Ethik und die Coronapandemie

...dann könntest du dich als der nächste frustrierte Velo-Fan ausgeben, der es nicht zur Tour de France geschafft hat:lalala::lol:
da hast den falschen erwischt ... das einzige, was mich und mein rad "bindet", ist die tatsache, dass man in der gegend hier mim fahrrad aufwächst :D
weder zieh ich mich zum radfahren geeignet an, noch mach ich es regelmässig oder sonstwas :p
 
Die Frage stelle ich mir auch, nur möchte ich nicht der Regierungschef sein, der entscheidet mehr Menschen zu opfern als nötig.
Nein, für kein Geld auf der Welt. Aber es gibt Machthaber die die Gunst der Stunde nutzen. Unser schönes Nachbarland Ungarn ist seit heute der Willkür eines Menschen ausgeliefert. Keine guten Nachrichten für die Europäische Union, für uns und das künftige Leben nach den Maßnahmen.
 
Abgesehen davon dass sich das Personal anstecken kann, aber auch das Personal braucht Pause. Es ist eine enorme psychische und physische Belastung, die man nicht über Wochen ohne Pause aufrecht erhält.

Es wird womöglich auch der Fall eintreten, dass es schlichtweg am Personal fehlt.

Das Klinikum in Wolfsburg wurde heute schon geschlossen - zu viele Patienten UND Personal sind infiziert.
 
da hast den falschen erwischt ... das einzige, was mich und mein rad "bindet", ist die tatsache, dass man in der gegend hier mim fahrrad aufwächst :D
weder zieh ich mich zum radfahren geeignet an, noch mach ich es regelmässig oder sonstwas :p

...mmmh, sorry, der Scherz war mehr aus der Position des fotografierenden Fans gedacht:oops:
 
Höh höh...könntest du bei mir mal versuchen...bei meinen beiden Hunden.:fies:

DANN solltest du aber wirklich GANZ SCHNELL laufen können. :rofl:
Dafür gibt es doch den Tierabwehrspray.:up:
Außerdem wurde ich das nicht versuchen - ich stehe nicht so auf Körperverletzung - obwohl das einige mal brauchen würden.
 
wenn's nach einem koreanischen Experten geht, gibt es keine Immunität nach einer Ansteckung. Er berichtet von mehreren Fällen die sich ein zweites mal angesteckt haben.
das wurde bereits von mehreren Seiten berichtet :(
Was aber im Klartext vermutlich heißt, daß es möglicherweise auch mit der Wirksamkeit einer Impfung nicht weit her sein wird.
 
das wurde bereits von mehreren Seiten berichtet :(
Was aber im Klartext vermutlich heißt, daß es möglicherweise auch mit der Wirksamkeit einer Impfung nicht weit her sein wird.

Nichts genaues weiß man nicht.
Rhesus-Affen, die nach einer abgeklungenen Covid19 Infektion Antikörper gebildet hatten, wurden einer 1Million höheren als nötig viralen Dosis ausgesetzt...und steckten sich NICHT wieder an.

Ob diese gemeldeten Einzelfälle wirklich komplett ausgeheilt waren? :schulterzuck:
Vielleicht hatten sie einfach nur zuwenig Antikörper gebildet?
 
Schau gerade am Bericht über Manhattan vor corona
A penthaus kostet nur 85 millionen
Aber ka Geld fürs gesundheitsysten

Wie Pervers is der Kapitalismus?
Wir sind aber nicht in Manhattan und bei uns wird jeder gehandelt, auch wenn er noch nie ins Sozialsystem einbezahlt hat.
 
@Mitglied #2231 wenn's nach einem koreanischen Experten geht, gibt es keine Immunität nach einer Ansteckung. Er berichtet von mehreren Fällen die sich ein zweites mal angesteckt haben.
Mehrere andere Wissenschaftler haben das Gegenteil bestätigt. Bei der Grippe kommt es nicht zur Immunität, weil die Viren sehr stark mutieren. Beim aktuellen Coronavirus ist das nicht der Fall, das weiß man bereits.

Coronavirus: Sind Covid-19-Erkrankte danach immun?


Bornkamm hat das Erbgut verschiedener Sars-CoV-2-Viren miteinander verglichen. Sie stammen von Patienten aus aller Welt und wurden von Wissenschaftlern auf der Plattform Gisaid geteilt. Demnach hat sich Sars-CoV-2 selbst nach seiner langen Reise von China bis in die USA gerade mal an etwa zehn Stellen in seinem Erbgut verändert, wie auch der Molekulargenetiker Peter Thielen von der Johns Hopkins University der Washington Post sagte. "Das ist eine relativ kleine Zahl von Mutationen dafür, dass das Virus eine so große Zahl von Menschen passiert hat."

