A
Gast
(Gelöschter Account)
Umgerechnet auf ALLE Österreicher haben grad mal 40% für die EU gestimmt.
43,3% wenn mans genau nehmen will.
Nicht alle waren wahlberechtigt.
Dieses Argument ist kompletter Humbug.
Nicht alle wären wahlberechtigt bei einer eventuellen Volksabstimmung für einen EU Austritt auch wenn sie dagegen wären.
Willst nun ne 2 jährige wählen lassen? Wie soll denn das funktionieren?
Nicht alle Wahlberechtigten sind zur Wahl gegangen.
Stimmt.
Dennoch war es eine der höchsten Beteiligungen bis dato und heutzutage würden wir uns diese herbeiwünschen.
Wahlbeteiligung 82,3%
Aber von denen, die hingegangen sind, haben 2/3 leider dafür gestimmt.
Selbst wenn man die die nicht hingegangen sind zu den "Nein" Stimmen addieren würde wäre es immer noch eine absolute Mehrheit für den Beitritt gewesen.
Wahlberechtigte gesamt: 5,790,578
Abgegebene Stimmen gesamt: 4,724,831
Wahlbeteiligung: 82,3%
Ja Stimmen: 3,145,981; 66,6% aller abgegebenen Stimmen oder 54,3% aller Wahlberechtigten
Nein Stimmen: 1,578,850 33,4% aller abgegbenen Stimmen oder 27,2% aller Wahlberechtigten.
Quelle Ergebniss
Was nicht heißt, dass wir das nicht auch wieder ändern könnten
Gott sei Dank nicht auf absehbare Zeit...