I
Gast
(Gelöschter Account)
zeigt es gute manieren oder ist es schon ein no go den vater der freundin um erlaubniss zu fragen ob man um die hand seiner tochter anhalten darf?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Heiratsantrag (mit erlaubnis von freundins papa)??
und wenn's aus Kärnten ist, auch den Landeshauptmann.
und verstaubte Traditionen sterben zum Glück aus
no go, was heißt hier no go, es wird früher wie heute junge männer gegeben haben bzw. geben die beim vater der zukünftigen um die hand anhalten, oder eben jene die es nicht tun, ich hab das früher eher als überflüssiges getue empfunden und sehe es eigentlich auch heute noch so, möchte aber hier sicher niemanden verurteilen der sich an die methodik des fragens hält,zeigt es gute manieren oder ist es schon ein no go den vater der freundin um erlaubniss zu fragen ob man um die hand seiner tochter anhalten darf
Da könnte man ergänzend hinzufügen, dass die Heiratserlaubnis durch die Eltern vielleicht auch etwas damit zu tun hat, dass ja in Österreich die Volljährigkeit erst 1973 von 21 auf 18 Jahre herabgessetzt wurde, in Deutschland sogar erst 1975, und dass daher das "um die Hand bitten" sehr oft eine formale Notwendigkeit war, denn ohne Einverständnis der Eltern war eine Eheschließung nicht möglich.In eine Familie, bei der ich um die Erlaubnis die Tochter heiraten zu dürfen, bitten müsste, würde ich nicht einheiraten wollen.
Traditionen hin oder her, Zeiten ändern sich, und verstaubte Traditionen sterben zum Glück aus.
Ist es schon am frühen Morgen so heiß in Oberösterreich?Unbedingt! Auch ihre ehemalige Kindergartentante, den Pfarrer, den Bürgermeister und wenn's aus Kärnten ist, auch den Landeshauptmann.
heute schick ma solche anfragen via facebook, twitter und den restlichen sch....... , gelle !
eine rückkehr der jugend zu trachten etc.
Nicht ganz, ab 18 ist man erst seit 2001 volljährig, und in meiner Heimat war man das bereits seit 1950in Österreich die Volljährigkeit erst 1973 von 21 auf 18 Jahre herabgessetzt wurde
Ich persönlich bin eben nicht konservativ, ich sehe nicht ein, warum ich mich an Traditionen halten sollte. Wenn jemand darüber anders denkt ist mir das egal, solange ich nicht damit belästigt werde.