- Registriert
- 12.6.2005
- Beiträge
- 12.062
- Reaktionen
- 2.014
- Punkte
- 553
wir reden vom selben.
Nein, tun wir nicht.
nein, sorry, es ist BEIDES die weltmeisterschaft. das publikum ist nie schuld. nur dass das publikum in dem fall im grund genommen auch veranstalter ist (bloß wurde ihnen die gestaltungsrolle aus der hand genommen, weil die boxer im letzten kampf gesagt haben "braucht euch um nix zu kümmern, wir machen das schon"). nur dass die boxer im hauptkampf null interesse daran haben, dass das publikum an den anderen kämpfen und herausforderern interesse hat und vielleicht gar überlegt, ob der eine junge, begabte und engagierte boxer gegen die ziemlich fett und unbeweglich gewordenen schauboxer im hauptkampf eine chance hätte. weil dann warads gfehlt!
Mir hat zwar dein Boxer-Vergleich vorher schon nicht gefallen, aber wenn wir jetzt schon dabei sind, auch gut.
Die Boxer im Hauptkampf konzentrieren sich auf ihren Kampf und die Vorkämpfer auf ihren innerhalb einer "Boxveranstaltung".
Ob jetzt die Hauptkämpfer aus sportlichem Interesse sich auch den Vorkampf anschauen, ist dabei völlig nebensächlich.
Das Interesse des Publikums ist aber hauptsächlich auf den Hauptkampf gerichtet, den wollen alle sehen, beim Vorkampf sitzen nur ein paar wenige eingefleischte Boxfans.
und die kommt daher, weil die gerade einfach ihren demokratisch jovialen tag haben, oder wie?
erstens verändern wir auch so schon - weil wir druck erzeugen und fragen aufwerfen. und wir verkaufen nicht unsere seele samt guten namen bloß für wo drinsitzen und in wahrheit dann nach der pfeife von anderen tanzen.
Ich dachte, ihr wollt eine ganz andere und neue Art von Politik machen?
Ob das wirklich gelingt?
Denn den guten alten "Politiksprech", "auf eine unangenehme Frage etwas zu sagen, ohne sie zu beantworten", den beherrscht du schon gut!
Aber das Gespräch läuft in die falsche Richtung, denn eigentlich geht's ja um etwas anderes. Es geht ja nicht darum, wie ich über die Wahlbestimmungen denke. Ich erspar mir da dann auch die Beantwortung des gestrigen Beitrags, weil ich merke, daß es so nix bringt.
Bringen wir es also auf den Punkt! Du bist es - und das ist dir hoch anzurechnen - der kandidieren und verändern möchte. Du beklagst die aktuellen Bestimmungen und, daß es dann z.B. kein öffentliches Hearing gibt, etc.
Hier zur Info für alle, ein link zu den aktuellen Bestimmungen um bundesweit mit einer eigenen Liste/Partei/Gruppierung anzutreten:
BM.I - Nationalratswahlen-Kanditatur
Da hat man's kurz und bündig zusammengefaßt.
Jetzt sag du mir bitte ebenso kurz und bündig und klipp und klar, welche Bestimmungen die DA einführen würde, die eine Gruppe zur bundesweiten Kandidatur bei Nationalratswahlen berechtigt.
Dann kann ich, so fordernd kann man ja als potentieller Wähler ja ruhig sein, ob ich in diesem Punkt mit der DA übereinstimme oder nicht.