P
Gast
(Gelöschter Account)
Morgen gehts los
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Morgen gehts los
warum ist die freude so groß? glaubst du wirklich das sich was ändert ?
warum ist die freude so groß? glaubst du wirklich das sich was ändert ?
warum ist die freude so groß? glaubst du wirklich das sich was ändert ?
wir werden es erst sehen ,wenn england diesen weg vollzieht. bewegen muss sich dann die EU,sonst wird es wirklich schlimm.Also schlechter kann es ja dadurch kaum werden
das richtige kreuzerl ,ist wahrlich sehr wichtig.das nicht, aber das richtige kreuzerl zu machen bereitet mir dieselbe Freude wie ein Orgasmus , ich lasse keine Abstimmung und keine Wahl aus....
Du verstehst das Prinzip nicht ....Also schlechter kann es ja dadurch kaum werden
leider wirst du recht haben.In Wahrheit wird's so ablaufen, dass sich bei einer Abstimmung im Parlament keine Zweidrittelmehrheit für einen Austritt finden wird, somit ist es abgelehnt. Zu einer verbindlichen Volksabstimmung kommt es erst gar nicht.
Ich schätze nicht, dass das Volksbegehren es ins Parlament schaffen wird. Mehr als 50-60.000 Unterschriften werden's nach meiner Einschätzung nicht werden. Das Erreichen der notwendigen 100.000 Stimmen würde ich als Riesenerfolg für die Initiatoren sehen.In Wahrheit wird's so ablaufen, dass sich bei einer Abstimmung im Parlament keine Zweidrittelmehrheit für einen Austritt finden wird, somit ist es abgelehnt. Zu einer verbindlichen Volksabstimmung kommt es erst gar nicht.
Ich werd' sicher recht haben.leider wirst du recht haben
das glaube ich auch nicht.Außer sie lügen uns an, aber das glaub ich nicht.
das glaube ich auch nicht
Ich schätze nicht, dass das Volksbegehren es ins Parlament schaffen wird. Mehr als 50-60.000 Unterschriften werden's nach meiner Einschätzung nicht werden. Das Erreichen der notwendigen 100.000 Stimmen würde ich als Riesenerfolg für die Initiatoren sehen.
Du hast Recht, politisch würde sich auch bei mehr als 100.000 Unterschriften kaum etwas ändern. Volksbegehren ändern nur in den seltensten Fällen was: es muss grade ein gewisser politischer Wind wehen, der die Forderungen aufgreift, und in Sachen EU weht der eben nicht.Auch 100.000 ist in Wirklichkeit kein Erfolg, sondern reicht gerade einmal zur verpflichtenden Behandlung im Nationalrat. Aber sogar wenn es 200.000 Unterschriften wären, könnte daraus kein eindrucksvolles Votum für den Austritt abgeleitet wären. Bei der EU-Wahl am 25. Mai 2014 waren immerhin mehr als 6,4 Millionen Österreicher wahlberechtigt. Welches Gewicht hat es, wenn 3 % der wahlberechtigten Bürger laut "Austritt" schreien? In der Demokratie zählen die leisen Stimmen genau so viel.
Wer ist wir?Was nicht heißt, dass wir das nicht auch wieder ändern könnten
Nicht alle waren wahlberechtigt.
Niemand hat sie daran gehindert, somit haben sie freiwillig verzichtet.Nicht alle Wahlberechtigten sind zur Wahl gegangen.
Wie ist denn das in der Schweiz, die ja oft als Musterdemokratie hingestellt wird? Bei der Volksabstimmung über die Begrenzung der Zuwanderung haben 50,3 für das Anliegen der SVP gestimmt. Die Wahlbeteiligung war mit 56 % ungewöhnlich hoch, üblicherweise gehen nicht so viele Leute zu den Volksabstimmungen. Nach Adam Riese haben sich also ganze 28,2 % des Schweizer Stimmvolkes für die Begrenzung der Zuwanderung ausgesprochen. Wie würdest du das denn jetzt im Vergleich mit unseren 40 % pro EU beurteilen?Umgerechnet auf ALLE Österreicher haben grad mal 40% für die EU gestimmt.