Impfstoff, der teilweise schützt. In einem Jahr besser, in einem anderen Jahr schlechter.

Die Impfrate ist bescheiden bei 10 Prozent.

Wir sehen selten nur annähernd so dramatische Krankheitsverläufe wie dieser Tage tausendfach bei Covid.

Bringt eine Impfung um etwa 22€ einen hohen Kosten/Nutzenwert bei guter Verträglichkeit. Hier wäre mM nach der Ansatzpunkt um Leben zu retten.

Zu guter Letzt werden wir vielleicht auch bei uns künftig in Grippezeiten mehr Menschen mit Schutzmasken sehen.

Ich selbst bin seit 6 Jahren jährlich Grippe geimpft. Zum Selbstschutz aber auch weil ich regelmäßig auf einer Frühgeburtenstation arbeite und die Kinder nicht gefährden möchte.

LG
 
klingt auf den erstem blick ja alles plausibel, das problem an all diesen vergleichen ist halt, dass grippeepedemien bislang nie in eine pandemie ausarteteten, die das gesundheitssystem zum kollabieren bringen kann bzw. wie es in einigen ländern ja schon der fall ist!
Vor allem gibt es bei der Grippe eine Maßnahme, mit der sich ein jeder schützen kann. Dass es nur wenige tun, das ist aber dann deren Problem.
 
ich überlege mir, mal auf der speisinger meine runden zu drehen (bin eh ums eck).
dann gibts "retouchierte" fotos von so an deppen, der lauter radler mim handy fotografiert ... :D

Ich versteh die ganze Chose eh ned.
Dafür hat man nen Stecken dabei...
...den man zwischen die Speichen rammt.
Thema erledigt. :penguin:
 
ich überlege mir, mal auf der speisinger meine runden zu drehen (bin eh ums eck).
dann gibts "retouchierte" fotos von so an deppen, der lauter radler mim handy fotografiert ... :D

Und hier gibt es auch Deppen, die saudumme Behauptungen aufstellen.

Dafür hat man nen Stecken dabei...
So weit bin ich aber noch nicht.

Gibt in der Diskussionsecke übrigens einen Thread, der auch diese Thema behandelt. Wurde nicht von mir gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hat man nen Stecken dabei...
...den man zwischen die Speichen rammt.
Thema erledigt. :penguin:
ich kenn die gegend, von der er redet, besonders beim schwammerlwirt ... das is jammern auf höchstem niveau, es ist alles sehr breit und es ist sogar nicht weit entfernt ein radweg ... dass er sich da nur radfahrer auf der strasse erwartet, is halt typisch alt-wiener :rolleyes:
 
Und hier gibt es auch Deppen, die saudumme Behauptungen aufstellen.

So weit bin ich aber noch nicht.

Gibt in der Diskussionsecke übrigens einen Thread, der auch diese Thema behandelt. Wurde nicht von mir gestartet.
Prinzipiell bin ich eh bei dir - erwachsene Radfahrer haben auf dem Fußweg nix zu suchen.
Grad noch die, die 2000€ für's Rad hinblättern...aber keine 5€ für ne Klingel übrig haben. :grantig:
Ich bin etwas schwerhörig...ich hör die nicht, wenn's von hinten angerauscht kommen. :roll: :schulterzuck:
 
Ich versteh die ganze Chose eh ned.
Dafür hat man nen Stecken dabei...
...den man zwischen die Speichen rammt.
Thema erledigt. :penguin:
Dann musst du aber schnell rennen, sonst hast du vielleicht ne Anzeige wegen vorsetzlicher Körperverletzung bzw. Tötung am Hals. Es gibt Leute die spannen dafür einen Draht in Halshöhe.
 
@Mitglied #48149 @Mitglied #81571

Danke für eure Antworten.
Ich will mich gar nicht am direkten Vergleich Grippe vs Corona aufhängen, sondern an der Frage:
Für welche gerettete Opferzahl sind wir bereit unsere Grundrechte und unseren Wohlstand aufzugeben?

Bei der Grippe reicht(e) es offenbar nichteinmal um über eine Impfpflicht nachzudenken (bin übrigens auch nicht geimpft), bei jährlich 6 stelligen Todeszahlen weltweit.
Bei Corona halten wird jetzt die Welt an.
Und:
Der feuchte Traum der Rechtspopulisten sagt sich: "fein!" -
ergreift die Chance und verleibt sich Ungarn ein.

Ich bin aber Optimist. Die Welt wird aus dem Geschehenen lernen und alte Fehler beim Restart vermeiden.
 
ich überlege mir, mal auf der speisinger meine runden zu drehen (bin eh ums eck).
dann gibts "retouchierte" fotos von so an deppen, der lauter radler mim handy fotografiert ... :D

...dann könntest du dich als der nächste frustrierte Velo-Fan ausgeben, der es nicht zur Tour de France geschafft hat:lalala::lol:
 
Bei der Grippe reicht(e) es offenbar nichteinmal um über eine Impfpflicht nachzudenken (bin übrigens auch nicht geimpft), bei jährlich 6 stelligen Todeszahlen weltweit.
Bei Corona halten wird jetzt die Welt an.

