Ich schaue mir das nach Feierabend genauer an. Was mir beim groben Drüberfliegen auffällt... ich mit 43 fühle mich da nicht angesprochen. Wird wohl ein Problem der Millennials sein.
Und WTF, in Amerika gilt Ansprechen in Bars schon fast als Belästigung? Geht uns hier, glaube ich, nichts an.
Wir sind noch ohne Internet aufgewachsen. Mein erstes Handy kaufte ich mit 21. Internet hatte ich ab 22. Mit heute kaum vergeichbar.
Zugegeben habe ich auch Schwierigkeiten damit zu deuten, was damit nun ausgesagt werden soll. Einerseits kommen Tinder und Co schlecht weg, weil damit Leute ja so austauschbar sind und man nur als Sexobjekt gesehen wird, andererseits haben Millennials zu wenig Sex... Aha.
Das spielt schon igendwie zusammen. Wenn ich in einer Bar jemanden kennenlerne, ist nach wenigen Minuten klar, ob ich mit dieser Person "zusammenpasse". Tatsächlich ist ja die Ausstrahlung für viele das absolute KO Kriterium, was das (sexuelle) Interesse an einer Person anbelangt.
Da fallen dann optische "Defizite" wie etwas zu klein, etwas zu groß, ein paar Kilo mehr oder weniger, Waschbrettbauch usw. nicht besonders ins Gewicht. Hätte ich nur Frauen im Bett gehabt, die ich mir mittels eines Fotos unter tausenden ausgesucht hätte (weil sie optisch "perfekt" ins Schema passen...wären es bis heute vielleicht 5.
Meine Süße hätte mich gar nicht erst interessiert, und mit der bin ich glücklicher und habe ein befriedigenderes Sexleben in einer Beziehung als jemals zuvor in meinem Leben.
Ich erlebe Freundinnen meines Sohnes, die einem Schönheitsideal hinterhereifern das ihnen körperlich überhaupt nicht möglich ist.
Früher wie heute, hatten und haben die wenigsten Menschen von Natur aus einen Körper, der die gängigen Modelmaße überhaupt möglich macht. Heute dank Photoshop schwieriger denn je.
Während in meiner Jugend, dem Mädel mit dem bildhübschen Gesicht, dem Charakter eines Engels, dem langen Oberkörper, bzw. den im Verhältnis dazu viel zu kurzen Beinen, aufgund ihrer unglaublichen Ausstrahlung alle Jungs nachgelaufen sind, wird es heute meistens weggewischt werden. Schließlich kann man sich noch tausend andere ansehen.
Das Mädel damals wußte, dass ihm die Männer nachliefen, was sich in ihrem Selbstwert, der Zufriedenheit und damit in ihrer Ausstrahlung niedergeschlagen hat. Dazu noch die vielen verschiedenen Stile, die heute für mich und viele Andere unter den Jugendlichen auf der Straße nicht mehr sichtbar sind. Den Spruch:" ihr schauts alle gleich aus", mussten wir uns nicht anhören.
Das wahre Kennenlernen spielt sich heute wie damals immer noch im realen Leben ab. Wenn ich mich so umsehe, nicht ausgeschlossen das es sich hierbei um meine ganz eigene und falsche Sicht der Dinge handelt, habe ich das Gefühl, dass es mehr junge Menschen gibt die mit ihrem Körper nicht zufrieden sind, was sich natürlich auf deren Selbstwert, die allgemeine Zufriedenheit und die Ausstrahlung auswirkt. Zeitgleich haben viele optisch weitaus höhere Ansprüche an einen potenziellen Partner.
Dann beißt sich die berühmte Katze in den Schwanz. Ich finde nach wie vor Kennenlernen im RL einfacher und interessanter. Auf gut Deutsch: Ich habe 99% meiner Sexualpartner real kennengelernt.
Es wird, wie immer, natürlich auch Ausnahmen geben
![Zwinker ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Aber ich denke auch, dass Du altersmäßig nicht so ganz dazugehörst (zu alt).
Diese Aspekte meinte ich ... dazu im asiatischen Bereich noch ausgeprägteren Faktoren Druck, Kontrolle und gesellschaftliche Zwänge ....
