Geborgenheit

Mich beschleicht der Verdacht, dass du deshalb dich geborgen im jetzt fühlst, weil du (in letzter Zeit) wenig schlimmes erlebt hast.

...oder ist vielleicht gemeint, dass in der ,,jetzt gefühlten Geborgenheit,, als Dauerzustand die Angst vor der Zukunft nicht präsent oder sogar nicht existent ist :rolleyes:
... ich kann nicht sagen, dass ich ein solch grundlegendes Vertrauen in meiner Wahrnehmung der Realität entwickelt habe, aber vielleicht ist das nicht unmöglich?:)
 
...oder ist vielleicht gemeint, dass in der ,,jetzt gefühlten Geborgenheit,, als Dauerzustand die Angst vor der Zukunft nicht präsent oder sogar nicht existent ist :rolleyes:
... ich kann nicht sagen, dass ich ein solch grundlegendes Vertrauen in meiner Wahrnehmung der Realität entwickelt habe, aber vielleicht ist das nicht unmöglich?:)
stimmt, es ist nicht unmöglich ;)
 
stimmt, es ist nicht unmöglich ;)

...anscheinend habe ich noch viel zu Arbeiten;)
...neulich habe ich ein Erlebnis gehabt, dass mir bestätigt hat, dass ich über die Angst vom Sterben drüber bin. Bin aber nicht mal ansatzweise in der Nähe, wenn es um von mir geliebten Menschen geht. Da helfen mir Rationalität und Wille schon mal gar nicht:(
 
...anscheinend habe ich noch viel zu Arbeiten;)
...neulich habe ich ein Erlebnis gehabt, dass mir bestätigt hat, dass ich über die Angst vom Sterben drüber bin. Bin aber nicht mal ansatzweise in der Nähe, wenn es um von mir geliebten Menschen geht. Da helfen mir Rationalität und Wille schon mal gar nicht:(

nicht nur du, auch ich bin täglich dran, trotzdem finde ich, dass es sich lohnt.
Das ist die Verlustangst, an der durfte ich vor einigen Jahren gründlich arbeiten.
 
... das Leben findet nunmal im JETZT statt, nicht in fünf Minuten, auch nicht vor drei Minuten, sondern Jetzt! ;)
Handeln können wir nur im Jetzt! ....
Das stimmt nicht ganz - 'Jetzt' ist nur die kürzest mögliche Vergangenheit. ;)
Wobei insgesamt die Frage 'gibt es eine Zeit (achse)?' zu stellen ist... ;)
Geborgen? Sind wir genau genommen nur in unseren Erinnerungen. Und die sind alle Vergangenheit.
 
Das stimmt nicht ganz - 'Jetzt' ist nur die kürzest mögliche Vergangenheit. ;)
Wobei insgesamt die Frage 'gibt es eine Zeit (achse)?' zu stellen ist... ;)
Geborgen? Sind wir genau genommen nur in unseren Erinnerungen. Und die sind alle Vergangenheit.
JETZT ist JETZT und es ist immerwieder JETZT! ;)
JETZT ist keinesfalls Vergangenheit, es ist auch keine Zukunft ;)
 
JETZT ist JETZT und es ist immerwieder JETZT! ;)
JETZT ist keinesfalls Vergangenheit, es ist auch keine Zukunft ;)

...ja, wenn wir die subjektive, psychische Zeit herannehmen, nur in der jegliche Wahrnehmung möglich ist, und nicht von der zyklischen Zeit von Natur und Kosmos reden, so gebe ich dir recht!
...nach meiner Einstellung aber verleiht das Einbetten von möglichst vielen Aspekten der erlebten Vergangenheit und der gewünschten Zukunft auch dem Jetzt das Reichtum und Vielfalt eines erfüllten Lebens :)
 
...ja, wenn wir die subjektive, psychische Zeit herannehmen, nur in der jegliche Wahrnehmung möglich ist, und nicht von der zyklischen Zeit von Natur und Kosmos reden, so gebe ich dir recht!
...nach meiner Einstellung aber verleiht das Einbetten von möglichst vielen Aspekten der erlebten Vergangenheit und der gewünschten Zukunft auch dem Jetzt das Reichtum und Vielfalt eines erfüllten Lebens :)
dem ist nichts entgegen zu setzen :up:;)
 
Dem partner blind vertrauen, sich das erlauben können.
Im alltag, in der sexualität, idealerweise in allen
lebenslagen. zu wissen wenns mal wirklich
drauf ankommt passt kein blatt papier zwischen uns.

der idealzustand, nicht ganz so einfach dauerhaft

zu erreichen, aber trotz unterbrechungen dazwischen immer wieder ein gutes feeling.
 
