Finanzielle Sicherheit - Hand aufs Herz

materiell gesehen lebt es sich am einfachsten, wenn man daran gewöhnt ist, mit der kohle ned herumschmeissen zu können.(dann bricht auch nicht die panik aus, wenns mal weniger sein sollte) und wenn man keine kinder hat.
ich kann meine finanziellen bedürfnisse selbst erfüllen, dazu brauch ich keinen mann. natürlich ist es angenehm, wenn man mehr hat, als man brauchen kann, aber, wie im thread bereits erwähnt: bedingung für eine beziehung kann das für mich nie sein.
 
Klar, nur bist halt du ein Mann. Das Selbstbild der meisten Männer ist vom eigenen Erfolg abhängig - "Ernährer" werden von Männern weniger gesucht. Frauen sind da schon etwas vorbelastet, was die Männerwahl betrifft - "gut heiraten" war lange Zeit ein Motto... und so ganz aus der Gesellschaft ist es heute auch noch nicht.

Da gebe ich Dir Recht. Frau möchte aus einem Urinstinkt heraus jemanden haben, der für sie da ist, sie beschützt, ihr etwas bietet.

Gut erkennbar an der Fauna. Dort werben die Männchen noch und nöcher, schlagen ein Pfauenrad, vollführen als Vogel auf einem Ast kunstvolle Tänze und tun alles, um in die Gunst des Weibchens zu gelangen. :mrgreen:

Von daher halte ich es gar nicht abwegig, dass menschliche Weibchen nach einem starken Mann Ausschau halten. Stärke hat natürlich viele Facetten. Das kann ein Einlegen eines Wortes durch einen Mann sein, wenn sich eine Frau angegriffen fühlt oder bis hin zum Unterstützen seiner Frau reichen, wenn sie mal wieder eine Laufmaschen in ihrer Stumpfhose bemerkt...
 
ich kann meine finanziellen bedürfnisse selbst erfüllen, dazu brauch ich keinen mann. natürlich ist es angenehm, wenn man mehr hat, als man brauchen kann, aber, wie im thread bereits erwähnt: bedingung für eine beziehung kann das für mich nie sein.

:daumen: Geld allein macht die wenigsten Menschen glücklich und ist keine Sicherheit, für eine glückliche und beständige Beziehung.
Wenn ich mich umschaue, dann sind es gerade die Kinder, die nie auf etwas erzichten müssen, denen Alles hinten rein gestopft wird, die im späteren Leben scheitern und auf die schiefe Bahn kommen. :confused:
 
:daumen: Geld allein macht die wenigsten Menschen glücklich und ist keine Sicherheit, für eine glückliche und beständige Beziehung.
Wenn ich mich umschaue, dann sind es gerade die Kinder, die nie auf etwas erzichten müssen, denen Alles hinten rein gestopft wird, die im späteren Leben scheitern und auf die schiefe Bahn kommen. :confused:

Was glücklich macht, kann im Video zu "Die Wissenschaft vom Glück" betrachtet werden.

Materielles kann niemals ein Garant für Glück sein.

Ich persönlich bin zutiefst zufrieden, entspannt, ausgeglichen, glücklich, wenn ich mich in wen verliebt habe und dies auf Gegenseitigkeit beruht. Diese Sicherheit, dieses Vertrauen...
 
Schikurse, Landschulwochen, Smartphones, Reitstunden, Pflegepferd, gutes Makeup, Abercrombie & Fitch-Pullover für die Tochter, Fußballdressen für die Söhne, Maniküre, Pediküre, Massagen, Laptops, etc. etc.- alles eigentlich kleine unwichtige Nebensächlichkeiten

wenn aber in kürze unser finanzsystem kollabiert, sind diejenigen welche die s-budget erdäpfel gewohnt sind, klar im vorteil...
 
