Heirat ausgeschlossen?

Wenn, dann würde ich am ehesten rechtliche Gründe als Anreiz für eine Ehe sehen (besonders bei gemeinsamen Kindern) wobei auch wieder eben diese Rechte dann auch gegen die Ehe sprechen (sprich: Scheidung ist doch komplizierter als einfach Auflösung einer Lebensgemeinschaft).
Ja, ich weiß, ich seh das vielleicht sehr unromantisch, aber ich sehe sonst einfach in unserer heutigen Zeit keinen Grund fürs Heiraten.

Nach einige Zeit ist die Partnerschaft rechtlich der Ehe gleichgesetzt. Scheidung is dann genau so kompliziert vor allem wenn Kinder da.
 
Nach einige Zeit ist die Partnerschaft rechtlich der Ehe gleichgesetzt. Scheidung is dann genau so kompliziert vor allem wenn Kinder da.
In Österreich gibt es definitiv keine Gleichstellung siehe "help.gv.at." auch nach langer Zeit nicht! Das ist anscheinend eine weitverbreitete falsche Annahme. Man kann vieles individuell regeln z.B. gemeinsame Obsorge bei gemeinsamen Kindern, einen Automatismus wie in der Ehe gibt es jedoch nicht, z.B. Kinder welche in aufrechter Ehe geboren werden sind automatisch legitimiert.
 
In Österreich gibt es definitiv keine Gleichstellung siehe "help.gv.at." auch nach langer Zeit nicht! Das ist anscheinend eine weitverbreitete falsche Annahme. Man kann vieles individuell regeln z.B. gemeinsame Obsorge bei gemeinsamen Kindern, einen Automatismus wie in der Ehe gibt es jedoch nicht, z.B. Kinder welche in aufrechter Ehe geboren werden sind automatisch legitimiert.

Danke für die Korrektur. Hab mich wohl geirrt
 
Einen Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden :shock:

mal ohne scherz: falls gemeinsame kinder existieren ist es definitiv sinnvoll,
 
Worin liegt die die Sinnhaftigkeit bei Kindern? Das sie legitimert sind wie in der Ehe ==> in der freiwiligen Partnerschaft muss man sie in einem Vaterschaftsanerkentnis annehmen, da weiß man wenigstens woran man ist im Gegensatz zur automatischen Legimitation in der Ehe (Scherz) ist.

Gemeinsme Obsorge ist heute kein Problem mehr, wenn sich beide einig sind, wovon ich ausgehe in einer Partnerschaft ==> mit dem Vorteil das die Obsorge auch nach einer Trennung gilt ==> also die rechtlose Vaterschaft ist da kein Thema, rechtlich jedenfalls.

Namensrecht auch kein Problem, das Kind kann z.B. einen Doppelnamen beider Eltern haben.

Hinterbliebenenversorgung ==> ist sowieso gesetzlich geregelt, Erbrecht deto usw.

Worin liegt die Sinnhaftigkeit? Um da jetzt nicht gleich eine Diskussion loszubrechen, ich bin kein milittanter Gegner der Ehe, wenn sich ein Paar dazu entscheidet ist es in Ordnung, sofern man über die rechtlichen Konsequenzen bescheid weiß.

Jeder soll nach seinen Vorstellungen glücklich werden.
 
Ist Heirat heute noch wichtig für euch? Wir hatten gerade darüber eine kleine "Unterhaltung", ob Zukunft mit dem Partner auch möglich ist ohne Heirat. Gerade jetzt wo doch im April/Mai wieder ein paar von uns in diesen Monaten heiraten. Auch bzw ob sich Leute hier auf dieser Plattform gefunden und geheiratet haben?
Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man auf Grund schlechter Führung begnadigt werden kann.
(Alfred Hitchcock)
 
Zurück
Oben