Heute schon gefickt?

ich werd in 2 stunden wenn mein schatzi von der arbeit kommt mit ihm:quickie: weil ich schon den ganzen tag geil bin kanns kaum erwarten! gästern haben wir sex gehabt und der war echt geil !;) :mrgreen: :anspritzen: :poppen:



Buchstaben,Wörter,Sätze:roll: :roll: :roll:
Schon eine eigene Welt;) :mrgreen:
 
Endlich die Kids sind aus dem Haus verlängerten Schulausflug und ich hab Dienstfrei des wollt ich gar net :oops: das wird heut ein Gerammel geben :poppen: :anspritzen: :brueste:
 
und was soll das heißen?:fragezeichen:

Schule wär ein Geheimtip gewesen;)

Ein Buchstabe ist ein Zeichen, das in einer menschlichen, alphabetischen Schriftsprache Verwendung findet. Phoneme werden in Gestalt von Graphemen fixiert.

Ein Alphabet ist die Gesamtheit der Buchstaben einer phonembasierten Schriftsprache


Wort bezeichnet eine grammatische Einheit.

Der Plural von "Wort" lautet Wörter, wenn es um das Auftreten mehrerer einzelner davon geht (Das Verzeichnis enthält 100.000 Wörter.). Worte hingegen bezeichnet eine Aneinanderreihung in einem Sinnzusammenhang, zum Beispiel einer Rede (Dankesworte, Der Worte sind genug gewechselt...).

Wort bezeichnet als Kollektivum auch eine bedeutsame, kurze Aussage (Ein Wort der Weisheit, Machtwort), insbesondere wenn sie eine feste Form bilden, in die Einschübe nicht möglich sind (etwa in Sprichwort). Diese bestehen ihrerseits aus mehreren grammatikalischen Wörtern. Der Plural Worte ist hierbei obligat (Wörter der Weisheit ist ein Oxymoron).

Des Weiteren bezeichnet Wort als Singularetantum – von dem hierbei kein Plural gebildet werden kann – eine Lehre (z.B. das Wort Gottes) oder ein Versprechen (z.B. sein Wort brechen).

Ein Satz ist eine (in sich geschlossene) Folge zusammengehörender Wörter, die eine Aussage, eine Frage oder eine Aufforderung zum Ausdruck bringen. Ausnahmsweise kann ein Satz auch aus nur einem Wort bestehen (siehe auch Satzbauplan). Der Satz ist ein grammatikalisches Konstrukt, das aus verschiedenen Satzgliedern besteht. Ein Satz besteht aus einem Hauptsatz und kann auch Gliedsätze bzw. Nebensätze enthalten. Zur Kennzeichnung wird im Deutschen der Satzanfang großgeschrieben und der Satz endet mit einem Satzendezeichen. Solche sind Punkt [.], Ausrufezeichen [!], Fragezeichen [?] und gegebenenfalls Auslassungszeichen (…). Im Inneren von zusammengesetzten Sätzen gibt es als Trennzeichen auch Komma [,], Semikolon [;] und den Gedankenstrich .

Beim Reden wird ein Satz von einem vorhergehenden durch eine kurze Pause getrennt. Die Satzmelodie hängt von der Art des Satzes (Aussage, Frage, Aufforderung) ab. Ein Satz ist (meist) als Einheit zu erkennen. Die Zuordnung von Sätzen und ihrer Bedeutung ist aber nicht immer eindeutig.

Es existieren annähernd 200 Definitionen von Satz, die jedoch bislang keine abschließende Zustimmung gefunden haben. Gelegentlich wird alternativ der aus anderen Sprachen bekannte Begriff der Proposition vorgeschlagen.
 
weiß was wenn du ein problem hast wie ich schreibe interressiert es mich nicht ! schreibe nicht perfekt deutsch und es ist mir egal und ich war in der schule ok!
und wenn dir fad ist wird lehrer ok du hast mir nicht zu sagen was für fehler ich mache gibts genug kinder die in der schule hilfe brauchen perfekter job für dich und tschüss:!:

Schule wär ein Geheimtip gewesen;)

Ein Buchstabe ist ein Zeichen, das in einer menschlichen, alphabetischen Schriftsprache Verwendung findet. Phoneme werden in Gestalt von Graphemen fixiert.

Ein Alphabet ist die Gesamtheit der Buchstaben einer phonembasierten Schriftsprache


Wort bezeichnet eine grammatische Einheit.

Der Plural von "Wort" lautet Wörter, wenn es um das Auftreten mehrerer einzelner davon geht (Das Verzeichnis enthält 100.000 Wörter.). Worte hingegen bezeichnet eine Aneinanderreihung in einem Sinnzusammenhang, zum Beispiel einer Rede (Dankesworte, Der Worte sind genug gewechselt...).

Wort bezeichnet als Kollektivum auch eine bedeutsame, kurze Aussage (Ein Wort der Weisheit, Machtwort), insbesondere wenn sie eine feste Form bilden, in die Einschübe nicht möglich sind (etwa in Sprichwort). Diese bestehen ihrerseits aus mehreren grammatikalischen Wörtern. Der Plural Worte ist hierbei obligat (Wörter der Weisheit ist ein Oxymoron).

Des Weiteren bezeichnet Wort als Singularetantum – von dem hierbei kein Plural gebildet werden kann – eine Lehre (z.B. das Wort Gottes) oder ein Versprechen (z.B. sein Wort brechen).

