...
O:O im
Schlagerspiel.
Rapid als clevere Auswärtself, gut postiert, sehr ballsicher mit tadelloser Defensivleistung.
Auch nach vorne wurden einige Aktionen gestartet. Gipfelnd in einer 100% von Jelavic ---> vergeben knapp vor Schluss.
Soweit so gut.
In Minute
17. wurde Rapid ein klarer Elfmeter vom Schiedsrichter
(Schörgenhofer / ÖBB - Fahrdienstleiter) gestohlen.
>>> Das Spiel somit verzerrt.<<<
In der
modernen gut besuchten Arena wurde
kein Schaden genommen die Tabellenführung konnte verteidigt werden.
A pro pos : moderne, gut besuchte Arena ... eine wilkommene Abwechslung zu den G´stätten
auf denen sonst gekickt wird ...
23.500 sind zwar international schmächtig aber für die Liga eine sehr positive Ausnahmeerscheinung
Wäre schön wenn das öfters der Fall wäre.
Unterm Stich passt´s obwohl man mit einem torlosen Remis nie wirklich zufrieden sein kann
...
GG PESSO
PS : Klingt jetzt blöd - weil gerade wieder Rapid durch einen
"Fehler" beraubt wurde ...
Schön langsam wäre es an der Zeit das es in
Ö,
zwei oder drei Profi - Schiedsrichter gibt ...
Kann ja nicht sein ...
Die Zuschauerzahlen steigen, der Werbewert erhöht sich RB, Magna, ... investieren.
Die Vereine spielen international. Renovieren die Stadien.
Und in Österreich herrscht unter den Offiziellen eine Struktur wie 1963
Der Profi als Allheilmittel ? ---> Nein, ---> aber mit dem dementsprechenden background, hauptberuflich, optimal geschult und trainiert (national wie international) lässt sich die Qualität deutlich anheben ... ist im großen wie im kleinen so.
Schliesslich sind die Kicker ja auch "hauptberufliche" !!! ...
Aber, na ja ... hoffentlich findet sich einmal ein Macher in verantwortlicher Position im Verband der dementsprechende Entwicklungen konstruktiv vorantreibt ...
bisher war ja des Präsidenten´s Devise : Schnitzel fressen und Spritzer saufen (Pucher);
... lustig samma -- toanzn damma, -- bitte no zwa Puntigamer ... ist die next-generation
Mit dem
verrückten Doppel Dr. als Schiri Boss lassen sich keine Änderungen bzw. Neuerungen durchsetzen ... in
10 Jahren nicht.
Deshalb haben die
Wiener Vereine ihre Kandidaten forciert.
Natürlich hat in der ungerechten Demokratieform
kopfklatsch:
Mehrheitsbeschluss )
--->
der Pöbel zum Gegenschlag ausgeholt und den nächsten
Unsinn auf Zeit installiert. Alles schlechte für die Zukunft.