EU Austritt JA ? NEIN ?

Soll Österreich aus der Europäischen Union austreten?

  • Ja

  • Nein


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
na ja das hast aber jetzt nicht in deiner grünen agit-prop schulung gelernt oder? :-D

Da ich solche Schulungen - keine Ahnung, ob es sowas überhaupt gibt - bislang noch nie besucht habe, kann ich deine Frage also ganz klar verneinen! ;)
 
Da ich solche Schulungen - keine Ahnung, ob es sowas überhaupt gibt - bislang noch nie besucht habe, kann ich deine Frage also ganz klar verneinen! ;)
diese antwort kann ich auch geben ,ich war auch noch nicht in einem blauen kurs.;)
 
Man kann auch nach einem Kurs blau sein .........

Das man in einem Nicht-Euroland unter Umständen auch Geld wechseln muß, um dann in Landeswährung zu zahlen ist jetzt eine wahnsinnig tolle Erkenntnis! Bravo!
Die Nutten in Ungarn nehmen ganz bestimmt auch Euro. Wohingegen Forint auf der Brunner Straße sicher keinen Anklang finden. :undweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
...so wie das transatlantikabkommen. wird 20.000 seiten haben - und das parlament kriegt 1 tag zeit es durchzulesen und abzustimmen.

jössas.....
schon mal drüber nachgedacht,wer diese angeblichen 20.000 Seiten ausgearbeitet hat...
machen bekanntlich die Diplomaten, EU-Vertreter, (Staats)-Sekretäre, Ausschüsse, Rechtsexperten, usw..ALLER Parteien im Vorfeld....
gemeinsam versteht sichs...
und die "1 Tag" dauernde Abstimmung und Unterzeichnung is nur mehr der formelle Akt...:shock:

is im übrigen im östereichischen Parlament das selbe.... sollt ma als Demokratischer Bürger wissen...

...falsch. du brauchst keinen reisepass oder personalausweis im schengenraum herzeigen. du musst aber einen von beiden MITFÜHREN - de facto brauchst immer noch pass oder pers-ausweis......

nur zur Info..... auch in Österreich musst du dich, im Falle einer Kontrolle durch Polizei ausweisen können..:shock:
demnach hast nicht nur im Ausland einen Ausweis mitzuführen....

das wichtigste ist der schuldenschnitt fertig. die schulden werden ALLE auf null gestellt und fertig.
alles privatvermögen natürlich eingezogen. nur so kann eine gesellshchaft von gleichen die alle bei NULL anfangen realsiert werden.

und warum genau sollte mein Privatvermögen, welches durch harte Arbeit verdient worden ist in die Händen von denjenigen Fallen, die in den letzten Jahrzehnten nix ghackelt haben....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Eu hat Potential aber der Euro hat a ziemliches Problem mit die SÜdlichen Länder
 
das wichtigste ist der schuldenschnitt fertig. die schulden werden ALLE auf null gestellt und fertig.
alles privatvermögen natürlich eingezogen. nur so kann eine gesellshchaft von gleichen die alle bei NULL anfangen realsiert werden.

und du meinst, das beschließt irgendwer?
könnts ned vielmehr sein, dass dann erst wieder schulden und vermögen - so wie heute - gerecht geteilt werden? die vermögen bekommen die oberen und die schulden ...???

:hmm:
 
Für mich ist Inflation einfach nur ein Instrument zur Verschleierung des Geldflusses von arm in Richtung reich ... thats it!

das würde dann heißen, das die Inflation nur bei den Armen vorkommt.....


so nebenbei,
Inflation und Abwertungen gibt es seit es Geld als Zahlungsmittel gibt....auch in Österreich...
und ist ein fixer Bestandteil einer funktionierenden Wirtschaft.... und das auch seit jahrhunderten...
(z.B. die DDr hatte quasi keine Inflation.... nach 40 Jahren warens wirtschaftlich am Ende....
auch scheiterte in den 1970er Jahren die USA unter Präsident Richard Nixon,)

Änderungen: Fehlanzeige
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dass es nix zu verteilen gab 1948 - ist ein mythos. es gab sehr viel zu verteilen. 2/3 der industrieanlagen waren noch intakt (übrigens in der ostzone mehr als in der westzone...aber 40 jahre sozialismus haben halt ihre spuren hinterlassen).

