Meister wird...

Wenn der Vorschlag so gut wäre,warum wurde er dann bei der Bundesligakonferenz nur mit 7:6 Stimmen angenommen?

3 Landesvertreter und alle 3 Stimmberechtigten der Bundesliga (also genau jene,die eine Reform wollten) haben dagegen gestimmt!

Das finanzielle Argument finde ich nur bedingt relevant - ok,es mag weitere Anfahrtswege in der RL Mitte/ RL West geben (wobei jetzt gerade mit Gaflenz ein OÖ Verein die RLO aufgestiegen ist und wenn die nach Mattersburg fahren müssen...),aber das sich Vereine wirtschaftlich aufreiben stimmt doch nicht...abgesehen von den Kärtnern und dem Herrn Grad in OÖ mit seinem Paschinger Spielzeug (dort spielen dann auch Altstars ala Edi Glieder..als ein ad absurdum in sich) sind die restlichen Verein für die RL:

Der Osten:
http://ostliga.at/?p=1531

Die Mitte:
http://ostliga.at/?p=1502

Der Westen:
http://ostliga.at/?p=1479

Das Traurige ist ja ,das die betroffenen Vereine in keinster Weise involviert wurden,sondern vor vollendete Tatsachen gestellt werden...und einige dieser Landesfürsten zwar nach innen auf rebellisch machen,aber dann brav wie die Kälber abstimmen...:mauer:
 
Das finanzielle Argument finde ich nur bedingt relevant - ok,es mag weitere Anfahrtswege in der RL Mitte/ RL West geben (wobei jetzt gerade mit Gaflenz ein OÖ Verein die RLO aufgestiegen ist und wenn die nach Mattersburg fahren müssen...)

habe gerade im maps nachgesehen: Gaflenz - Mattersburg 200km. Ist sicher nicht zu verachten, ist für die RLO aber eher die Ausnahme.
In der RLM sind Anfahrten von 150 bis 200km der Normalfall.
Extremes BSp: Spittal - Hartberg gute 300km.
Andererseits gibt es nächstes Jahr ein Lokalderby im Lavanttal. WAC vs. St.Stefan. Die Vereine liegen keine 2km auseinander.

Das Traurige ist ja ,das die betroffenen Vereine in keinster Weise involviert wurden,sondern vor vollendete Tatsachen gestellt werden...und einige dieser Landesfürsten zwar nach innen auf rebellisch machen,aber dann brav wie die Kälber abstimmen...:mauer:

Ist doch wie eh und je, entschieden wird alles von den allmächtigen Herren der Bundeshaupstadt :mauer:
 
Gut,aber ein Verein der nur wegen der Fahrtkosten in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommt,kann ned sehr seriös geführt sein ;)
 
Nur ein kleines Beispiel, ein Mosaiksteinchen als Beispiel für die Strukturen und die Professionaliät im Österreich Profi- Fussball.

Der Traditionsklub LASK strauchelt und findet weder Trainer noch Spieler :!:



Mittwoch, 10 Juni 2009
LASK, wo soll das enden? Kein Trainer, kaum spieler
Nicht einmal mehr fünf Tage sind es bis zum Trainingsstart am kommenden Montag in Linz. Aber derzeit fragen sich alle: Wer, bitte, soll denn da trainieren? Dem LASK fehlt sowohl ein Trainer, als auch eine konkurrenzfähige Mannschaft.


http://sport.at.msn.com/article.aspx?cp-documentid=147895150

:shock: :kopfklatsch: :haha:
 
Gut,aber ein Verein der nur wegen der Fahrtkosten in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommt,kann ned sehr seriös geführt sein ;)
das ist es ja auch nicht unbedingt, es geht vielmehr um das Zuseherinteresse.
Ich z.B. versäume fast kein Heimspiel vom WAC, aber zu einer Auswärtsfahrt beispielsweise nach Linz oder hartberg... ist es mir dann auch zu weit
 
Diese "Reform" ist für mich völlig unverständlich.
Scheinbar schaut es so aus, als ob die Wiener Vereine in Zukunft unter sich bleiben wollen.Wenn man zB den Osten hernimmt, wie soll das gehen?
Beispiel:
Man hat drei Bundesländermeister (Wien,NÖ und Bgld).
Von diesen Drei darf nur einer aufsteigen?
Wie wird das ausgespielt? :fragezeichen:
Da bleiben dann 2 Teams, die eine sehr gute Saison gespielt haben,auf der Strecke! Und das ist unfair.
 
