aber das ist bestandteil der gesetzgebung
Nur ging's eben nicht um die gesamte Gesetzgebung, sondern die Sprache war vom Gesetzesbeschluß!
doch, kann man. wär etwa so, wie wenn der boxweltmeister für den herausforderungskampf bestimmen dürfte "treffer durch den gegner zählen nicht". ist doch demokratisch, oder?
Sorry, aber ned alles was hinkt ist auch ein Vergleich.
Um ihn irgendwie zu reparieren wär es eher vergleichbar, wenn sich die beiden bislang unbekannten Kontrahenten des Vorkampfs darüber beschweren, daß die dreiviertelte Halle noch leer ist und die Zuschauer noch draußen bei Bier und Wurst stehen und erst dann in die Halle strömen wenn der Kampf des Boxweltmeister beginnt.
Ist das echt die Schuld des Publikums?
also für die einen ein reiner formalakt. kraft einsamer willkür und weil die das als "eh scho drinnen" so beschlossen haben - und für die anderen ein spießrutenlaufen. was ist das? demokratie? faire chancen bei einem wahlkampf?
Ja klar, ist's für die einen ein Formalakt.
Schau, ich bin ja eh auch dafür, daß man sich da durchaus sinnvolle Erleichterungen überlegen soll.
Und ich bin sehr für
faire Chancen.
Es ist da aber ein bisserl wie in der
Champions League. Großvereine a la Chelsea, ManU, Real, Barca, Juve, Bayern, PSG, etc. haben Jahr pro Jahr ihr
Fixticket in der Tasche. Klar könnt jetzt ein Klub a la Wr. Sportclub, FAC, Wacker Innsbruck, etc. auch sagen "wir wollen dort auch mitspielen dürfen und wollen unsere faire Chance". Nur geht das halt nicht und ned einmal der österreichische Meister hat ein Fixticket, sondern muß Qualifikation spielen!
Jetzt kann man sich natürlich Erleichterungen überlegen, daß ein österreichischer, ein kroatischer, ungarischer Meister, etc. es leichter haben soll.
also die övp diesmal nicht (beim gemeinderat in wien wär ich mir da z.b. nicht so sicher). und was ist mit den grünen "as is"? kein problem? na, ich weiß nicht!
Wie gesagt, da simma unterschiedlicher Meinung. Wenn die 500 Unterschriften auch für die Wiener LT-Wahl Vorschrift sind, glaub ich dennoch nicht, daß eine aktuelle Partei im Landtag damit ein Problem hätte.
nein!!! weil wir das SO nicht WOLLEN! ich will mich auch mit niemandem von außerhalb verbünden, der sein fähnchen einfach so nach belieben umhängt. nicht als DA "as is". wir wollen VERÄNDERN, nicht BLOSS DRINSITZEN.
Paßt, ist eure Entscheidung.
Nur seh ich da keine "Verbindung", da es ja lediglich darum geht, daß ich kandidieren könnt.
Mit den Unterschriften eines Abgeordneten würdet ihr absolut keine Verpflichtung eingehen.
Nimm einmal das hypothetische Beispiel, ihr hättet 2 Tage vor Ablauf der Frist nicht genügend Unterschriften, die die Kandidatur ermöglichen würde, jedoch die Zusage von 3 Abgeordneten.
Wenn ihr verändern wollt, dann geht das nur mit einer Kandidatur, von daher wäre mein Rat auf die 3 Unterschriften zurückzugreifen, als nicht kandidieren zu können.
(Auf dein zweites Posting antworte ich morgen, jetzt muß ich weg)