An wen willst du Industrieanlagen, die stark auf Rüstungsproduktion ausgerichtet waren, verteilen? Zugegeben, statt der Raffinerie Floridsdorf haben die alliierten Bomberverbände im März 1945 die Oper zerstört. Allerdings haben nach 1945 die Russen systematisch Industrieanlagen demontiert und als Kriegsbeute (deutsches Eigentum nannten sie das) nach Osten verfrachtet. Gleiches passierte mit Motorrädern und Fahrrädern, und so manche Armbanduhr wurde ebenfalls zum "deutschen Eigentum" erklärt und ganz "freiwillig" den Siegern übertragen. Aber es wurde auch sonst sehr viel Bausubstanz zerbombt. Im Umfeld des Küniglbergs waren gut und gerne 25 % des Wohnraumes vernichtet. Als Kind habe ich noch Anfang der 60 - er viele beschädigte oder völlig zerstörte Häuser in der Maxingstraße (mein täglicher Schulweg, denn damals wurden Kinder nicht von ihren Eltern per Auto zur Schule gebracht) gesehen.

Dass es damals keine Massenarbeitslosigkeit gab, das lag wohl daran, dass in Wien und auch im übrigen Österreich vieles neu aufgebaut werden musste. Und dass die Menschen nicht gejammert, sondern fest in die Hände gespuckt haben. Für den Konsum, wie wir ihn heute in Form von maßloser Verschwendung kennen, ist den Menschen in den Nachkriegsjahren wenig übrig geblieben.

die leute die sachwerte hatten, sind eh ganz gut ausgestiegen (obwohl jetzt wahrscheinlich kollege saturn meinen würde: aber dass ist doch kein vermögen....)
1945 ist niemand gut ausgestiegen und deine Sachwerte waren immer in Gefahr, von einem Russen akquiriert zu werden. Wenn du Grundbesitz meinst ..... in der sowjetisch besetzten Zone war der plötzlich sehr wenig wert.

Und was den Kollegen Saturn betrifft ..... Ich hab den Verdacht, du missverstehst den Kollegen ganz bewusst.
 
Warum ohne Rechnung?
Einen Teil der Leistungen reiche ich zur Rückerstattung bei der WGKK ein. Dazu brauche ich eine Rechnung.
 
Klar dagegen.
Eine Institutionendiskussion verstellt die Sicht auf die Lösung der Probleme.

Wie bekämpfen wir die Arbeitslosigkeit?
Wie schaffen wir Wachstum?
Wie bekämpfen wir die teilweise ausufernden Schulden?
Wie bekämpfen wir Steuerbetrug und Steuervermeidung?
Wie verringern wir die Schere zwischen Arm und Reich?
Wie regulieren wir den Banken- und Finanzsektor?
Wie bekämpfen wir Spekulation?

Das sind die wichtigen Kernfragen in Österreich und Europa und darüber hinaus, auf die es zu wenige Antworten gibt. Beziehungsweise man ist bei der Umsetzung säumig. EU wie Mitgliedsstaaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben eben ein wirtschaftliches System dass rund Inflation aufgebaut ist. Es ist die Frage ob man eine Wirtschaft ohne Inflation bauen könnte und ob diese Stabilität garantieren würde. Ich kenne mich da nicht aus, aber ich vermute mal dass dies nicht der Fall ist. Inflation ist ja eine direkte Folge daraus dass die Geldmenge gesteuert werden kann/muss. Eine feste Geldmenge zu haben ist wohl kaum praktisch und würde bei wachsender Bevölkerung z.B. automatisch zu Deflation führen.

Inflation muss auch nicht bedeuten dass Produkte teurer werden. Wenn mein Gehalt eine Inflationskorrektur bekommt dann wird nichts teurer; höchstens ist die Teuerung bei Produkt X im Jahr Y nicht wie die Teuerung bei Produkt Z. Die Kredite werden nicht für Inflation korrigiert und seien wir froh dass dies der Fall ist; Ein 100k-Kredit kostet dadurch in 10 Jahren automatisch weniger als es heute der Fall ist.

Ist die Inflation wegen den Euro jetzt höher? Ich denke nicht.

warum sollte eine Inflation immer und für jeden schlecht sein?????
die Politik WILL eine kontrollierte Inflation.....:shock:

Einer der kurzfristig großen Nutznießer der Inflation ist der Staat als institutioneller Großschuldner.
Der Realwert seiner Verschuldung nimmt wegen der Inflation deutlich ab. Durch kalte Progression steigen zudem die realen Steuereinnahmen.
Die größten Verlierer sind Inhaber von Geldvermögen und festverzinslichen Wertpapieren wie Staats- oder Unternehmensanleihen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An wen willst du Industrieanlagen, die stark auf Rüstungsproduktion ausgerichtet waren, verteilen? Zugegeben, statt der Raffinerie Floridsdorf haben die alliierten Bomberverbände im März 1945 die Oper zerstört. Allerdings haben nach 1945 die Russen systematisch Industrieanlagen demontiert und als Kriegsbeute (deutsches Eigentum nannten sie das) nach Osten verfrachtet. Gleiches passierte mit Motorrädern und Fahrrädern, und so manche Armbanduhr wurde ebenfalls zum "deutschen Eigentum" erklärt und ganz "freiwillig" den Siegern übertragen. Aber es wurde auch sonst sehr viel Bausubstanz zerbombt. Im Umfeld des Küniglbergs waren gut und gerne 25 % des Wohnraumes vernichtet. Als Kind habe ich noch Anfang der 60 - er viele beschädigte oder völlig zerstörte Häuser in der Maxingstraße (mein täglicher Schulweg, denn damals wurden Kinder nicht von ihren Eltern per Auto zur Schule gebracht) gesehen.