Diese "Reform" ist für mich völlig unverständlich.
Scheinbar schaut es so aus, als ob die Wiener Vereine in Zukunft unter sich bleiben wollen.Wenn man zB den Osten hernimmt, wie soll das gehen?
Beispiel:
Man hat drei Bundesländermeister (Wien,NÖ und Bgld).
Von diesen Drei darf nur einer aufsteigen?
Wie wird das ausgespielt? :fragezeichen:
Da bleiben dann 2 Teams, die eine sehr gute Saison gespielt haben,auf der Strecke! Und das ist unfair.

soviel ich gelesen hab...entweder als art turnier oder relegationsspiele...:winke:
 
des wären dann ned drei...sondern auch die aus den bundelsändern...
weil da westen ja auch aus mehr bundesländern besteht, weisst

:haha:
Du meinst eine Art KO-System,wo dann Drei überbleiben?
Oder steh ich irgendwie auf der Leitung?
 
das problem ist,das die meister der LL dann eben das turnier bzw relegation
spielen müssen.dadurch haben sie nur ein oder zwei wochen pause bis
zum trainingsstart!
dazu kann man erst planen,wenn man weiß,ob man oben spielt oder nicht.
und spieler unterschreiben erst,wenn sie wissen,in welcher liga sie spielen,eh klar!

die reform wurde hauptsächlich gemacht,um die zweier bulimannschaften in der
zweiten liga spielen zu lassen!
meiner meinung nach kompletter schwachsinn!!!!!:mauer:
wem interessieren austria amas (außerm mike vielleicht;))bzw. salzburg amas?

in die zweite liga gehören vereine wie sportklub,vienna,steyr usw.,
mannschaften mit tradition!

und natürlich.........trommelwirbel..............:lol:..............:daumen:........
........................GAK!!!!!!!!!!:daumen:


morgen das entscheidende spiel in linz!
ca. 2000 rotjacken werden den weg nach linz finden!!!!
werd so wies aussieht,natürlich die 300km fahren und dabei sein!!!

kurzer rückblick,letzte woche spiel in graz,7800 zuschauer,zwei null sieg gegen hartberg,gleich viel punkte,drei tore besseres tv,tabellenführer,unglaubliche stimmung,:daumen:
und ab der 40. minuten im stadion kein bier mehr,ausverkauft,die koffer!!!:mauer:

also,dann morgen "sturm" auf linz!!!
hey,das geht ab,wir holen die meisterschaft!!!:mrgreen:

LG
:winke:
 
Zuschauerinteresse...ok Gratkorn gegen Vöcklabruck interessiert keinen,egal ob Adegliga oder RL,aber dann stellt sch die Frage nach dem sportlichen Sinn...wenn ich als Dorfclub nicht im Besitz eines aufmerksamkeitsgeilen Mäzens bin und sportlich am Aufstieg kratze,soll ich dann darauf verzichten nur weil mein Einzugsgebiet an Fans zu klein ist? - dann kann man ja vor Ligabeginn gleich den Aufsteiger unter den Interessenten verlosen ;)

noch 2 Beiträge aus der RLO:

Das ÖFB-Präsidium hat sich vergangenen Dienstag zwei Stündchen Zeit genommen, um über die Zukunft des österreichischen Fußballs zu entscheiden. Resultat: Das Chaos ist perfekt – keiner kennt sich aus…

Wie bereits berichtet, war die ÖFB-Webseite Dienstagabend nach der Präsidiums-Sitzung nicht in der Lage mit dem gefassten Beschluss aufzuwarten. Stattdessen wurde der Versuch einer Erklärung versucht, der allerdings derart untauglich war, dass er innerhalb einer Stunde schon wieder nachgebessert werden musste. Sitzungsteilnehmer vermochten nach Ende der Sitzung nicht zu sagen, was eigentlich beschlossen worden sei. Schriftliche Beschlussvorlagen scheinen in der Präsidiums-Geschäftsordnung ein Fremdwort zu sein, dafür gibt es offenbar einen Präsidenten, der keinerlei moralisches Problem damit hat, Beschlüsse zur Abstimmung zu bringen, die jenen, die zur Abstimmung aufgerufen sind, überhaupt nicht vorliegen und die somit im Nachhinein jederzeit geändert werden könnten. Eine Gebarung, wie sie selbst bei den Abowerbern auf der Wiener Mariahilfer Straße längst nicht mehr möglich ist.

So weit, so traurig.