"Glicklich bist auf dera Wöd
host an recht an Haufen Göd"

Zitat aus: Balladen von Francois Villon
übersetzt von H.C. Artmann
gesprochen von H Qualtinger ca.1968


Ich sage dazu.

ja...aber...
 
naja das mag ja alles ab und zu vorkommen
das kann ja auch manchmal ja so sein
aber dein Statement ist schon sehr generalisierend
und daher für mich ungeprüft einfach unglaubwürdig
:mrgreen:


im Umkehrschluß wären dann ja alle Kinder
aus wohlhabenden Haushalten
potentielle Versager und Kriminelle...

und das ist absoluter Blödsinn

:daumen: Geld allein macht die wenigsten Menschen glücklich und ist keine Sicherheit, für eine glückliche und beständige Beziehung.
Wenn ich mich umschaue, dann sind es gerade die Kinder, die nie auf etwas erzichten müssen, denen Alles hinten rein gestopft wird, die im späteren Leben scheitern und auf die schiefe Bahn kommen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Glicklich bist auf dera Wöd
host an recht an Haufen Göd"

Zitat aus: Balladen von Francois Villon
übersetzt von H.C. Artmann
gesprochen von H Qualtinger ca.1968


Ich sage dazu.

ja...aber...

Hmmm... Geld ist nicht alles. Tatsächlich. Bei einer Sexworkerin würde ich nie das bekommen, was sich durch Liebe automatisch ergibt. Basierend auf Vertrauen und längerem Kennen.

Menschen können sehr verschieden sein. Der eine Mann sucht womöglich nach einer Frau, an die er sich anlehnen kann, der andere wiederum lässt gerne den Macho heraushängen und möchte dabei eine gewisse Machtausübung verspüren. Solange das auf Gegenseitigkeit beruht, bestehen keine Einwände.

Dennoch bin ich der Ansicht, dass Frauen in einem bestimmten Maße eher die devote Schiene einschlagen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirken mag, bei all den gegenderten Frauen...

Devot zu sein bedeutet nichts Schlechtes. Es bedeutet die Fähigkeit der vertrauensvollen Hingabe. Das soll ein Mann mal einer Frau nachmachen.
 
Schikurse, Landschulwochen, Smartphones, Reitstunden, Pflegepferd, gutes Makeup, Abercrombie & Fitch-Pullover für die Tochter, Fußballdressen für die Söhne, Maniküre, Pediküre, Massagen, Laptops, etc. etc.- alles eigentlich kleine unwichtige Nebensächlichkeiten - und doch machen sie das Leben ein wenig schöner und angenehmer.

Machen sie das? Ich weiß es nicht.
Manchmal denke ich ja. Manchmal nein.

Ich habe den Eindruck umso mehr ich habe, desto weniger freue ich mich über Dinge.
Man weiß es immer wieder zu schätzen, stumpft ab.
Dabei bin ich eh nicht reich und habe nicht mehr Zeugs als ein durchschnittlicher Österreicher eben hat.


Ich verstehe wenn jemand seinen Kinder etwas bieten will.
Allerdings denke ich es ist auch extrem wichtig, dass die Eltern Zeit für ihre Kinder haben. Viel wichtiger als schöne Spielsachen, Handys, Kleidung.
Natürlich ist das nicht immer so, aber oft geht ein hoher fin. Lebensstandart ja auch mit zeitintensiven Jobs einher.

Und ich hatte bisher nie den Eindruck, dass die Kinder die ihren Papa zwar nur am WE sehen, weil er unter der Woche erst nach Hause kommt wenn sie schon schlafen, ihnen dafür aber alle finanziellen Wünschen erfüllt, die glücklichsten sind.

Andererseits ist es natürlich auch nicht schön, wenn man gar keine Ersparnisse hat und Angst haben muss die Waschmaschine geht kaputt und man muss von Hand waschen.

Irgendwas dazwischen erscheint mir da am besten. :hmm:


Bin aber auch der Meinung, dass es für eine Beziehung eine Rolle spielt.
Vielleicht nicht wenn man erst 17 ist oder es eine lockere Affäre ist. Aber wenn man gemeinsam leben möchte, dann schon.

Außer vielleicht wenn sich einer in der Geberrolle und einer in der Nehmerolle wirklich wohl fühlt.
 
im Umkehrschluß wären dann ja alle Kinder
aus wohlhabenden Haushalten
potentielle Versager und Kriminelle...

und das ist absoluter Blödsinn

Ich rede nicht von ALLEN Kindern, aber ich wage zu behaupten, dass Kinder, die ab und zu auf etwas Verzichten müssen, absolut im Vorteil liegen, den Kindern gegenüber, die Alles hinten rein gestopft bekommen.
1. weil Verzichten können besser für's Leben rüstet,
2. weil diese Kinder auch zufriedener sind.
 
