Ein Jahr ist es nun her, dass Greta Thunberg erstmals vor dem schwedischen Parlament für das Klima die Schule bestreikt hat.
Unfassbar, wie groß die FFF-Bewegung in so kurzer Zeit geworden ist, in welchem Ausmaß Diskussionen, Gedankenanstöße … daraus entstanden sind.
auf einer Rennsegelyacht auf dem Meer zugeht kann ich auch noch sagen, dass sie entweder sehr mutig und hart im Nehmen ist oder auf der Fahrt die Hölle durchgemacht
oder als 16jähriges Mädchen, dass in den letzten Monaten bestimmt sehr viel um die Ohren hatte, ein Abenteuer erlebt.
Da fliegen dann extra andere Skipper nach NY, um die zurück zu holen?
Das nenn ich das wahre Umwelt - Affentheater.
Abgesehen davon, dass ich zu bezweifeln wage, dass Greta Thunberg das vorher wusste, ist das
abgesehen davon, dass ich vermute, dass sich Boris Herrmann für eine Regatta in Frankreich, bei der er mit dem Boot startet, vorbereiten wird und deshalb eilig und strapazenarm nach Europa kommen will, was ich einem Spitzensportler nicht für übel nehme,
abgesehen davon, dass anzunehmen ist, dass andere Teilnehmer der Klimakonferenz samt ihren Delegationen auch nicht ohne "Affentheater" nach New York kommen,
nicht relevant. Es geht nicht um sie, es geht darum, was sie sagt.
Die rote Sonne geht auch viel früher im Schwarzen Meer unter, weil das Wasser steigt.
Im Golf von Bengalen auch. Aber nicht nur die rote Sonne, sondern auch tausende Quadratkilometer der Landfläche von Bangladesch.