EU Austritt JA ? NEIN ?

Soll Österreich aus der Europäischen Union austreten?

  • Ja

  • Nein


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Übrigens hat mir noch kein einziger Austrittsbefürworter sagen können, welche positiven Folgen ein EU-Austritt hätte, denn alles Gebrabbel von Österreich würde billiger und sicherer werden ist ja ohnedies und offensichtlich völliger Mumpitz!
 
...Im übrigen: Wenn sich in jedem Land die Euro-Kritiker gleichermaßen aufregen muss die EU was Gleichberechtigung betrifft ja wohl irgendetwas richtig machen...^^

Deutschland ist ein Staat, der international ständig an Bedeutung verliert. Die EU ist seine einzige Chance, diese Bedeutung noch einigermaßen zu behalten - indem es seine eigene Macht durch die Hilfe seiner Nachbarn vergrößert. Weiters ist Deutschland durch seine Größe das einflußreichste Land in der EU. Deutschland hat daher eine besondere Verantwortung für das Gelingen der EU.


Zwischen den Zeilen heißt das: AUCH SEINE BÜRGERINNEN UND BÜRGER :daumen: Liebe Astarte - streng dich also an, dass die EU besser wird - nicht hier, durch gute Ratschläge, sondern an der Wahlurne, und indem du Einfluß auf eure Politier nimmst. Sie machen die EU, und ihr profitiert davon (am meisten).
 
ich sehe in keiner weisse auf dich herab :nono:

zur lösung :

wenn allerdings 2 parteien wahlversprechen zum x ten male brechen , das volk von vorne bis hinten verarschen , ja dann wird sich der 3. freuen ( FPÖ / Strache )

Ja ... was ich daran nicht verstanden haben soll ... erschließt sich mir noch immer nicht, denn meine Aussage mit dem "nix dazulernen" des Wählers bezieht sich ja darauf, dass es die Fpö ist, die noch immer Platz 3 belegt und möglicherweise der lachende dritte ist.
 
Ja ... was ich daran nicht verstanden haben soll ... erschließt sich mir noch immer nicht, denn meine Aussage mit dem "nix dazulernen" des Wählers bezieht sich ja darauf, dass es die Fpö ist, die noch immer Platz 3 belegt und möglicherweise der lachende dritte ist.

du sagst es ...NOCH ... ;-) Dauergrinser und DauerSteuererhöher sind nicht mehr sooo beliebt ;-)
 
Übrigens hat mir noch kein einziger Austrittsbefürworter sagen können, welche positiven Folgen ein EU-Austritt hätte, denn alles Gebrabbel von Österreich würde billiger und sicherer werden ist ja ohnedies und offensichtlich völliger Mumpitz!


billiger weiss ich jetzt nicht unbedingt, aber wenn wieder HERR im eigenen land bist kann das ja kein nachteil sein oder ?
 
Schon klar, daß jeder gern alles billiger kaufen würde, aber glaubst du wirklich, daß wir heute noch dasselbe Preisniveau wie vor der EU-Zeit in Österreich hätten?
Auch vor dem EU-Beitritt sind die Waren in Österreich teurer geworden.

http://www.oenb.at/dms/oenb/Publika...pters/gewi_2005_q2_schwer_04__tcm14-28612.pdf

ja und? das ergebnis der niedrigen inflation ist eine verschleierung der geldmenge.......und künstlich niedrig gehaltener zinssätze.
 
Wir haben eben ein wirtschaftliches System dass rund Inflation aufgebaut ist. Es ist die Frage ob man eine Wirtschaft ohne Inflation bauen könnte und ob diese Stabilität garantieren würde. Ich kenne mich da nicht aus, aber ich vermute mal dass dies nicht der Fall ist. Inflation ist ja eine direkte Folge daraus dass die Geldmenge gesteuert werden kann/muss. Eine feste Geldmenge zu haben ist wohl kaum praktisch und würde bei wachsender Bevölkerung z.B. automatisch zu Deflation führen.