Guten Morgen, verehrte Mituser!

Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit einigen Freundinnen betreffend finanzieller Sicherheit in einer Partnerschaft. Die Gruppe spaltete sich in zwei Lager.
Lager eins war der Meinung, dass Geld in einer Beziehung eine stark untergeordnete Rolle spielen sollte, es käme auf Gefühle, Zusammenhalt und Gemeinsamkeiten an.

Lager zwei vertrat die Ansicht, dass finanzielle Sicherheit eine wichtige Basis für eine funktionierende Partnerschaft ist.

Nun - ich bin Lager zwei. (gemeinsam mit nur noch einer Person zusammen)

Ich möchte nicht sagen, dass ich meinen Mann anhand seines Kontostandes erwählt habe, aber um der Wahrheit die Ehre zu geben - einen mittellosen, armen Schlucker hätte ich mir wahrscheinlich nicht genommen.
Es liegt nicht daran, dass ein Mann mich aushalten soll o.ä. aber ICH möchte meinen Lebensstandard (der mir auch schon in die Wiege gelegt wurde) nicht unbedingt abändern müssen, weil ein vermeintlicher Partner nicht die Möglichkeit hat mitzuziehen.

Ich bin kein Krösus, keine Millionärin (schön wärs! :) ) und auch keine Adelige im eigenen Schloss - allerdings möchte ich meinen Kindern gute Schulen ermöglichen, schöne Kleidung (die, die sie sich wünschen) Kurse, die sie gern besuchen möchten und auch mir und meinem Partner schöne Dinge ermöglichen.
Schikurse, Landschulwochen, Smartphones, Reitstunden, Pflegepferd, gutes Makeup, Abercrombie & Fitch-Pullover für die Tochter, Fußballdressen für die Söhne, Maniküre, Pediküre, Massagen, Laptops, etc. etc.- alles eigentlich kleine unwichtige Nebensächlichkeiten - und doch machen sie das Leben ein wenig schöner und angenehmer.

Ich möchte nicht jeden Cent dreimal umdrehen müssen, wenn ich etwas haben möchte. Und hier kommen wir zum Casus Knaxus. Natürlich wäre dies möglich auch ohne das Einkommen meines Partner, allerdings nicht in diesem Ausmaß, denn ich könnte ihn nicht miterhalten (und ich würde es auch nicht wollen).
Ja, ich gebe zu - ich bin materialistisch bis zu einem gewissen Grad. Es würde mich unglaublich nerven, wenn mein Mann mich nicht zum Essen ausführen könnte, weil zu wenig Kohle da ist.
Es würde mich stören, wenn ich nicht 2 - 3 Mal im Jahr mit meinem Partner einen Wellnessurlaub (einige Tage) verbringen könnte. u.s.w.
Es wäre mir ein Graus in einer winzigen Wohnung leben zu müssen, vielleicht noch in einem Bezirk, den ich nicht ob MEINER Kriterien eigentlich ausschließen würde.
Umgekehrt weiß ich, dass mein Mann sehr viel Wert darauf legt, dass ich gut gestylt bin..... und das kostet nunmal.

Natürlich müsste ich damit zurechtkommen, wenn ich plötzlich nichts mehr hätte - aber es wäre ein verdammt harter Schlag!

Frage nun an euch - wie wichtig ist euch finanzielle Sicherheit? Heutzutage ist es ja fast schon verpönt, solche Gedankengänge, wie ich sie oben beschrieb, zu formulieren - aber ich bin guten Mutes! :mrgreen:

einen mann oder "armen schlucker" wie du das hier bezeichnest aufgrund dessen nicht zu "nehmen" weil du dir dann keine armani täschchen mehr kaufen könntest ist sehr hart ausgedrückt.. denn liebst du einen Mann ist es dir egal was er macht hauptsache er ist glücklich und gut zu dir. Die Sympathie an dem zu messen, wieviel der andere verdient, ob ich dann wohl noch 20€ wimperntusche kaufen kann, he da kreg i an schweinerotlauf!