Dass es damals keine Massenarbeitslosigkeit gab, das lag wohl daran, dass in Wien und auch im übrigen Österreich vieles neu aufgebaut werden musste. Und dass die Menschen nicht gejammert, sondern fest in die Hände gespuckt haben. Für den Konsum, wie wir ihn heute in Form von maßloser Verschwendung kennen, ist den Menschen in den Nachkriegsjahren wenig übrig geblieben.


1945 ist niemand gut ausgestiegen und deine Sachwerte waren immer in Gefahr, von einem Russen akquiriert zu werden. Wenn du Grundbesitz meinst ..... in der sowjetisch besetzten Zone war der plötzlich sehr wenig wert.

Und was den Kollegen Saturn betrifft ..... Ich hab den Verdacht, du missverstehst den Kollegen ganz bewusst.

sag ich ja...russische zone war kein honiglecken.

nein den kollegen verstehe ich sehr gut. nur seine behauptung - vermögen in sachwerte wäre kein vermögen - find ich lustig. sollte bill gates mal so für irgendwas eine millarde dollar brauchen, geht er einfach zu seiner bank und sagt: ich brauche eine milliarde. als sicherheit bekommt ihr x% von meinem aktienpaket.
 
jössas.....
schon mal drüber nachgedacht,wer diese angeblichen 20.000 Seiten ausgearbeitet hat...
machen bekanntlich die Diplomaten, EU-Vertreter, (Staats)-Sekretäre, Ausschüsse, Rechtsexperten, usw..ALLER Parteien im Vorfeld....
gemeinsam versteht sichs...
und die "1 Tag" dauernde Abstimmung und Unterzeichnung is nur mehr der formelle Akt...:shock:

is im übrigen im östereichischen Parlament das selbe.... sollt ma als Demokratischer Bürger wissen...

ja, ist in österreich genauso. die opposition bekommt manchmal 1-2 tage vor einer abstimmung irgendwas vorgelegt und dann wird sie gebeten, dass sie doch für die regierungsvorlage abstimmt.

lustiger: das abkommen wird hinter verschlossenen türen abgeschlossen und dann durchgepeitscht.
war ja in den usa auch nicht anders: das bankenrettungspaket und der patriots act wurden fast schon putschartig (á ermächtigungsgesetz unter hitler durchgepeitscht).

wie hat es ein senator in den usa mal ausgedrückt: die abgeordneten lesen die gesetze nicht. würden sie es tun, würden wahrscheinlich sehr neue gesetze erlassen werden, was vielleicht gar nicht mal so schlechte wäre.....


nur zur Info..... auch in Österreich musst du dich, im Falle einer Kontrolle durch Polizei ausweisen können..:shock:
demnach hast nicht nur im Ausland einen Ausweis mitzuführen....

nur zu info. für inländer gibts keine ausweispflicht, gell! für die kontrolle muss eine begründung geben.


und warum genau sollte mein Privatvermögen, welches durch harte Arbeit verdient worden ist in die Händen von denjenigen Fallen, die in den letzten Jahrzehnten nix ghackelt haben....

hinter jedem großen vermögen steht ein verbrechen (balzac)
 
...hinter jedem großen vermögen steht ein verbrechen

jössas.....
also deiner These zufolge is z.B.: da Mateschitz quasi a Verbrecher......:shock:
:kopfklatsch:

ja, ist in österreich genauso. die opposition bekommt manchmal 1-2 tage vor einer abstimmung irgendwas vorgelegt und dann wird sie gebeten, dass sie doch für die regierungsvorlage abstimmt.)

du hast echt koa Ahnung von irgendwas....
glaubst wer die angeblichen 20.000 Seiten vorbereitet... da gibts im Parlament die Ausschüsse und die Unterausschüsse, wo ALLE Fraktionen vertreten sind, und wo alle bereits während Dokumenterstelltung mit den Staatssekretären, Diplomaten oder wer auch immer mitreden und mitarbeiten können.... :hmm:
allerdings, soferns überhaupt anwesend sind...:hahaha:


und so nebenbei, dann sollten die Herren (die erst 1-2 Tage vorher bescheid bekommen) doch des öfteren den ORF besuchen, denn die wissen meist bereits Wochen und Monate vorher schon, was in den Parlamentsgremien so verhandelt und dikutiert wird...:hahaha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben