Finanzielle Sicherheit - Hand aufs Herz

Ich denke es wird hier einiges vermischt.

Ist ja was anderes ob man versucht durch eine "gute Partie" an ein besseres Leben zu kommen ohne dafür zu arbeiten oder ob man sich darüber Gedanken macht wie eine Beziehung mit zwei sehr unterschiedlichen Einkommen funktioniert.

Um das erste ging es hier ja gar nicht.

Natürlich ist es irgendwie seltsam, wenn jemand wenig Geld hat, dann aber einen Mann/eine Frau ablehnt, nur weil er/sie auch wenig Geld hat.
 
Liebe Morathi, ich habe dein Posting geliked, nicht weil ich bedingungslos zustimme, sondern weil ich es ehrlich und nachvollziehbar finde.

Finanzielle Sicherheit ist ein Muss fürs eigene Wohlbefinden. Niemand pfeift gerne aus dem letztem Loch, und offene Rechnungen belasten nicht nur das Konto, sondern auch das Gemüt.

Ich glaube wir haben unterschiedliche Auffassungen was zu einem gutem Leben gehört. Keine meiner Partnerinnen ist Maniküre gegangen, ich hätte das sogar seltsam gefunden. Kino, reisen und essen gehen gehört aber dazu. Sehr gerne auch gut essen gehen.

Prinzipiell glaube ich aber man muss solidarisch sein. Ich hatte auch mal ne Partnerin die finanziell viel weniger hatte, und wo ich ein wenig unterstützt habe. War einfach notwendig, und wenn ichs gerade eh hab mach ichs gerne.

Problematisch wäre es, wenn wir beide zu wenig hätten um den Standard den wir haben möchten zu finanzieren. Ich glaube ich würde am ehesten beim Auto und den anderen Fixkosten einsparen, zuletzt bei dem kleinem Luxus wie essen gehen, oder Party - das ist einfach das was mir am meisten gibt.
 
Prinzipiell glaube ich aber man muss solidarisch sein. Ich hatte auch mal ne Partnerin die finanziell viel weniger hatte, und wo ich ein wenig unterstützt habe. War einfach notwendig, und wenn ichs gerade eh hab mach ichs gerne.

Find ich gut.
Ich würde das auch gerne tun, wenn ich nicht den Eindruck hätte jemand nützt mich aus oder hat keine Lust selbst zu arbeiten.

Allerdings es doch gar nicht selten, dass jemand finanzielle Hilfe gar nicht - auch nicht vorübergehend - annehmen mag.

Dann würde sich für mich solidarisch sein eher dadurch äußern, dass man einverstanden ist gemeinsame Freizeitvergnügen zu finden die günstig oder gratis sind, günstige Restaurants wählt oder öfters mal zu Hause kocht, usw.
Dann muss sich keiner unwohl fühlen weil er immer eingeladen wird.
Allerdings verstehe ich es auch gut, wenn der "reichere" das auf Dauer dann eben auch nicht möchte.
 
Bei vorhandenem Vertrauen, Fleiß und Ausdauer kann sich jeder was aufbauen, und noch eines: besser man ist keinen Wohlstand gewohnt, denn man merkt erst was glücklich sein heißt, wenn man mal total pleite war und das gemeinsam mit dem Partner durchgestanden hat! Doch das wirst du wohl in diesem Leben nicht mehr erfahren.

Es kommt einem öfters was dazwischen als man glaubt. Krankheiten und Krisen haben schon so manche Karriere beendet.

Das du Menschen Armut wünscht finde ich nicht gut. Klar kann man manche Sachen besser nachvollziehen, wenn man selbst einmal am Hungertuch genagt hat, aber schön ist das nicht.

Armut ruiniert Menschen, und macht gierig, kein Mensch wird durch existenzielle Bedrohung besser. Es braucht keinen großartigen Luxus, aber finanzielle Sicherheit um sich wohl zu fühlen.
 
......Smartphones, Reitstunden, Pflegepferd, gutes Makeup, Abercrombie & Fitch-Pullover für die Tochter, Fußballdressen für die Söhne, Maniküre, Pediküre, Massagen, Laptops, etc. etc.- alles eigentlich kleine unwichtige Nebensächlichkeiten - und doch machen sie das Leben ein wenig schöner und angenehmer.

....

besonders die A&F Pullover haben es mir angetan!!

kann bei solchen Aussagen nur noch den Kopf schütteln!

Wünsche dir weiterhin viel GESUNDHEIT!!!!!

Denn offenbar wissen Viele Diese erst zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat und stellen dann fest, daß die Marke am Krankenpyjama sowas von unwichtig ist!!
 
Ich habe es so aufgefasst, dass das Beispiele waren.

Manche haben eben eine Leidenschaft für Beauty-Termine, andere für Reisen, andere für Autos.

Denke es ging eher darum den Kindern wünsche erfüllen zu können. Das heißt ja nicht, dass man sie von sich aus schon in Markenklamotten steckt, ihnen das einredet oder ihnen alles kauft.
Wenn nun aber das Kind einen besonderes Wunsch hat, sei es nun ein Pullover einer bestimmten Marke, eine Wii, ein Feriencamp, eine Gitarre oder was auch immer, ist es sicher schön wenn man den Wunsch theoretisch erfüllen kann.
Was ja aber nun auch nicht bedeutet Kinder mit Geschenken zu zu schütten. Man kann ja trotzdem darauf achten, dass es sowas nur zu besonderen Anlässen gibt oder als besondere Belohnung.
 
Nein, würde ich nicht! NEnn mich jetzt wieder oberflächlich, aber Erfolg und das "sich-etwas-gemeinsam-schaffen" macht begehrenswert!

Ja, aber die Messlatte muss ja nicht unbeding Abercrombie & Fitch sein.

und die preise sind ja auch so extrem weil man damit auch die investitionen die diese markenhersteller in den profibereich investieren mitbezahlt...

"Investitionen", so nennt man das heutzutage. Früher hat das Marketing geheißen.
 
Huch! Ich bin selbst nicht in so einem Umfeld geborgen, noch habe ich solchen Luxus. Jedoch kann ich von mir sagen dass das was ich erarbeitet habe wirklich mir gehört und ich eine Wahnsinnige Freude habe damit. Ich bewerte niemalsnicht einen Menschen nach Geld oder Herkunft. Wenn ich jemanden liebe, dann liebe ich ihn ganz egal woher er kommt oder was derjenige auf dem Konto hat.

Ein wunderschönes, glückliches ausgefülltest Leben kann ich nämlich GsD auch anders haben ohne dass ich mir dieses undjenes leisten muss. ich gebe ja schon zu wenn man Geld hat dass man sich viele Dinge angenehmer machen kann. Aber obs glücklicher macht???

Jedem das seine. Wenn ich mehr Geld zur Verfügung hätte würden gewisse Dinge auch anders laufen, ganz logisch. Aber ob ich glücklicher wäre als jetzt? Glaube ich nicht. Glück und Geld sind zwei paar Schuhe.

Guten Morgen, verehrte Mituser!

Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit einigen Freundinnen betreffend finanzieller Sicherheit ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Freund geht seinem Beruf nach, ich gehe meinem Beruf nach. Wir haben Beide eine 40 Stunden Woche. DAS ist mir wichtig. Ich könnte nicht mit einem Mann zusammensein, der auf der faulen Haut liegt und nicht arbeiten geht. Wir bekommen Beide unsere Gehälter und können damit zwar keine weiten Sprünge machen und es würde wirklich wahnsinnig helfen, wenn es mehr wäre, aber so ist es im Moment nunmal. Ich würde niemals, niemals, niemals einen Gedanken daran verschwenden, meinen Freund zu verlassen, weil er nicht supermegagut verdient, sondern einfach nur Durchschnittlich. Ich würde ihn auch nicht verlassen, wenn er plötzlich Arbeitslos werden würde - das kann immerhin jeden treffen. Ich bin eigentlich überzeugt davon, dass er bald wieder nen neuen Job bekäme.
Natürlich würde ich lügen, wenn ich sagen würde, Geld ist mir nicht wichtig. Das ist es auf jeden Fall und zur Zeit bin ich/sind wir echt in einer schwierigen Situation, weil unsere Wohnung renoviert werden muss, wofür das Geld nicht wirklich reicht, da mein Freund für die Beerdigung seines Vaters einen Kredit nehmen musste. Sowas ist natürlich schwierig, wie schon gesagt, aber dafür kann keiner von uns etwas und manchmal spielt das Leben eben nicht so, wie man es gern hätte. Irgendwann wird es auch von finanzieller Sicht wieder besser werden, wir sind ja noch jung. An Urlaub oder teure Anschaffungen ist gar nicht zu denken - klar, ich würde wahnsinnig gerne mal wieder in den Urlaub fahren oder zumindest für ein Wochenende mal weg - aber es geht halt Momentan nicht. Kann ich auch verkraften. Es reicht, um unsere Rechnungen zu bezahlen, um Essen im Haus zu haben und uns jedes Monat ein bisschen was zu gönnen in Form von Klamotten, Videospiele oder sowas.