Ich bin auch kein bestverdiener und erwarte selbes auch von meiner Partnerin nicht! Wo kämen wir hin, wenn jeder mann sagt: Nein, die nehm ich nicht, die hat mirn zu fetten arsch, die hat braune statt blonde haare, die hat ne anstrengende mutter, die hat die hat die hat... du bist genau die art von mensch, die bei peek und cloppenburg wichtig an der kasse die goldne zückt und sich ja vergewissert, dass auch jeder sieht was du hast!
Den Kindern Abercrombie & Fitch Pullover zu kaufen zahlt sich hundert pro aus: denn, nach einem jahr passts nicht mehr, HAUPTSACHE jeder Erwachsene (denn Kinder wissen kaum was Abercrombie überhaupt ist) sieht WIEVIEL Geld und wie wohlhabend du wohl sein musst.

Bei vorhandenem Vertrauen, Fleiß und Ausdauer kann sich jeder was aufbauen, und noch eines: besser man ist keinen Wohlstand gewohnt, denn man merkt erst was glücklich sein heißt, wenn man mal total pleite war und das gemeinsam mit dem Partner durchgestanden hat! Doch das wirst du wohl in diesem Leben nicht mehr erfahren.
 
denn liebst du einen Mann ist es dir egal was er macht hauptsache er ist glücklich und gut zu dir. Die Sympathie an dem zu messen, wieviel der andere verdient, ob ich dann wohl noch 20€ wimperntusche kaufen kann, he da kreg i an schweinerotlauf!

Keiner hat gesagt, dass Menschen mit Geld sympathischer sind. Ich denke das hast du etwas falsch verstanden.

Liebe entstehen kann sicher ganz unabhängig von den fin. Mitteln.
Es geht hier doch aber darum ob eine Beziehung auf lange Sicht funktioniert.

Wenn sich nun jemand mit mehr Geld und jemand mit deutlicher weniger verlieben und sie zusammen ihr Leben verbringen wollen, muss ja entweder einer seine Ansprüche zurückstecken, den anderen aushalten oder der andere muss mehr verdienen.
Und all das kann/will auch nicht jeder.

Da geht es um Gottes Willen doch nicht um eine Wimperntusche.

Aber wenn jemand es gewohnt ist eine schöne, ruhige, große Wohnung mit Garten zu haben, wird er vielleicht nicht in einer engen Wohnung in einer lauten Straße wohnen wollen.
Will man also zusammen leben muss man ja eine Wohnung finden die sich beide leisten können. Oder einer muss mehr dafür investieren. Und grade das kann zu Problemen führen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eErwachsene (denn Kinder wissen kaum was Abercrombie überhaupt ist) sieht WIEVIEL Geld und wie wohlhabend du wohl sein musst.

.

Du hast wohl keine Kinder? Die erzählen Dir von Marken wo Du erst mal googln darfst um zu sehen was gerade in ist. ;)

Auf der anderen Seite wer es sich leisten kann sein Kind in sowas zu stecken - warum nicht???

Wen belästigt man damit???

Jeder darf sich seine Kinder so "versauen" wie er will!!

Schließlich muss man auch selber mit den sich daraus ergebenen Konsequenzen leben!

Außerdem werd ich nie kapieren das fast jeder meint das vermeintlich verwöhnte Kinder, emotionale Krüppel werden/sind.

Ganz oft sehen diese Kinder das ohne Leistung im Leben nix läuft und ganz viele werden nicht nur Sohn/Tochter von - neee die ziehen ihr Ding durch und liegen Vater Staat nicht auf der Tasche.

Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland bereits die 2. Generation Hartz4 Familien - Kinder die das was sie vorgelebt bekommen einfach übernehmen!

Ist das besser, nö!

Da ist mir jedes Bench gestylte Mäuschen lieber was arbeiten geht und niemanden auf dem Sack hängt.
 
Keiner hat gesagt, dass Menschen mit Geld sympathischer sind. Ich denke das hast du etwas falsch verstanden.

Liebe entstehen kann sicher ganz unabhängig von den fin. Mitteln.
Es geht hier doch aber darum ob eine Beziehung auf lange Sicht funktioniert.

