Unbestritten richt! Auch dass das AMS das Problem ist ist mMn richtig, nur viel schlimmer als die Kurse (siehe ein paar Postings weiter hinten) ist dass es letztlich egal ist was die Firmen zahlen oder eben auch nicht, denn der Staat / AMS springt ja ein. Würden sie das nicht tun, wäre es im ersten Moment sicher bitter für die Betroffenen, nur wenn der Anwalt keine Assistentin mehr findet die für das Geld arbeitet, wird er über kurz oder lang mehr zahlen müssen.
Somit ist es nicht nur eine Sauerei für die Betroffenen (mal abgesehen dass man davon leben können sollte, ist der Lohn letztlich auch eine Art Anerkennung) sondern auch für die Steuerzahler. Somit muss man entweder eine gesetzliche Grenze einziehen (was aber vermutlich so enden würde wie in DE) oder man überlässt die Firmen, gemäß des Kapitalismus, sich selbst...