EU Austritt JA ? NEIN ?

Soll Österreich aus der Europäischen Union austreten?

  • Ja

  • Nein


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Als ob das nicht jetzt auch so wäre!

ha ha ha ha ha ha..der war echt gut. eu-recht steht über nationalem recht und über der verfassung. die verfassung ist praktisch nur mehr eine unverbindliche richtlinie.....
 
mal von dem ganzen themen abgesehen ...WAS bestimmen wir noch tatsächlich im eigenen land OHNE das uns die EU dreinquatscht ??
 
mal von dem ganzen themen abgesehen ...WAS bestimmen wir noch tatsächlich im eigenen land OHNE das uns die EU dreinquatscht ??

na ja die gurken dürfen wir wieder selber krümmen ;-)
und die ausbeutung des mittelstandes zu gunsten der reichen - dürfen wir schon selber entscheiden......
 
Für Mitbestimmung gäbe es ja sowas wie die Wahl zum Europäischen Parlament ... Aber da schicken wir demnächst nach a paar mehr Leute hin, die net mitbestimmen sondern nur verweigern wollen ...
 
Für Mitbestimmung gäbe es ja sowas wie die Wahl zum Europäischen Parlament ... Aber da schicken wir demnächst nach a paar mehr Leute hin, die net mitbestimmen sondern nur verweigern wollen ...

ja wir schicken 18 von 75irgendwas hin....also mehr als 2% der stimmen. hipp hipp hurra...

das parlament DARF a bissi mitbestimmen.....so wie früher der oberste sowjet der UdSSR
 
Als ob EU-Recht nicht durch nationale Mitbeteiligung entstehen würde!
Ferner gibt's genügend Punkte für die nur die nationale Politik zuständig ist.
 
Was vor allem - wie in jeder Vereinigung oder Regierung - an oberster Stelle stehen sollte, sind leistbare Grundbedürfnisse der Bevölkerung. Das heißt Nahrung und Wohnen.

Was hab ich von der EU, wenn dadurch ein Plasmafernseher um meinetwegen 30% Prozent billiger wurde, dafür aber das Essen und die Miete nach wie vor zu Buche schlagen?

Auch das immer wieder gerne verwendete Argument von wegen Reisefreiheit greift schlecht. Es gab für Österreich seit jeher weitgehende Reisefreiheit in der EWG. Durch die EU erspart man sich nur die Mitnahme eines Reisepasses. Und so etwas wird von der Politik als Meilenstein bezeichnet?

Eher sehe ich Nachteile in der ach so tollen "Reisefreiheit", wenn man weiter südöstlich in den EU-Raum blickt...
 
Als ob EU-Recht nicht durch nationale Mitbeteiligung entstehen würde!
Ferner gibt's genügend Punkte für die nur die nationale Politik zuständig ist.

klar was merkel/hollande und co in finsteren hinterzimmern (frei nach schnulze - oder wie der typ heisst - und junckers) sich heimlich ausschnappsen.
so wie das transatlantikabkommen. wird 20.000 seiten haben - und das parlament kriegt 1 tag zeit es durchzulesen und abzustimmen.

ich nenn so was diktatur getarnt als demokratie....

Auch das immer wieder gerne verwendete Argument von wegen Reisefreiheit greift schlecht. Es gab für Österreich seit jeher weitgehende Reisefreiheit in der EWG. Durch die EU erspart man sich nur die Mitnahme eines Reisepasses. Und so etwas wird von der Politik als Meilenstein bezeichnet?

falsch. du brauchst keinen reisepass oder personalausweis im schengenraum herzeigen. du musst aber einen von beiden MITFÜHREN - de facto brauchst immer noch pass oder pers-ausweis.

wahrscheinlich kommt trina noch mit dem märchen: aber du brauchst kein geld wechseln.

stimmt, wenn ich im euro-raum bin. woanders muss ich sehr wohl wechseln.

außerdem sind unsere exporte gewachsen - im selben verhältnis die importe. aber wirklich gut sind wir nur in osteuropa (oi oi oi) und schwächer geworden in westeuropa.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was vor allem - wie in jeder Vereinigung oder Regierung - an oberster Stelle stehen sollte, sind leistbare Grundbedürfnisse der Bevölkerung. Das heißt Nahrung und Wohnen.

Was hab ich von der EU, wenn dadurch ein Plasmafernseher um meinetwegen 30% Prozent billiger wurde, dafür aber das Essen und die Miete nach wie vor zu Buche schlagen?