Nun hat am Tag darauf natürlich entsprechende Unruhe eingesetzt. Die Vereine lassen sich nun mal über Themen, die ihre Zukunft entscheiden, nicht gerne via ORF-Kurzsport oder Teletext informieren… So liefen also die Telefone der Geschäftsstellen der diversen Landesverbände heiß und sehr bald dürfte man beim ÖFB erkannt haben, dass man eine gewisse Informationsbringschuld hat und setzte daher ein Schreiben auf.

Dieses Schreiben beinhaltet aber nun nicht etwa den gefassten Beschluss, den gibt es ja in schriftlicher Form (noch) gar nicht, sondern einen, wie es so schön heißt “Überblick über die gefassten Beschlüsse”. Ironischerweise richtet sich dieses Schreiben an genau jene, die die Beschlüsse, über die ein Überblick gegeben werden soll, eigentlich gefasst haben sollen – nämlich an die Landesverbandspräsidenten.

So weit so seltsam.

Leider ist a) entweder der “Überblick über die gefassten Beschlüsse” falsch oder b) die gefassten Beschlüsse sind wertlos. In dem Schreiben gibt es nämlich unter dem Titel „Auf- und Abstiegsbestimmungen ab dem Ende der Saison 2011/12 zwar drei Fixabsteiger aus der inzwischen als 16er-Liga geführten zweiten Liga – aber nur einen Aufsteiger. Was könnte damit gemeint sein? Will man bei einem jährlichen Defizit von zwei Aufsteigern, die zweite Liga binnen acht Jahren entvölkern? Um einen Tippfehler dürfte es sich nicht handeln, schließlich kommt es bei beiden beschriebenen Varianten zum gleichen Aufsteigerfehlbestand… Nehmen wir einfach an, der Verfasser des „Überblicks“ hat sich mangels vorliegender Beschlüsse selbst nicht ausgekannt und halten wir fest, dass der ÖFB, trotz mehrmaliger Anläufe nicht in der Lage ist, die gefassten Beschlüsse bekannt zu geben.

So weit so armselig.

Interessant wird es am Ende der ÖFB-Information. Hier wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es bei fehlendem Beschluss einer noch abzuhaltenden Bundesliga-Hauptversammlung bei der „bestehenden Beschusslage aus dem Jahre 2008“ bleibt und zu dieser wird lakonisch angemerkt: „darunter (nämlich unter der zweiten Liga, Anm.) Regionalligen und Aufstiegsturnier“. Abschließend daher die Frage an die geschätzten Leser: Hat von solchen einem ominösen „Aufstiegsturnier“ eigentlich schon irgendjemand gehört? Es soll im Jahr 2008 beschlossen worden sein… Könnte ***.at es sich leisten, würde an dieser Stelle nun ein saftiger Preis ausgelobt, für den Ersten, der diesen Beschluss aus dem Jahr 2008 über ein Aufstiegsturnier vorwiesen kann. Oder am besten gleich den Beschluss über die Auf- und Abstiegsregeln, die gemeinsam mit der Rückkehr zur Zehnerliga beschlossen worden sein müssten. Wer weiß, welche Überraschungen da noch ans Licht kommen…
 
Die Bundesliga will die Regionalligen nicht. Die Retourkutsche dürfte nun nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Max Mustermann, Obmann des Spiel- und Klassenausschusses lässt derzeit prüfen, ob die Teilnahme der Bundesliga-Amateureteams an der Ostliga wirklich vonnöten und in Stein gemeißelt ist…

„Seit Mittwoch läutet bei mir ununterbrochen das Handy“, so Mustermann. „Immer wieder wollen Vereine wissen, warum die Bundesligaamateure in unserer Liga mitspielen sollen, wenn diese Liga gar so unnötig ist. Ich werde daher bei der Spiel- und Klassenausschusssitzung am 17. Juni die Frage aufwerfen, wie man die Bundesligavereine schnellstens aus der Ostliga entfernen kann. Es ist nicht einzusehen, warum man diese unwilligen Vereine mitschleppen soll, wenn gleichzeitig für Vereine, die in dieser Liga gerne spielen würden, wie etwa den SKU Amstetten oder den SV Stegersbach kein Platz sein soll.“

Harte Worte, aber doch irgendwie naheliegend. Die Pferde für die Retourkutsche dürften bereits eingespannt sein…
 
das problem ist,das die meister der LL dann eben das turnier bzw relegation
spielen müssen.dadurch haben sie nur ein oder zwei wochen pause bis
zum trainingsstart!
dazu kann man erst planen,wenn man weiß,ob man oben spielt oder nicht.
und spieler unterschreiben erst,wenn sie wissen,in welcher liga sie spielen,eh klar!