JETZT ist JETZT und es ist immerwieder JETZT! ;)
JETZT ist keinesfalls Vergangenheit, es ist auch keine Zukunft ;)
Das glauben viele. ;)
"Jetzt" ist bereits vergangen, bis unsere Sinnesorgane, Nervensystem und Gehirn es "verarbeitet" hat. Darum leben wir gezwungenerweise niemals im eigentlichen Jetzt. Immer nur in unserem subjektiven Jetzt.
Anmerkung: Geborgen in der eigenartigen Welt der vielen Quanten....
 
Geborgenheit ist für mich... wenn ich in seinen Armen liege, kann mir nix passieren. Ich fühl mich wohl, beschützt, geliebt und sicher. Ich genieße seine Nähe, selbst wenn er nur neben mir sitzt fühl ich mich geborgen und es könnte in diesem Moment einfach nix schöneres geben, selbst wenn wir einfach wirklich nur dasitzen und nix gesprochen wird. Geborgenheit ist auch, wenn ich neben ihm sitze, meine Hand in seiner verschränkt und ich fühl mich "vervollständigt"... Geborgenheit ist für mich wenn ich ihn anschaue und ich weiß und spür, wie sehr er mich liebt, wenn ich weiß, es gibt nix, was ich falsch machen kann, ich muss nicht aufpassen was ich sag oder mach und kann so sein wie ich bin.
Schön geschrieben. Nur, vollständig bist du so und so. Das kommt aus der Hollywoodkitschsparte. Wenn das für dich allerdings Bedingung ist, spricht auch nix dagegen.

Geborgenheit kann man ganz sicher auch alleine erleben. Nämlich dann, wenn man mit sich und seinem Umfeld zufrieden ist.

Allein ist das dennoch schwerer, da wir soziale Wesen sind. Die Meisten wollen ihr Leben nicht alleine verbringen.

Geborgenheit mit dem Partner ist wohl das Ziel. Leider sehr schwer zu erreichen und auch nur bei Menschen möglich, die noch etwas "spüren".
 
Dem partner blind vertrauen, sich das erlauben können.
Im alltag, in der sexualität, idealerweise in allen
lebenslagen. zu wissen wenns mal wirklich
drauf ankommt passt kein blatt papier zwischen uns.

Ich dachte, darum ginge es in diesem Faden :) Das meine ich auch mit dem Gefühl von Geborgenheit einzuschlafen und mir sicher sein zu können, dass unsere Beziehung, Liebe, etc. auch am Morgen da ist. Sich darauf verlassen zu können. Ich hab viele Jahre daran gearbeitet, so ein Grundvertrauen zu entwickeln, weil ich das nie zuvor erleben durfte. Das ist für mich Geborgenheit, zu wissen, dass man auch arg streiten kann und dennoch nicht alles aus ist, eben, dass zwischen uns kein "Löschblattl" - wie meine @Mitglied #510680 es immer sagt, zwischen uns passt. Das ist es. Hat nix mit Sterben oder so zu tun oder mit wissenschaftlichen Abhandlungen, einfach "nur" ein Gefühl :)
 
Schön geschrieben. Nur, vollständig bist du so und so. Das kommt aus der Hollywoodkitschsparte. Wenn das für dich allerdings Bedingung ist, spricht auch nix dagegen.

Geborgenheit kann man ganz sicher auch alleine erleben. Nämlich dann, wenn man mit sich und seinem Umfeld zufrieden ist.

Allein ist das dennoch schwerer, da wir soziale Wesen sind. Die Meisten wollen ihr Leben nicht alleine verbringen.

Geborgenheit mit dem Partner ist wohl das Ziel. Leider sehr schwer zu erreichen und auch nur bei Menschen möglich, die noch etwas "spüren".

Ich kann mich alleine wohl fühlen, glücklich sein usw, ja. Geborgenheit kann mir aber nur ein anderer Mensch geben - und man fühlt sich auch von Person zu Person unterschiedlich geborgen, also zumindest geht es mir so. Bei meiner Mutter fühl ich mich anders geborgen als bei meinem Freund.
Wenn mir zB was schlimmes passiert ist oder ich traurig bin und mein Freund ist da, nimmt mich in den Arm und sagt mir, dass alles wieder gut wird und wir das schaffen, dann ist das für mich so. Dann kann einfach wirklich nix schlimmes passieren und es WIRD alles wieder gut. Und sowas kriegst alleine einfach nicht hin.
 
Ich kann mich alleine wohl fühlen, glücklich sein und mich auch sicher fühlen.
Absolut.

Geborgenheit kann mir aber nur ein anderer Mensch geben
sehe ich differenziert.

von Person zu Person unterschiedlich geborgen, also zumindest geht es mir so. Bei meiner Mutter fühl ich mich anders geborgen als bei meinem Freund.
Ja, da bin ich wiederum deiner Meinung.

Wenn mir zB was schlimmes passiert ist oder ich traurig bin und mein Freund ist da, nimmt mich in den Arm und sagt mir, dass alles wieder gut wird und wir das schaffen, dann ist das für mich so. Dann kann einfach wirklich nix schlimmes passieren und es WIRD alles wieder gut. Und sowas kriegst alleine einfach nicht hin.

