und das danach zitierte KANN MAN sehr wohl den parlamentsparteien zum vorwurf machen. denn DIE gestalten den gesetzlichen rahmen dafür, nicht der "zuschauer/wähler"
Also ich versteh's noch immer ned, warum die Parlamentsparteien schuld dran sein sollen, daß sich die Wähler mehr für sie interessieren, als für Parteien, bei denen es noch ned einmal feststeht, ob sie überhaupt kandidieren dürfen, aber bitte.
gut, die hypothetische antwort: ich würde NICHT auf die unterstützung von leuten zurückgreifen, deren politisches vorgehen ich kritisiere. weil damit die eigene glaubwürdigkeit, politische veränderungen zu wollen - und nicht bloß selber macht, geld, posten etc. - stark angekratzt wäre.
Na bitte, war eine schwere Geburt, aber
danke jetzt einmal für die Antwort.
du hast nach bezugnahmen zwischen rechtsrahmen und kandidatur hergestellt, i-tüpfler. und für die gesamte kandidatur (2. ermittlungsverfahren) spielt die prozenthürde sehr wohl eine rolle.
Also wir reden doch jetzt die ganze Zeit über die Regeln, wie eine Partei überhaupt erst kandidieren darf.
Alles andere, Wahlkampf, Wahl und Ergebnisse kommen ja erst viel später und die Prozenthürde, ob man ins Parlament kommt, hängt ja dann vom Wahlergebnis ab.
Ich weiß ned, wo du da
i-Tüpflerei ortest?
weil es ein unterschied - z.b. für eine wienlastige partei wie uns - ist, ob ich bundesweit sammeln muss oder nicht. 5.000 unterstützungen aus wien und niederösterreich würden mir nur dort helfen, aber nicht bundesweit.
Heißt also, um's einmal verständlich auszudrücken, du willst eine notwendige Zahl x an UE's haben, die bei Erreichen die bundesweite Kandidatur erlaubt, egal ob die UE's in einem oder in allen Bundesländern gesammelt wurden. Richtig?
herrschaftszeitn, die nicht gegebene medienpräsenz, art der uE-leistung etc.! das ist aber jetzt bloß häkelei!
Weiß nicht, wen du häkeln willst?
Du kannst aber doch nicht ernsthaft fordern, daß Gruppen, die noch nicht einmal die notwendige Anzahl an UE's haben, um überhaupt kandidieren zu dürfen, gleich einmal massive ORF-Sendezeit bekommen.
Dann kann der ORF dafür gleich einen eigenen Kanal aufmachen, weil man mindestens 20.000 neue Parteien hat.
und die hab ich beantwortet.
Ach so? Wo?
Gestern hast du gepostet, wie viele UE
aktuell pro Bundesland notwendig sind, aber wo hättest du geschrieben, wieviele du aktuell forderst?
wer sagt, dass du es dir bei der abgabe der UE nicht aussuchen kannst, ob als b.a.w.-Unterstützung oder nicht? und wie oft änderst bezüglich politischem favoriten, den du unterstützt deine meinung? bei jeder wahl? echt? wieviele so? wieviele sowieso immer auf einer schiene?
Ich vermute einmal mit "b.a.w.-Unterstützung" meinst du "bei allen Wahlen-Unterstützung".
Es ist auch unerheblich wie oft wer seine Meinung ändert und die Zahl der Wechselwähler ist ja in Österreich auch nicht so gering. Und nur, weil ich wen bei einer Wahl mit einer UE helfe heißt, das eben noch lange nicht, daß ich die Gruppierung auch wirklich wählen werde oder bei der nächsten Wahl auch wieder unterstützen möchte. Eventuell gibt's dann eine andere neue Gruppierung, der ich eine UE geben möchte.
Ich glaube, daß die UE für eine konkrete Wahl gültig sein soll und nicht mehr.
hallo? digitale signatur??? wie kann ich davon ausgehen, dass ein digital signiertes schriftstück der behörde ned von der nachbarin ist?
Verstehe nicht, was du mir damit sagen willst.
weil ich z.b. bei einem - rein hypothetischen - angebot vom herrn lugar oder ähnlichen spezialfällen nicht einmal mit feuerfesten handschuhen hingreifen würde.
Verständlich, aber zum Glück gibt's ja ned nur Lugars!