Inflation muss auch nicht bedeuten dass Produkte teurer werden. Wenn mein Gehalt eine Inflationskorrektur bekommt dann wird nichts teurer; höchstens ist die Teuerung bei Produkt X im Jahr Y nicht wie die Teuerung bei Produkt Z. Die Kredite werden nicht für Inflation korrigiert und seien wir froh dass dies der Fall ist; Ein 100k-Kredit kostet dadurch in 10 Jahren automatisch weniger als es heute der Fall ist.

Ist die Inflation wegen den Euro jetzt höher? Ich denke nicht.

inflation hängt mit der geldmenge und der umlaufgeschwindigkeit des geldes zusammen. ich kann nicht ewig den zinssatz künstlich niedrig halten und die geldmenge in gigantische geldberge aufblasen......irgendwann kommt der zusammenbruch.
 
Für mich ist Inflation einfach nur ein Instrument zur Verschleierung des Geldflusses von arm in Richtung reich ... thats it!
 
Zinsgewinne gehören abgeschafft, Geld arbeitet nicht, Menschen arbeiten...

jössas? schon wieder die "brechung der zinsknechtschaft"?

ok plastic borg mir 100 mio euro auf 100 jahre zu NULL prozent zinsen. du kriegst es morgen sofort zurück ehrlich (abgezinst auf den barwert mit 100 jahre inflationsrate he he he he)

also bei einer konstanten inflationsrate von 2% pro jahr wären das nach adam riese: 13.803.000 euro :-D BARWERT

ach ich bin nicht so. kriegst 15 mio. am besten du überweist mir einfach 85 millonen und wir sind es ;-)

anmerkung: komischerweise will das geschäft keiner machen - warum?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens hat mir noch kein einziger Austrittsbefürworter sagen können, welche positiven Folgen ein EU-Austritt hätte, denn alles Gebrabbel von Österreich würde billiger und sicherer werden ist ja ohnedies und offensichtlich völliger Mumpitz!

es geht gar ned (jetzt schon einmal auf den euro bezogen), bitte glaubt mir! ich hab mich mit dem thema ja beim rein genügend beschäftigen müssen/dürfen/können!

1. wo kommen die gold- und devisenreserven für die neu auszugliedernde eigene währung her, die derzeit als deckung für den euro zur gänze unter ezb-hoheit parken und gerade in zeiten wie diesen sowieso für die euro-schulden, den esm etc. bis unters dach belastet sind?

2. wo kommt das produzierte bargeld für die neue währung her - und wie lang braucht die produktion dafür?

3. wie lang braucht die umstellung der technischen systeme auf die neue währung (im "neuen währungs-inland", in den anderen ländern auch)?

und wenn zwischen der bekanntgabe/dem anlaufen der umstellungsvorbereitungen und der einführung auch nur ein tag liegt, ist auf den währungsmärkten die hölle los - und du kannst das alte wie neue währungskonstrukt wertmäßig einstampfen.

ähnlich ist es mit dem eu-austritt. "das austretende land trägt alle kosten" - tjo, und welche - wie hoch???? und woher kommt die marie?
 
die ist auch schon aus dem IST mehr als zu 100% verbraten. also wo kommen die restlichen promille her - ich meine: dass es wirklich was bringt.

deutschland hats auch funktioniert 1948.......

schuldenschnitt.......abwertung der altwährung...
 
was haltet ihr von der EU ? wäre ein austritt sinnvoll ?

Beantwortung der zweiten Frage: Nein. Denn nach allem, was man so hört, stürzte Österreich danach in eine wirtschaftliche Krise (obwohl es die Schweiz mit diversen Verträgen ja auch geschafft hat, ohne EU den Kopf über Wasser zu halten).

Beantwortung der ersten Frage: Eine Union der Wirtschaftstreibenden mit Fokus auf Gewinnmaximierung, im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten keine Zukunftsaussichten wegen fehlendem Zusammengehörigkeitsgefühl aufgrund unterschiedlichster Mentalitäten, Bevormundung, Bürokratie und nachweisliche Schlechterstellung inländischer Staatsbürger in bestimmten Bereichen.
 
Zurück
Oben