Wenn sich nun jemand mit mehr Geld und jemand mit deutlicher weniger verlieben und sie zusammen ihr Leben verbringen wollen, muss ja entweder einer seine Ansprüche zurückstecken, den anderen aushalten oder der andere muss mehr verdienen.
Und all das kann/will auch nicht jeder.

Da geht es um Gottes Willen doch nicht um eine Wimperntusche.

Aber wenn jemand es gewohnt ist eine schöne, ruhige, große Wohnung mit Garten zu haben, wird er vielleicht nicht in einer engen Wohnung in einer lauten Straße wohnen wollen.
Will man also zusammen leben muss man ja eine Wohnung finden die sich beide leisten können. Oder einer muss mehr dafür investieren. Und grade das kann zu Problemen führen.

Kann sein, dass ich etwas in den falschen Hals gekriegt habe, aber warum soll eine beziehung auf lange nicht funktionieren? ich weiß ja nicht was ihr ja so verdient aber ich spiel mal mit offenen karten und sag einfach mit 1,8-2 meinerseits und 1,3 der partnerin geht sich einiges aus.. und sooo überdurchschnittlich ist das gar nicht? diejenige die den thread erstellt hat, schreibt so als müsse der mann 4-5 fleck im monat haben um überhaupt überleben zu können!
 
Den Kindern Abercrombie & Fitch Pullover zu kaufen zahlt sich hundert pro aus: denn, nach einem jahr passts nicht mehr

Und umso schöner, du kannst dann die Sachen an Bedürftige verschenken:lol:
Weißt du, wie sie sich freuen:hmm:
Schenken macht Freude:lol:

Übrigens, meine Tochter, die sehr bescheiden ist (von wem Sie es hat?) meinte mal, dass sie sich keine Klamotten kaufen muss, weil sie von meinen Freundinnen bestens ausgestattet wird und zur Not gibt es meinen Kleiderschrank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1,8-2 meinerseits und 1,3 der partnerin geht sich einiges aus.. und sooo überdurchschnittlich ist das gar nicht? diejenige die den thread erstellt hat, schreibt so als müsse der mann 4-5 fleck im monat haben um überhaupt überleben zu können!

Mit drei Kindern kommst du aber schwer über die Runden, mit 3000 im Monat.
 
Und umso schöner, du kannst dann die Sachen an Bedürftige verschenken:lol:
Weißt du, wie sie sich freuen:hmm:
Schenken macht Freude:lol:

Übrigens, meine Tochter, die sehr bescheiden ist (von wem Sie es hat?) meinte mal, dass sie sich keine Klamotten kaufen muss, weil sie von meinen Freundinnen bestens ausgestattet wird und zur Not gibt es meinen Kleiderschrank.

is doch gut so, ich finds trotzdem nur schade, dass die Gesellschaft einen Weg einschlägt (nicht alle, aber viele) bei der es nur um Besitz, das grünere Gras, als das des Nachbarn, metaphorisch gemeint, geht!
 
Kann sein, dass ich etwas in den falschen Hals gekriegt habe, aber warum soll eine beziehung auf lange nicht funktionieren? ich weiß ja nicht was ihr ja so verdient aber ich spiel mal mit offenen karten und sag einfach mit 1,8-2 meinerseits und 1,3 der partnerin geht sich einiges aus.. und sooo überdurchschnittlich ist das gar nicht? diejenige die den thread erstellt hat, schreibt so als müsse der mann 4-5 fleck im monat haben um überhaupt überleben zu können!

Schau, es geht um die Unterschiede.

Manchen Menschen reicht alle zwei Jahre eine Woche Urlaub in Kärntern am Bauerhof.
Wenn man es aber gewöhnt ist 3-4 Mal im Jahr verschiedene Länder zu bereisen wird man darauf wahrscheinlich nicht verzichten wollen. Das ist kein Trennungsgrund. Aber das kann schon mal zum Beispiel zu Problemen führen.
Denn entweder man fährt nicht mit dem Partner in Urlaub oder einer muss den anderen einladen. Viele wollen aber auch gar nicht eingeladen werden, weil es ihren Stolz verletzen würde.
 
Zurück
Oben