Sehe ich anders... ich bin oft alleine... & single, mir ist schon relativ viel "Schlimmes" passiert... dennoch hab ich mich da selbst rausgezogen, ohne eine Beziehungsanlaufstelle (Freund/in) zu haben. Der Umkehrschluss wäre, dass alle die eben keine Beziehung haben und denen etwas Arges widerfährt, komplett verloren sind.

Klar ist (für mich), dass es zu 2 vieeeeeeeeeeeeel einfacher ist, Krisen zu überwinden.

Jedoch MUSS man sowas auch alleine schaffen! (explizit in Richtung Beziehung gemeint).
 
Absolut.


sehe ich differenziert.


Ja, da bin ich wiederum deiner Meinung.



Sehe ich anders... ich bin oft alleine... & single, mir ist schon relativ viel "Schlimmes" passiert... dennoch hab ich mich da selbst rausgezogen, ohne eine Beziehungsanlaufstelle (Freund/in) zu haben. Der Umkehrschluss wäre, dass alle die eben keine Beziehung haben und denen etwas Arges widerfährt, komplett verloren sind.

Klar ist (für mich), dass es zu 2 vieeeeeeeeeeeeel einfacher ist, Krisen zu überwinden.

Jedoch MUSS man sowas auch alleine schaffen! (explizit in Richtung Beziehung gemeint).

Ich meine auch nicht, dass man es aus einer Krise nicht alleine rausschafft, natürlich tut man das. Aber das Gefühl der Geborgenheit fehlt halt. Und Geborgenheit heißt ja nicht, dass das unbedingt der Partner sein muss. Bei den Eltern geborgen fühlen ist auch sehr schön.
 
Ich mag das noch anhängen, weil´s wie ein Widerspruch klingt.

Für mich ist es unter anderem das Viech in mir raus lassen können, meine Kompetenzen leben und raus lassen, diese irre Kreativität leben dürfen, den verrückten Merks nicht für mich behalten müssen, mal die Wiener Sprache der Straße oder der 30iger reden dürfen, oder gar schwäbeln, mit Musik Inhalte transportieren und verstanden werden, provozieren soweit dass er jede Hemmung verliert, über Themen reden über die man nicht spricht - das alles ohne dass er Angst hat.

Da häng ich immer wieder. :(

Mal weitab vom schmusigen Kuschel-Schlafen-Gehen. ;)
 
Ich mag das noch anhängen, weil´s wie ein Widerspruch klingt.

Für mich ist es unter anderem das Viech in mir raus lassen können, meine Kompetenzen leben und raus lassen, diese irre Kreativität leben dürfen, den verrückten Merks nicht für mich behalten müssen, mal die Wiener Sprache der Straße oder der 30iger reden dürfen, oder gar schwäbeln, mit Musik Inhalte transportieren und verstanden werden, provozieren soweit dass er jede Hemmung verliert, über Themen reden über die man nicht spricht - das alles ohne dass er Angst hat.

Da häng ich immer wieder. :(

Mal weitab vom schmusigen Kuschel-Schlafen-Gehen. ;)

Ja halt wie immer. Einfach so sein können wie man ist und das man trotzdem oder gerade deshalb gemocht und geliebt wird :)
 
Ja halt wie immer. Einfach so sein können wie man ist und das man trotzdem oder gerade deshalb gemocht und geliebt wird :)

Hmm.. net so einfach.
Jemand der so stark oder stärker ist und von dem ich persönlich es aushalte mich lieben zu lassen UND der keine Angst hat.
Das mit dem lieben ist ein Kinderspiel, aber echt das Vertrauen haben mich lieben zu lassen, das ist ganz was anderes.
Selbst wenn ich den hätte, dann müsste er sich auf von mir lieben lassen.
Net so unkompliziert in der Realität.

So eine einlullende Geborgenheit die er empfindet und mir geben mag ist ja ganz nett, aber ich will die Eier sehen, die dahinter stehen.

Aber das kennst Du sicher eh, oder?
 
Hmm.. net so einfach.
Jemand der so stark oder stärker ist und von dem ich persönlich es aushalte mich lieben zu lassen UND der keine Angst hat.
Das mit dem lieben ist ein Kinderspiel, aber echt das Vertrauen haben mich lieben zu lassen, das ist ganz was anderes.
Selbst wenn ich den hätte, dann müsste er sich auf von mir lieben lassen.
Net so unkompliziert in der Realität.

So eine einlullende Geborgenheit die er empfindet und mir geben mag ist ja ganz nett, aber ich will die Eier sehen, die dahinter stehen.

Aber das kennst Du sicher eh, oder?

Romantik und Gefühlen freien Lauf lassen und einfach dem anderen zeigen und sagen wie sehr man ihn liebt is nicht so deins, kann das sein? :rofl:
Kommst mir immer seeeeeeehr rational vor.
 
Zurück
Oben