Meister wird...

Fußball als Lieblingssportart des Volkes hat nebenbei sozialen Wert (das ist der Hauptgrund, warum Real und Barca als unabsteigbar gelten, das würde Unruhen nach sich ziehen), ebenso wie klassische Kunst (hier schreien ja ein paar einfache Zeitgenossen auch, daß das den Steuerzahler belastet - was, so nebenbei, nicht wirklich der Fall ist, siehe Umwegrentabilität...)
Der Staat hat also - im altrömischen Sinne: Brot und Spiele - die Aufgabe, Sport zu fördern, und genau das ist der Hauptgrund, warum die Kommunen und Länder Steuergeld in Stadien und deren Hauptmieter bzw Eigentümer stecken, siehe übrigens auch: Stadion wird "Red Bull-Arena" - oesterreich.ORF.at (von wegen keine Steuergelder an RB....)

Was Strom betrifft, gibt es in Ö seit Jahren einen liberalen Markt, jeder kann sich seinen Anbieter selbst aussuchen, meiner ist auch nicht die Wien-Energie oder der Verbund...

und den Blödsinn von wegen Schiri-Bevorzugung sollte man gar nicht kommentieren....lies Statistiken!

Zum Wesentlichen: Rapid spielte gestern in der zweiten grottenschlecht, die Austria dafür beide Hälften, Ried bleibt unglücklich (die Grünen vom SVM helfen also den Grünen aus Wien....), wenn es so weitergeht, bleibt Wien kommendes Jahr wochentags vorm TV....;):D
 
ob heute den Bulls das Meisterstückl glückt , ich hoffe es .
Dass Altach nur mehr ein Schatten seiner selbst ist, daran ist auch Rapid mit schuld, das ihnen den Trainer abgeworben hat. Und die Rapidler stünden heute sicher besser da, hätten sie den Barisic behalten.

Was Strom betrifft, gibt es in Ö seit Jahren einen liberalen Markt, jeder kann sich seinen Anbieter selbst aussuchen, meiner ist auch nicht die Wien-Energie oder der Verbund...
Daruf haber ich ja auch hingewiesen. Aber es ist halt leider nur die halbe Wahrheit. Die WIEN ENERGIE kassiert die Wiener Strom- und Gaskunden trotzdem kräftig ab.
 
so wird man Meister , es schaut gut aus . fix ist noch nichts .
Freu mich schon auf Sturm Graz am Sonntag .
 
Was Strom betrifft, gibt es in Ö seit Jahren einen liberalen Markt, jeder kann sich seinen Anbieter selbst aussuchen, meiner ist auch nicht die Wien-Energie oder der Verbund...

und den Blödsinn von wegen Schiri-Bevorzugung sollte man gar nicht kommentieren....lies Statistiken!

Zum Wesentlichen: Rapid spielte gestern in der zweiten grottenschlecht, die Austria dafür beide Hälften, Ried bleibt unglücklich (die Grünen vom SVM helfen also den Grünen aus Wien....), wenn es so weitergeht, bleibt Wien kommendes Jahr wochentags vorm TV....;):D

naja, natürlich kann sich jeder den stromanbieter aussuchen, was aber wurst ist. denn die wien energie ist halt mal ein unternehmen im besitz der öffentlichen hand und sponsert rapid eben mit geldern des steuerzahlers - so wie andere sponsoren es davor bei rapid, aber genauso bei austria und auch anderen vereinen gemacht haben. die beiden wiener großclubs waren aber meist die profiteure des engagements der öffentlichen hand. und dass rapid beim stadion-neubau mit steuergeld quasi fast erschlagen wurde, das ist halt auch evident. rbs ist mir nicht sympathisch als verein, aber lieber ist mir schon ein privater club, als einer, der, tradition hin oder her, jahrzehntelang am tropf der allgemeinheit hängt.

dass rapid nach wie vor mit bei den"schwächsten" frühjahrself ist, erschreckt mich richtig. und vor allem deshalb, weil viele andere ja auch nix zusammenbringen und am allerwenigsten die innviertler - wieder mal knapp vor dem ziel alles vergeigt, das hat halt auch was mit mangelnder qualität zu tun. nächste woche kommt rapid und ich befürchte, dass die pechsträhne dann vorbei ist. sollte ried in diesem spiel nicht punkten, wird's noch um ein stück schwieriger, droben zu bleiben. einerseits kann das bei einem dorfclub ja passieren, andererseits schade drum, dass es dann keine oö-derbys gibt.