Das ganze Leben ist mittlerweile Konsum. Früher haben wir Computer gespielt, heute schauen viele via Youtube anderen beim Spielen zu. Wir hatten in unserer Jugend eine überschaubare Auswahl an Medien die wir passiv konsumieren konnten. 1. Fernsehen, 2.Kino, 3.Video
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Wenn man den Fernseher um eine bestimmte Uhrzeit aufgedreht hat, gab es auf ORF1 z.B. die Sendung mit der Maus, irgendeine Naturdoku, und auf ORF2 irgendeine Soap wie Falcon Crest, oder ein Telenovel wie Sniha Mossa.
Später, Abends, Land der Berge, Universum oder ähnliches im Ersten, im Zweiten den Landarzt, Forsthaus Falkenau oder die Schwarzwaldklinik.
Aufgund meines Desinteresses an seichter Unterhaltung habe ich mich, teileise mehr oder weniger fast erzwungen (aber natürlich auch aus Interesse), gebildet. Heute klicken sie auf einen anderen Kanal oder schalten zu einer actionreicheren Sendung auf einen anderen Sender.
Es ist mEn schwieriger denn je, Jugendlichen diese Art der "medialen Bildung" überhaupt schmackhaft zu machen. Das muss schon entsprechend aufbereitet sein, eine Universumdoku wäre vermutlich für viele zu fad und damit uninteressant.
Als das Internet groß wurde, fand man plötzlich Inhalte die vorher nur unter Mühen auftreibbar waren. Es war ein Informations,- und Bildungsmedium das sowohl aktiv, als auch passiv genutzt wurde.
Jetzt ist es das passiv genutzte Medium Nummer eins, und es besteht zu einem Großteil aus Werbung. Die Auswahl ist unmenschlich groß, ich bin mit der schieren Masse an Information schon überfordert. Wie soll es da einem 10, 15 oder 17 jährigen ergehen, für den diese Unübersichtlichkeit vollkommen normal ist.
Ein Jugendlicher der Take That, Motorhead, Guns`n Roses, Aha, Sepultura, Slipknot und die Whailers gleichzeitig und durcheinander gehört hat war, gelinde gesagt, nicht wirklich vorstellbar. Mein Bub hört das alles, zusammen mit dem gängigen Rap und Prolodiscogedudel, das dem damaligen Mainstream entspricht.
Es sind heute, natürlich nicht zu wenig dank meiner Generation, Dinge im Mainstream angekommen, die in meiner Jugendzeit schwer grenzwertig waren.
Der natürliche Lauf der Dinge ist dann, dass Dinge die heute grenzwertig und außergewöhnlich sein wollen, die Grenzen immer weiter verschieben. So war es schon immer.
Was jetzt die Sexualität angeht:
Liebesgrüße aus der Lederhose oder Hardcorepornos konnte man früher konsumieren, wenn man sich bei Videothek, Trafik oder Postler als Konsument geoutet hat. Und dann mußte man oft noch die 18 Jahres Schranke, mittels vorgelegtem Ausweis überwinden. Wir wissen was damals Hardcore war...
Analsex und so schmutzige Sachen
![Bucktooth :bucktooth: :bucktooth:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Und dann noch extra hinfahren, bezahlen, anschauen und dann wieder pünktlich zurückbringen oder Strafe zahlen.
Heute:
Der Anal-Prolaps ist im Mainstream angekommen
Die dazugehörigen Filmchen jederzeit und immer gratis und anonym, frei verfügbar. Dazu das künstliche, weil gephotoshopte Schönheitsideal, die vielen Influencer, von denen eh 80% das Selbe machen. Eine Riesen Auswahl, auch von Medien die man vor 30 Jahren unter der Hand kaufen mußte. Teilweise wenige hundert Stück Auflage...heute weltweit verfügbar.
Ich in ein Gegner der "die Jungend von heute" Laberer...das Potential ist nach wie vor riesengroß und wird auch ausgeschöpft.
Aber die Dimensionen, die Spuren welche die "modernen" Medien bei den Jugendlichen heute hinterlassen können: Das ist definitiv eine ganz ganz andere Liga, die Erfindung des Buchdrucks hoch 100.
Auf jeden Fall wirds in den nächsten 50 Jahren hochinteressant. Das dies alles Auswirkungen auf die Gesellschaft, und natürlich auch auf deren Sexualität und Leben hat kann mEn nicht geleugnet werden. Wie es sich entwickelt wird sich zeigen.
Ich bin und bleibe optimistisch, auch wenn sie ein schweres Erbe zu packeln haben
![Daumen rauf :up: :up:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Die sind ja nicht mehr oder weniger deppert als die Generationen davor,).