Das ist eine gute Nachricht. Die Stabilität des Virus lässt darauf hoffen, dass ein Impfstoff gegen Sars-CoV-2, wenn er denn entwickelt ist, über Generationen wirksam sein wird. Dies gilt seit Langem für Impfstoffe gegen Masern, Keuchhusten und Röteln, während für das Influenzavirus jedes Jahr ein neuer Impfstoff her muss.

Wenn Sars-CoV-2 so stabil ist, bedeutet das aber noch etwas Gutes: Das Virus wird im Körper von Menschen, die schon einmal eine Begegnung mit ihm hatten, aller Wahrscheinlichkeit nach keine zweite Chance auf Vermehrung haben. Das Immunsystem bildet gegen Erreger, die es bekämpft, mit seinen Antikörpern sehr stabile, dauerhafte Waffen.

Dass dies nicht nur graue Theorie ist, darauf deutet eine kleine Studie chinesischer Wissenschaftler an Rhesusaffen hin. Die Forscher hatten vier Tiere mit Sars-CoV-2 angesteckt und sie vier Wochen nach ihrer Gesundung erneut infiziert. Die Tiere waren immun: Sie wurden weder krank noch fanden sich Viren in ihrem Blut. Da die Immunologie von Rhesusaffe und Mensch sehr ähnlich ist, könnte das für Menschen ebenso gelten.

Etwas seltsam muten angesichts all dieser Erkenntnisse Berichte aus China und Japan an, dass sich manche Menschen womöglich doch ein zweites Mal infiziert haben. Doch westliche Wissenschaftler führen dies auf fehlerhafte Tests zurück. Womöglich waren die Patienten zwischenzeitlich gar nicht virusfrei: Der Nachweis des Virus mittels PCR bringe immer wieder fälschlicherweise negative Ergebnisse hervor, sagt etwa der Corona-Experte Christian Drosten von der Berliner Charité.
 
Zuletzt bearbeitet:
In China, wo das Virus so schlimm gewütet hat sind 80.000 mit Corona gestorben von 1.386.000.000 Einwohnern, das sind ca. 0,006%. Normalerweise sterben in China ca. 0.2% im gleichem Zeitraum. Auch in Italien sterben jeden Monat normalerweise 50.000 Einwohner jeden Monat.
Ich habe mehr Angst vor einem Impfstoff mit Nebenwirkungen.
 
@Mitglied #2231 wenn's nach einem koreanischen Experten geht, gibt es keine Immunität nach einer Ansteckung. Er berichtet von mehreren Fällen die sich ein zweites mal angesteckt haben.
Ich habe als Kind auch zwei mal Röteln gehabt. Einmal wirklich und einmal war es eine Fehldiagnose. Was man nicht weiß, wie lange die Immunität anhält. Da reden wir aber von Jahren.

Du erliegst offenbar genau demselben Irrtum, denen allen anderen, die an Lockerungen denken, zugrunde liegen.
Wir haben den Höhepunkt der Kurve noch nicht erreicht.
Das dicke Ende kommt doch erst noch.

Und erst dann...wenn die Fallzahlen auf den Intensivstationen fallen...
...und das medizinische Personal, welches sich auch anstecken wird, wieder voll einsatzfähig ist...

...DANN kann man an Lockerung denken.
Nö ich sprach ja von nach Ostern, das könnte im schlimmsten Fall auch ein zwei Wochen danach sein, je nach dem wie es sich entwickelt. Ich glaube nur, dass wir die Kurve nicht zu sehr nach unten drücken sollten. Langfristig müssen Leute Immunität erwerben, auf einen Impfstoff zu warten ist unrealistisch, das könnte Jahre dauern.

Man darf auch nicht vergessen was das für arme Länder bedeutet, ihre Waren nicht mehr verkaufen zu können oder dass keine Touristen mehr kommen. Auch daran werden Leute sterben.
 
und wer zwingt Dich, Dich impfen zu lassen?
Da noch nicht, aber in Dänemark gibt es dazu ein neues Gesetz: "...Zwangsimpfungen sowie Zwangsbehandlungen anordnen und für die Durchsetzung ihrer Anordnungen neben der Polizei auch Militär sowie private Wachdienste einsetzen..."
Und die können einen schon zwingen, z.B. können die festlegen, dass nur der in den gebuchten Sommerurlaub mitfliegen darf, der geimpft ist.
 
Zurück
Oben