Dass Altach nur mehr ein Schatten seiner selbst ist, daran ist auch Rapid mit schuld, das ihnen den Trainer abgeworben hat. Und die Rapidler stünden heute sicher besser da, hätten sie den Barisic behalten..

im nachhinein ist man immer klüger, wobei ich denke, dass es bei altach eben nur eine frage der zeit war, bis der faden reißt und dann geht's schnell, dass man nicht mehr ganz vorne mithalten kann. ob mit oder ohne canadi - meister wären sie nicht geworden. ich denke auch, dass sie in den nächsten runden auch den internationalen startplatz noch verspielen - dazu ist die austria und sturm zu gut aufgestellt. sollte es der 4. der liga auch in die el schaffen, hat altach durchaus eine chance und ich würde es ihnen sehr vergönnen.

dieses dosen klumpert brauchen wir nicht in österreich.:rolleyes:
das dosen klumpert brauchen wir wirklich nicht, aber ein herr mateschitz würde uns schon sehr fehlen. frag nach in den regionen, wo er mit seinem engagement arbeitsplätze schafft - etwa in der region spielberg, die ohne sein geld wohl anders aussehen würde, aber auch in salzburg etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Heute in der Krone zum Rekordmeister:

"Rapid taumelt von "Watsch'n" zu "Watsch'n" wie man in Wien so sagt und macht keinerlei Anzeichen, sich auch nur irgendwie zu erholen. Wenn man am Ende selbst über einen Punkt beim SKN St. Pölten froh sein muss, weil Schlusslicht Ried gleichzeitig verlor, ist alles gesagt."

10 Gründe: Darum DARF Rapid nicht absteigen!
 
Aber nur in Österreich, schon im kleinen Slowenien würde sich diese Mannschaft schwer tun damit. Bei uns wird der Titelkampf langweilig, weil zu einfach.

Red Bull Salzburgs Schützenfest! Zu gut für Liga?
das denke ich nicht....schließlich ist die slowenische Liga ja wirklich nicht über unsere zu stellen.
Man muß anerkennen, daß RB hinten gut steht, sehr schnell gegen den Ball arbeitet, immer auf die zweiten Bälle geht, dadurch den Stürmern Platz verschafft...wenn dann noch Abwehren wie gestern jene von Altach (total inferior) oder jene der Austria vor zwei Wochen den Dosenstürmern das Leben erleichtern, gewinnt man auch immer hoch...der Titel ist ihnen nicht zu nehmen.
Interessant wirds nur um die internationalen Plätze, ich gönne es ja Sturm und Altach mehr als Violett (noch lustiger wäre ein Cupsieg Rapids und ein 4.Platz für die Verteilerkreisler...ist aber derzeit undenkbar) und womöglich der Kampf um den Abstieg.
 
in wahrheit is bei uns gar nix mehr lustig. jetzt specken die dosen eh schon gewaltig ab in den letzten jahren und sind trotzdem allen anderen so überlegen. sagt dann genug aus über die qualität der anderen teams.
 
in wahrheit is bei uns gar nix mehr lustig. jetzt specken die dosen eh schon gewaltig ab in den letzten jahren und sind trotzdem allen anderen so überlegen. sagt dann genug aus über die qualität der anderen teams.
Das Ergebnis zeigt es wieder, der Zweite verliert daheim gegen den Ersten 0:5, auch wenn es so mancher nicht hören oder verdrängen will, Österreich ist eine Gurkenliga und ich kann mir nicht vorstellen daß dies mit der Ligareform anders wird. Außer RBS zeigt in Österreich kein Verein eine gleichbleibende Leistung.
 
Österreich ist eine Gurkenliga
aus meiner sicht ist einmal das größte problem und damit verbunden gleich die größte lüge....der profifußball in österreich.
die meisten vereine haben zu wenig geld. reicht halt gerade so zum überleben, aber mehr nicht. richtiges profitum ist in österreich nicht in sicht.
normal kannst die erste liga gleich auf 16 oder 18 verein aufstocken und spielst auf halbamateur basis. und wenn wer kohle verdienen will muss er halt sehr gut sein und ins ausland wechseln.

so wie es jetzt ist bringt es auf dauer gar nix. da hast bei rapid und austria zb. sicher ein paar die nicht so schlecht verdienen. nur wirkliche leistung zeigen sie kaum.
 
das dosen klumpert brauchen wir wirklich nicht, aber ein herr mateschitz würde uns schon sehr fehlen
Nun ja, bei 6 Milliarden verkauften Dosen gibt es sichtlich "wir", die es möchten. Nehme nicht an, dass diese Menschen das Thai-Gesöff zwangsweise konsumieren müssen.;) Aber egal und sicher würde das Engagement von Mateschitz in Salzburg ziemlich fehlen.
Es hätte auch kein EM-Stadion ohne Red Bull gegeben. Daher ist es ziemlich lächerlich, wenn hier einer der RBS-Basher mit einem uralten und nichtssagenden Link meint, er könne damit Rapids Sponsor schönreden. Und ja, Wien Energie ist nun mal ein Monopolist (Netze und Fernwärme in Wien und teils NÖ).

