Heiratsantrag (mit erlaubnis von freundins papa)??

I

Gast

(Gelöschter Account)
zeigt es gute manieren oder ist es schon ein no go den vater der freundin um erlaubniss zu fragen ob man um die hand seiner tochter anhalten darf?
 
Die einzig wirklich wichtige Frage, die du dir hier stellen musst, ist folgende: was geht's IHN an ob SIE ja oder nein sagt?
 
Event. erst sie fragen. Wär irgendwie blöd wenn er ja und sie nein sagt ... :mrgreen:

Ansonsten, verstaubte und unnediche Tradition würd ich mal sagen.
 
na generelles no-go is es wohl keins. hängt wohl davon ab, wie die family so drauf ist...
 
Ich würde auch zuerst Sie fragen.. wenn Sie ja sagt und in Ihrer Familie das eventuell sogar Tradition ist.. würde ich dann den Vater / die Familie fragen.
 
tradition in der familie ist es nicht, aber ich dachte einfach nur um etwas respekt zu zollen! ja und die familie ist eigendlich ganz toll drauf (passt alles) ;)
 
Heiratsantrag (mit erlaubnis von freundins papa)??

:nono:nachdem ich meiner damaligen freundin einen heiratsantrag gemacht hab, bin ich zu ihren eltern ( tration in dieser familie) um anzufragen. mittlerweile bin ich schon einige jahre geschieden und kann nur sagen, das würd ich niemals wieder machen:nono:
 
In eine Familie, bei der ich um die Erlaubnis die Tochter heiraten zu dürfen, bitten müsste, würde ich nicht einheiraten wollen.
Traditionen hin oder her, Zeiten ändern sich, und verstaubte Traditionen sterben zum Glück aus. Und auch wenn es nur vermeintliche Höflichkeit ist, wer weiß, was Schwiegereltern, die auf so eine Sache bestehen, später noch einfällt ;)
 
Unbedingt! Auch ihre ehemalige Kindergartentante, den Pfarrer, den Bürgermeister und wenn's aus Kärnten ist, auch den Landeshauptmann.
 
und verstaubte Traditionen sterben zum Glück aus

ja, weil heute schick ma solche anfragen via facebook, twitter und den restlichen sch....... , gelle ! :shock:

weißt, und jetzt darfst mich altmodisch schimpfen, oh du fortgeschrittener, mir machen traditionen nach wie vor spass und ich finde sie nach wie vor nütze. und wenn es nur den zweck erfüllt, das man sich wieder mehr unterhält und zwischenmenschliche aktivitäten abseits der technik noch von angesicht zu angesicht praktiziert, was ja heute leider schon selten der fall ist.

und damit meine ich natürlich nicht nur die hier angesprochene tradition. obwohl die ja meiner meinung nach eher den sinn erfüllte, mal ein gscheites mann-zu-mann gespräch mit dem papa der braut zu führen - NA SCHLECHT ? heute ist es ja eher so. auf einmal ist er da, der freund der tochter und auf einmal wart er weg, derselbige und dann: WER WAR DENN DER EIGENTLICH ? ........ :haha:

nach und nach werden gebräuche vernachlässigt bzw. sterben aus. und dann kommen so siebengscheite herrschaften daher (jetzt bist nicht unbedingt du gemeint ;)) und sagen 'war eh höchste zeit' oder 'der konservative blödsinn gehört eh weg' usw., ohne sich über konsequenzen daraus gedanken zu machen.

weißt, ich bin der meinung, brauchtum und modernes leben müssen keine gegensätze sein, im gegenteil. ich finde sogar, sie können sich toll ergänzen. so, und jetzt könnt's über mich alten verstaubten herren drüberziehen......... :haha::winke:

ps: aber es gibt auch lichtblicke. so kann ich in letzter zeit wieder vermehrt eine rückkehr der jugend zu trachten etc. erleben, was micht sehr freut und so wie ich meine, der jungend absolut taugt. jojo, des gibt schon was her, so stramme wadl in einer krachledernen ! ;)
 
zeigt es gute manieren oder ist es schon ein no go den vater der freundin um erlaubniss zu fragen ob man um die hand seiner tochter anhalten darf
no go, was heißt hier no go, es wird früher wie heute junge männer gegeben haben bzw. geben die beim vater der zukünftigen um die hand anhalten, oder eben jene die es nicht tun, ich hab das früher eher als überflüssiges getue empfunden und sehe es eigentlich auch heute noch so, möchte aber hier sicher niemanden verurteilen der sich an die methodik des fragens hält,
 