Auch das immer wieder gerne verwendete Argument von wegen Reisefreiheit greift schlecht. Es gab für Österreich seit jeher weitgehende Reisefreiheit in der EWG. Durch die EU erspart man sich nur die Mitnahme eines Reisepasses. Und so etwas wird von der Politik als Meilenstein bezeichnet?

Eher sehe ich Nachteile in der ach so tollen "Reisefreiheit", wenn man weiter südöstlich in den EU-Raum blickt...


stimme dir zu :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich kommt trina noch mit dem märchen: aber du brauchst kein geld wechseln.

Was für dich ein Märchen ist, ist zum Glück für die Menschen Realität!
Du kannst aber gern auf jedem Flughafen der Eurozone deine Euro in andere Euro tauschen - es hat ja jeder so seine Schrullen!
 
Was für dich ein Märchen ist, ist zum Glück für die Menschen Realität!
Du kannst aber gern auf jedem Flughafen der Eurozone deine Euro in andere Euro tauschen - es hat ja jeder so seine Schrullen!

na ja es soll ja menschen geben die nicht nur nach jesolo und caorle auf urlaub fahren :winke:
übrigens in 4 österr. nachbarländern gibts keinen euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deutschland hats auch funktioniert 1948.......

schuldenschnitt.......abwertung der altwährung...

du hattest zu dem zeitpunkt quasi einen start bei mull. ist das heute auch so? was passiert in dem szenario mit dem, was da ist? nutzen oder schaden - gesamt gesehen?
 
du hattest zu dem zeitpunkt quasi einen start bei mull. ist das heute auch so? was passiert in dem szenario mit dem, was da ist? nutzen oder schaden - gesamt gesehen?

das wichtigste ist der schuldenschnitt fertig. die schulden werden ALLE auf null gestellt und fertig.
alles privatvermögen natürlich eingezogen. nur so kann eine gesellshchaft von gleichen die alle bei NULL anfangen realsiert werden.
 
deutschland hats auch funktioniert 1948.......

Nach dem Krieg waren Deutschland und Österreich in jeder Hinsicht am Boden. Dass es da nix mehr zu verteilen gab, das hat jeder eingesehen, auch wenn er geistig etwas minderbemittelt war.

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Heute gibt es gar nicht so wenige Leute, die fordern Freibier und gratis gebratene Gänse (bildlich gesprochen) und kommen sich dabei noch unglaublich gescheit vor.
 
Nach dem Krieg waren Deutschland und Österreich in jeder Hinsicht am Boden. Dass es da nix mehr zu verteilen gab, das hat jeder eingesehen, auch wenn er geistig etwas minderbemittelt war.

dass es nix zu verteilen gab 1948 - ist ein mythos. es gab sehr viel zu verteilen. 2/3 der industrieanlagen waren noch intakt (übrigens in der ostzone mehr als in der westzone...aber 40 jahre sozialismus haben halt ihre spuren hinterlassen).

die leute die sachwerte hatten, sind eh ganz gut ausgestiegen (obwohl jetzt wahrscheinlich kollege saturn meinen würde: aber dass ist doch kein vermögen....)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na ja es soll ja menschen geben die nicht nur nach jesolo und caorle auf urlaub fahren

Keine Ahnung, ob du dort und/oder wo anders deine neuen Sandalen mit Socken zur Schau stellst, interessiert mich auch nicht! ;)


übrigens in 4 österr. nachbarländern gibts keinen euro.

Jo und?
Das man in einem Nicht-Euroland unter Umständen auch Geld wechseln muß, um dann in Landeswährung zu zahlen ist jetzt eine wahnsinnig tolle Erkenntnis! Bravo! ;)

Übrigens gibt's aber in Nicht-Eurostaaten aber viele Geschäfte/Restaurants/Hotels, die dir auf der Rechnung gleich den Betrag in Landeswährung und Eurotageskurs anzeigen und man auch problemlos in Euro zahlen kann. ;)
 
Jo und?
Das man in einem Nicht-Euroland unter Umständen auch Geld wechseln muß, um dann in Landeswährung zu zahlen ist jetzt eine wahnsinnig tolle Erkenntnis! Bravo! ;)
na ja das hast aber jetzt nicht in deiner grünen agit-prop schulung gelernt oder? :-D
 
Zurück
Oben