Gut, ich bin geimpft. Wer sich nicht impfen lässt, der soll sich anschließend nicht beklagen.
Aber es gibt noch einen Unterschied zwischen Grippe und Covid 19. Man geht davon aus, dass das Coronavirus keinen Sommerurlaub macht. Es arbeitet fleißig durch, so meinen die Experten. Und angesichts dieser Zustände, wie man sie in Italien sieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine auf Hochtouren arbeitende Wirtschaft mit der Pandemie koexistieren kann. Es gibt keine Alternative, zuerst muss das Virus eingedämmt sein. Die Chinesen haben es schließlich vorgemacht. Trump hat es anders angelegt und jetzt hat er den Salat.
 
Schau gerade am Bericht über Manhattan vor corona
A penthaus kostet nur 85 millionen
Aber ka Geld fürs gesundheitsysten

Wie Pervers is der Kapitalismus?
 
Wann die Corona-Krise überwunden sei? Kurz: „Ab dem Zeitpunkt, wo es eine Impfung oder ein ein Medikament dagegen gibt. Bis dahin wird es unser Leben deutlich verändern.“
Eine weitere Variante wäre wenn 2/3 das Virus bereits hatten und Immunität erlangt haben. Auch auf dem Weg dahin würde natürlich das Wachstum zurückgehen. Die Maßnahmen -> flatten the curve. Das was jetzt versucht wird ist offensichtlich stop the curve. Denn im ersten Fall macht es Sinn etwa nach Ostern ein bisschen zu lockern und je nach Ausbreitung wieder zu verschärfen. Diese Strategie braucht ja infizierte, doch unser gesundheit sollte möglichst nicht überlastet werden. Eine Impfung, das kann Jahre dauern.

@Mitglied #48149 @Mitglied #81571
Für welche gerettete Opferzahl sind wir bereit unsere Grundrechte und unseren Wohlstand aufzugeben?
Die Frage stelle ich mir auch, nur möchte ich nicht der Regierungschef sein, der entscheidet mehr Menschen zu opfern als nötig.

Ich wäre aber bereit in ein "Corona Camp" zu gehen, mich infizieren zu lassen, danach Quarantäne und abgehackt. Es sollten sich mehr Menschen kontrolliert infizieren, jene wo nicht mit einem schweren Verlauf zu rechnen ist. Andere sich besser schützen. Nicht als einzige Strategie, doch es würde mithelfen.
 
@Mitglied #2231 wenn's nach einem koreanischen Experten geht, gibt es keine Immunität nach einer Ansteckung. Er berichtet von mehreren Fällen die sich ein zweites mal angesteckt haben.
 
Ich wäre aber bereit in ein "Corona Camp" zu gehen, mich infizieren zu lassen, danach Quarantäne und abgehackt. Es

Nicht die schlechteste Idee, birgt aber ein gewisses Risiko.
Ausserdem wissen die Ärzte noch viel zuwenig über die Folgeschäden bei den sogenannten geheilten
 
Nicht die schlechteste Idee, birgt aber ein gewisses Risiko.
Motorrad fahren auch, dennoch mach ich's. Wahrscheinlich pro 1.000 KM das Risiko einer Coronainfektion.
Ausserdem wissen die Ärzte noch viel zuwenig über die Folgeschäden bei den sogenannten geheilten
Dass noch keine bekannt sind, ist kein schlechtes Zeichen. man muss den teufel nicht an die Wand malen.
 
Das was jetzt versucht wird ist offensichtlich stop the curve. Denn im ersten Fall macht es Sinn etwa nach Ostern ein bisschen zu lockern...

Du erliegst offenbar genau demselben Irrtum, denen allen anderen, die an Lockerungen denken, zugrunde liegen.
Wir haben den Höhepunkt der Kurve noch nicht erreicht.
Das dicke Ende kommt doch erst noch.

Und erst dann...wenn die Fallzahlen auf den Intensivstationen fallen...
...und das medizinische Personal, welches sich auch anstecken wird, wieder voll einsatzfähig ist...

...DANN kann man an Lockerung denken.
 
Und erst dann...wenn die Fallzahlen auf den Intensivstationen fallen...
...und das medizinische Personal, welches sich auch anstecken wird, wieder voll einsatzfähig ist...

Abgesehen davon dass sich das Personal anstecken kann, aber auch das Personal braucht Pause. Es ist eine enorme psychische und physische Belastung, die man nicht über Wochen ohne Pause aufrecht erhält.

Es wird womöglich auch der Fall eintreten, dass es schlichtweg am Personal fehlt.
 
Zurück
Oben