In eine Familie, bei der ich um die Erlaubnis die Tochter heiraten zu dürfen, bitten müsste, würde ich nicht einheiraten wollen.
Traditionen hin oder her, Zeiten ändern sich, und verstaubte Traditionen sterben zum Glück aus.
Da könnte man ergänzend hinzufügen, dass die Heiratserlaubnis durch die Eltern vielleicht auch etwas damit zu tun hat, dass ja in Österreich die Volljährigkeit erst 1973 von 21 auf 18 Jahre herabgessetzt wurde, in Deutschland sogar erst 1975, und dass daher das "um die Hand bitten" sehr oft eine formale Notwendigkeit war, denn ohne Einverständnis der Eltern war eine Eheschließung nicht möglich.
Die "verstaubte Tradition" stirbt also nicht aus, sondern sie ist durch eine geänderte Gesetzgebung hinfällig geworden. Und von Glück möchte ich überhaupt nicht sprechen, denn ob ein Rückschritt im höflichen Umgang miteinander wirklich so begrüßenswert ist, lasse ich einmal dahin gestellt.

Unbedingt! Auch ihre ehemalige Kindergartentante, den Pfarrer, den Bürgermeister und wenn's aus Kärnten ist, auch den Landeshauptmann.
Ist es schon am frühen Morgen so heiß in Oberösterreich? :mrgreen:
 
no go! frag vorher deine freundin ob sie überhaupt will! dan gemeinsam ab zum papa! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall. Schließlich sollte der traditionsbewußte Herr Schwiegerpapa ja auch die Hochzeit finanzieren, als Dank, dass er's Mädel endlich an den Mann und unter die Haube gebracht hat. :mrgreen:
 
heute schick ma solche anfragen via facebook, twitter und den restlichen sch....... , gelle !

Das hatte ich gar nicht gemeint und würde das auch nicht tun, halte ich nämlich auch für extrem albern.
Ich habe gar nichts gegen ein Mann zu Mann Gespräch aber ich habe sehr wohl etwas dagegen wenn ich den Vater einer erwachsenen Frau fragen müsste, ob ich seine Tochter heiraten darf.
Noch mehr habe ich gegen einen neuen Konservativismus:

eine rückkehr der jugend zu trachten etc.

Da dreht sich mir der Magen um.
Aber weißt eh, das Schöne ist einfach, dass jeder seine Meinung haben und seinen Lebensstil führen darf.
Und bloß weil es mir nicht gefällt heißt das ja nicht, dass es schlecht sei.
Ich persönlich bin eben nicht konservativ, ich sehe nicht ein, warum ich mich an Traditionen halten sollte. Wenn jemand darüber anders denkt ist mir das egal, solange ich nicht damit belästigt werde.
In diesem Sinne immer gern, jedem das Seine.

in Österreich die Volljährigkeit erst 1973 von 21 auf 18 Jahre herabgessetzt wurde
Nicht ganz, ab 18 ist man erst seit 2001 volljährig, und in meiner Heimat war man das bereits seit 1950 ;)
Sorry für OT...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab auch schon davon gehört, und früher war das auch so üblich - heute denke ich macht das kein Mensch mehr.
 
I tät eam an Fragebogen in d Hand drücken!
Heiraten:....ja......nein
Wennja,....Datum und Uhrzeit
Ortsangabe.......
Kinderwunsch.....männlich......weiblich
Mitgift:....Betrag eintragen
Welches Standesamt....
Hochzeitsnacht......wo
Flitterwochen......von...bis
Datum......Unterschrift
:hahaha:
Bei möglichen Risiken und Nebenwirkungen fragen sie......
 
Ich persönlich bin eben nicht konservativ, ich sehe nicht ein, warum ich mich an Traditionen halten sollte. Wenn jemand darüber anders denkt ist mir das egal, solange ich nicht damit belästigt werde.

also der satz gefällt mir ! somit sind also junge leute, die überliefertes pflegen für dich konservativ :roll: nit bös sein, aber ich halte gerade von solchen menschen sehr viel. weil damit auch oft ein stück geschichte verbunden ist. ob du dich an derartiges hältst is ma eigentlich wurscht, aber jene, die es machen als belästigung darzustellen ist irgendwie starker tobak....... :roll:
 
Zurück
Oben