die reform wurde hauptsächlich gemacht,um die zweier bulimannschaften in der
zweiten liga spielen zu lassen!
meiner meinung nach kompletter schwachsinn!!!!!:mauer:
wem interessieren austria amas (außerm mike vielleicht;))bzw. salzburg amas?

in die zweite liga gehören vereine wie sportklub,vienna,steyr usw.,
mannschaften mit tradition!

und natürlich.........trommelwirbel..............:lol:..............:daumen:........
........................GAK!!!!!!!!!!:daumen:


morgen das entscheidende spiel in linz!
ca. 2000 rotjacken werden den weg nach linz finden!!!!
werd so wies aussieht,natürlich die 300km fahren und dabei sein!!!

kurzer rückblick,letzte woche spiel in graz,7800 zuschauer,zwei null sieg gegen hartberg,gleich viel punkte,drei tore besseres tv,tabellenführer,unglaubliche stimmung,:daumen:
und ab der 40. minuten im stadion kein bier mehr,ausverkauft,die koffer!!!:mauer:

also,dann morgen "sturm" auf linz!!!
hey,das geht ab,wir holen die meisterschaft!!!:mrgreen:

LG
:winke:
heute tut mir der GAK leid :cry:
es ist wirklich schade das sie es nicht geschafft haben, bis zur 89 Minuten waren sie ja noch Aufsteiger
Nichts desto trotz Gratulation an Hartberg
 
:cry:was soll man zur regionalliga mitte noch sagen?:fragezeichen:

ich könnte hier jetzt meine meinung zum 6:0 von hartberg kundtun,
aber es bringt eh nix mehr.

ein paar fakten,es soll sich jeder selbst ein bild machen:

hartberg spiel beginnt 7 min. verspätet.
in der 6. minute wird ein stürmer zu boden gerissen,elfer,1:0.
in der 14.minute stehts drei null.:shock:
dann schau ma mal was in linz passiert(aus hartberger sicht)
der gak schießt das eins zu null.
hartberg führt innerhalb von ein paar minuten 5:0.
der gak schießt in der 80. das zwei zu null.
hartberg schießt das 6:0.
in linz rennen alle nach vor und fangen einen konter,2:1,alles aus!!

ich hab auch schon gehört,"ja dann hättets halt im herbst mehr punkte gemacht!"
ja und,um das gehts jetzt aber net!!!!

das es der höchste hartberg sieg in der saison war bzw. die höchste
sak niederlage brauch glaub ich nicht erwähnt werden.....

zitat von g. pötscher,gak trainer,nach dem spiel:"wir hätten heute auch 5:0 gewinnen können,es hätte nichts genutzt!" :shock:


ich sag nur eins:Ich hab den Glauben am Österreichischen Fußball gestern in linz verloren!

so,es reicht jetzt.............sorry,muß mir luft machen...
 
das sich klagenfurt für die es um nix mehr gegangen ist ned anstrengt war klar , das ist überall so , siehe rapid-mattersburg 2-3 oder salzburg-altach 1-4
 
das sich klagenfurt für die es um nix mehr gegangen ist ned anstrengt war klar , das ist überall so , siehe rapid-mattersburg 2-3 oder salzburg-altach 1-4

mike,zwischen net anstrengen und so einem spielverlauf is a unterschied!!!!!!

und wenn i mi net anstreng,dann verlierns wahrscheinlich 3:0,4:1,aber sicher net 6:0!!!!!:mauer:

schnitt des sak an gegentreffer vorher 1,38tore,zur info!!!

http://www.laola1.at/135+M53bbf2a5713.html
 
nun wenn die partie geschoben war dann wird mans schwer beweisen können , da war mal eine em-qualifikation in der es zwischen holland und spanien um den gruppensieg ging , holland hatte bereits alle spiele gespielt , spanien musste im letzten spiel gegen malta mit mindestens 12 !!!! toren differenz gewinnen . zur pause stand es 3-1 ... am ende siegte spanien mit 13-1 !!!! , ganz europa schrie nach schiebung , beweisen konnte man das aber nicht ...
 
@winfor
Ich verstehe deine Gefühlswelt komplett! :trost:
Aber im Sport geht es halt manchmal sehr,sehr eng zu bei den großen Entscheidungen.Und wie es Mike schon vorzüglich ausdrückte, bei manchen Mannschaften ist halt schon vor Saisonschluss die Luft draussen und jeder Spieler wartet auf den Urlaub und das Saisonende.
Für den Verlierer ist es natürlich bitter,keine Frage!
Werdet ihr halt im nächsten Jahr aufsteigen! :daumen:
 
Zurück
Oben