Wenn diese Spielweise die richtige war, dann braucht man sich über die österreichische (Gurken)Bundesliga nicht mehr zu wundern und kann nur hoffen dass alle Legionäre bei ihren Vereinen zum Einsatz kommen, sonst sind wir national sehr schnell dort wo wir schon waren.
ich stehe nicht an, mich hiemit bei Harley (der sonst oftmals unwissend scheint...

) zu entschuldigen:
nach dem Herbst, in dem ich einige sehr gute Partien live und im TV sah (nicht nur von Rapid!), erwartete ich mir, daß die Liga das Niveau würde halten können....weit gefehlt, scheinbar spielten Rapid, Austria über ihren Möglichkeiten und fielen im Frühjahr weit zurück.
Von uns sah ich bislang zwar - bis auf das Debakel gegen Admira - in der Liga lauter Spiele, in denen wir immer besser waren als die Gegner, aber nie wirklich gut, sieht man von einem sehr guten Derby ab, wir verspielten leichtfertig 2 Punkte in Altach, 3 in Ried, 2 gegen die Dosen, 2 gegen den WAC....vom schönen, direkten und schnellen Spiel wie zu Beginn der Saison war nichts mehr zu sehen.
Die Violetten spielten oftmals nicht gut, aber effektvoll, jetzt nicht einmal mehr das....
die Dosen spielten nach schwachem Beginn oftmals wirklich gut, jetzt haben sie eben Soriano (der gestern ein paar Mal kläglich vergab), der die knappen Spiele entscheidet...
und alle anderen Mannschaften sind und waren zu inkonstant, siehe Admira...
als ich Harley tadelte bezüglich seiner Aussage, wir hätten eine "Gurkenliga", war ich noch überzeugt, daß sich die guten Teams wieder auf Herbstniveau werden steigern können, nun war ich 6 oder 7 Mal im Happel, sah ausnahmslos schwache Rapidspiele, im TV war es oftmals noch grausamer...
ich scheine mich geirrt zu haben, wir haben tatsächlich eine Gurkenliga, mit wenigen Ausreißern