Auf keinen Fall allerdings würde ich ihn miterhalten, erstens reicht mein Geld dafür nicht und Zweitens kommts einfach nicht in Frage. Wenn ich immer alle Freizeitaktivitäten zahlen müsste, würde ich diese Beziehung sehr in Frage stellen. Sowas geht echt gar nicht. Meistens zahlt jeder für sich, obwohl ich mir schon wünschen würde, dass er mich manchmal einlädt, da er trotzdem noch ein wenig mehr verdient als ich. Gar nicht des Geldes wegen, sondern einfach wegen dem Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke es ging eher darum den Kindern wünsche erfüllen zu können. Das heißt ja nicht, dass man sie von sich aus schon in Markenklamotten steckt, ihnen das einredet oder ihnen alles kauft.
Wenn nun aber das Kind einen besonderes Wunsch hat, sei es nun ein Pullover einer bestimmten Marke

Es ist oft gar nicht der Wunsch der Kinder sondern Zwänge der Umwelt (zB Schule) und der Werbung.
Seit meine Tochter ihr eigenes Geld verdient sind nun auch Deichmann und H&M chic;)
 
Jedem das seine. Wenn ich mehr Geld zur Verfügung hätte würden gewisse Dinge auch anders laufen, ganz logisch. Aber ob ich glücklicher wäre als jetzt? Glaube ich nicht. Glück und Geld sind zwei paar Schuhe.

ich versteh nur ned, dass fast jeder glaubt, wenn ma mehr geld zur verfügung hat, dass ma unglücklicher ist....


irgendwie kommt des so regelmässig, wie bei den pumpfis...wurscht wie groß, nur technik zählt..
 
Das wichigste an viel Geld ist:

Es macht FREI !!

Und Freiheit ist ein unglaublich hohes Gut
 
ich versteh nur ned, dass fast jeder glaubt, wenn ma mehr geld zur verfügung hat, dass ma unglücklicher ist....

irgendwie kommt des so regelmässig, wie bei den pumpfis...wurscht wie groß, nur technik zählt..

San ma uns einig ! :mrgreen:

Das Gefasel von wegen 'Geld ist nicht wichtig', es kommt auf andere Werte drauf an, kostet ma höchstens an Lacher. Wie der ewig g'scheite Vergleich: 10 cm san g'nug, es kommt ja eh nur auf die Technik drauf an ? Wenn i nix spür kann der no so a Technik haben.
 
wenn ma mehr geld zur verfügung hat, dass ma unglücklicher ist

Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen - die sagt mir, dass ich in den Jahren, in denen es wirklich schwierig war schon tw gelitten habe. Allerdings war ich meistens insofern entspannt, weil ich mir dachte 'wurscht, es kann nur besser werden' :) Nun ist es (wesentlich) besser und ich ertappe mich manchmal bei dem Gedanken 'oje, was, wenn's wieder schlechter wird' :shock:

Damals und heute hatte ich Phasen des Genusses, der Freude, der Sorge, der Angst und der Zuversicht. Unglücklicher macht Geld mich sicher nicht. Die Sorgen verlagern sich halt. (Wobei ich mich definitiv nicht als finanziell abgesichert sehe :roll:)
 
Das wichigste an viel Geld ist: Es macht FREI !! Und Freiheit ist ein unglaublich hohes Gut

Nach dem Motto aus den 80er Jahren
"Geld macht glücklich, wenn man rechtzeitig d'rauf schaut, dass man's hat, wenn man's braucht."

Die Freiheit ist sicherlich ein hohes Gut, aber Geld alleine bedeutet nicht Freiheit.
Ein viel wertvolleres Gut ist auf alle Fälle die Gesundheit.
 
Das wichigste an viel Geld ist:

Es macht FREI !

Ja - aber nur wennst WIRKLICH VIEL Vermögen hast - sonst fesselt es eher...und wieviele Menschen kennst Du, die auf Grund Ihres Vermögens wirklich FREI sind? Ich niemanden.
 
Ja - aber nur wennst WIRKLICH VIEL Vermögen hast - sonst fesselt es eher...und wieviele Menschen kennst Du, die auf Grund Ihres Vermögens wirklich FREI sind? Ich niemanden.

naja...des is ja a saublödes posting...vom sky...

frei hat mit geld ned viel zu tun....
 
Zurück
Oben