Ein Satz ist eine (in sich geschlossene) Folge zusammengehörender Wörter, die eine Aussage, eine Frage oder eine Aufforderung zum Ausdruck bringen. Ausnahmsweise kann ein Satz auch aus nur einem Wort bestehen (siehe auch Satzbauplan). Der Satz ist ein grammatikalisches Konstrukt, das aus verschiedenen Satzgliedern besteht. Ein Satz besteht aus einem Hauptsatz und kann auch Gliedsätze bzw. Nebensätze enthalten. Zur Kennzeichnung wird im Deutschen der Satzanfang großgeschrieben und der Satz endet mit einem Satzendezeichen. Solche sind Punkt [.], Ausrufezeichen [!], Fragezeichen [?] und gegebenenfalls Auslassungszeichen (…). Im Inneren von zusammengesetzten Sätzen gibt es als Trennzeichen auch Komma [,], Semikolon [;] und den Gedankenstrich .

Beim Reden wird ein Satz von einem vorhergehenden durch eine kurze Pause getrennt. Die Satzmelodie hängt von der Art des Satzes (Aussage, Frage, Aufforderung) ab. Ein Satz ist (meist) als Einheit zu erkennen. Die Zuordnung von Sätzen und ihrer Bedeutung ist aber nicht immer eindeutig.

Es existieren annähernd 200 Definitionen von Satz, die jedoch bislang keine abschließende Zustimmung gefunden haben. Gelegentlich wird alternativ der aus anderen Sprachen bekannte Begriff der Proposition vorgeschlagen.
 
@claudia

da hast, du luder, in der tat komplett recht. :daumen: aber jemanden zu wünschen, dass er lehrer wird, ist schon sehr hart. ;)
 
weiß was wenn du ein problem hast wie ich schreibe interressiert es mich nicht ! schreibe nicht perfekt deutsch und es ist mir egal und ich war in der schule ok!
und wenn dir fad ist wird lehrer ok du hast mir nicht zu sagen was für felshr ich mache gibts genug kinder die in der schule hilfe brauchen perfekter job für dich und tschüss:!:

Claudi-Schatzi;) ,war ja nicht bös gemeint:roll:
Stimmt, Du schreibst nicht perfekt Deutsch:mrgreen:
Wolltest Du nicht kochen und putzen die nächsten 2 Stunden;) ?
Dein Mann kommt ja gleich:roll:
Und für Deinen Job ists ja ideal, denn angeblich .......fickt gut:daumen:

bussi rapupi
 
@claudia

da hast, du luder, in der tat komplett recht. :daumen: aber jemanden zu wünschen, dass er lehrer wird, ist schon sehr hart. ;)

danke mein süsser ich weiß mit den ganzen türken in der schule heutzuntage kriegt man weiße haare!;) :mrgreen:
ich kann vieleicht nicht perfekt deutsch schreiben habe aber dafür ein reines herz und bin normalerweiße sehr nett!:) :roll:
aber sollche leute wie der die immer alles besser wissen machen mich narisch!:mauer:
 
danke mein süsser ich weiß mit den ganzen türken in der schule heutzuntage kriegt man weiße haare!;) :mrgreen:
ich kann vieleicht nicht perfekt deutsch schreiben habe aber dafür ein reines herz und bin normalerweiße sehr nett!:) :roll:
aber sollche leute wie der die immer alles besser wissen machen mich narisch!:mauer:

normalerweiße:mrgreen: :fragezeichen:
kriegt man weiße Haare;)
Entschuldige,wollte Dich nicht narisch:mrgreen: machen

rapupi
 
danke mein süsser ich weiß mit den ganzen türken in der schule heutzuntage kriegt man weiße haare!;) :mrgreen:
ich kann vieleicht nicht perfekt deutsch schreiben habe aber dafür ein reines herz und bin normalerweiße sehr nett!:) :roll:
aber sollche leute wie der die immer alles besser wissen machen mich narisch!:mauer:

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Extra für Dich, darfst Dir ein paar aussuchen.:mrgreen:
 

ich glaube, moni meint den hinweis auf die türken, der mir auch nicht gefällt. wenn du die schuld unfähigen leerern und schönen schwänzen gibts, die deine volle aufmerksamkeit schon während der schulzeit beansprucht haben, fände ich es tausendmal sympathischer.

gruß, matteo
derinwirklichkeitnochvielsüßeristalsduesdirvorstellenkannst.
 
....und mir wirft der rapupi vor, dass ich überall meinen senf dazugebe.....
naja, irgendwie muss man ja auf fast 800 beiträge kommen!
 
Vielleicht auf Leute,die kaum ein deutsches Wort ohne Fehler schreiben können, und trotzdem ausländerfeindliche Kommentare von sich geben???:roll: :roll:
ich bin seit 17 jahre in österreich ok und weil ich einpaar fehler beim schreiben mache ist das für dich so ein problem oder was! +
hab dir schon mal gesagt du neun mal klug kannst ja lehere werden!:mrgreen: und ich mache keine ausländerfeindliche Kommentare
sondern mag halt keine türken ! sie kommen nach österreich und führen sich scheisse auf! diese leute brauch ich nicht ! und auch nicht in der eu! :daumen:
 
unfähigen:mrgreen: leerern:mrgreen: und schönen schwänzen

Ist das ansteckend??:roll: ,oder willst nur höflich sein??:mrgreen: :mrgreen:
 
Zurück
Oben