Sportlich ist zumindest alles klar, der FC Red Bull Salzburg ist weiter einer der Favoriten. Auch dank des Trainers, der hoffentlich noch länger erhalten bleibt.
Red Bull Salzburg: Trainer Oscar García bei Valencia CF im Gespräch
Amüsant, dass die :shock:KRONE:shock: immer von Trainer Oscar spricht und alle anderen Medien von Oscar Gracia oder Trainer Gracia.;)
 
Und ja, Wien Energie ist nun mal ein Monopolist (Netze und Fernwärme in Wien
wird dir dein wien bashing ned irgendwann zu blöd. und monopolist bin ich dann wenns alles nur von mir gibt. strom kannst in wien von vielen anbietern haben. das einer die leitungen baut is eigentlich normal. oder soll jeder anbieter seine zuleitungen selber in die erde eingraben??

ich frag mich immer was so verwerflich ist. wien energie hat einnahmen aus ihren geschäftszweigen. und von diesen einnahmen gibt es halt dann ein eigenes budget welches für sponsoring verwendet wird. das dosen imperium sponsert ja nur aus großer liebe, oder hat es doch auch einen anderen hintergund. da werte didi muss dann eventuell weniger an steuer blechen.

und sportlich.....ist genug kohle da geht es halt einfacher. ich kann mir bessere legois holen, den gegnern in der liga die besseren spieler die sie haben wegkaufen.
das stadion zb. is für die katz...das hättest mal locker zurückbauen können weil eh nie leute kommen. für salzburg würd ein stadion mit 10-15.000 reichen. wann haben sie so viele zuseher um wenigstens so ein stadion mal voll zu bekommen. 1x im jahr???
 
Daher ist es ziemlich lächerlich, wenn hier einer der RBS-Basher mit einem uralten und nichtssagenden Link meint, er könne damit Rapids Sponsor schönreden.
Ich bins nicht ...... :D

Und ja, Wien Energie ist nun mal ein Monopolist (Netze und Fernwärme in Wien und teils NÖ).
Die Salzburg AG auch.
und von diesen einnahmen gibt es halt dann ein eigenes budget welches für sponsoring verwendet wird.
Ich glaub nicht, dass die WIEN ENERGIE Geschäftsfelder hat, wo sie so reichlich kassiert wie bei den Leitungsnetzen. Und wenn doch, dann wäre sie als Unternehmen im Besitz der Gemeinde letzten Endes uns (den Bürgern)= dafür verantwortlich.

das dosen imperium sponsert ja nur aus großer liebe, oder hat es doch auch einen anderen hintergund.
Die Steuerersparnis kann nicht höher sein als das Geld, das er da investiert. Und natürlich hat es einen Hintergrund. Der Wert von Red Bull besteht ausschließlich ion dere Bekanntheit der Marke. Da steckt kein besonderes Know How dahinter, keine einzigartige Technologie. Sein Engagement im internationalen Sport dient ausschließlich dem Zweck, den Bekanntheitsgrad seiner Marke hoch zu halten. Und infantile Typen finden es halt cool, dass auf ihrer Getränkedose das gleiche steht wie am F 1 - Boliden. Die Investition in den Salzburger Fußballverein kann man aber getrost als Hobby des Didi bezeichnen. International ist der Wahrnehmungsgrad unserer Bundesliga nahezu null. Aus diesem Blickwinkel ist es logisch, dass er sich mit Leipzig einen Verein der Deutschen Bundesliga gekauft hat.
 
Ich glaub nicht, dass die WIEN ENERGIE Geschäftsfelder hat, wo sie so reichlich kassiert wie bei den Leitungsnetzen. Und wenn doch, dann wäre sie als Unternehmen im Besitz der Gemeinde letzten Endes uns (den Bürgern)= dafür verantwortlich.
is aber mit dem sponsoring so. die einzigen die so ein sponsoring betreiben dürfen ist wien energie.....der rest der stadtwerke darf kein sponsoring betreiben.
 
Zurück
Oben