- Registriert
- 12.6.2005
- Beiträge
- 12.062
- Reaktionen
- 2.014
- Punkte
- 553
kann ja auch durchaus jeder stand und region vertreten sein, OHNE dass ich als wiener gezwungen werde, in tirol zu sammeln - und umgekehrt. weil wiener ruhig wiener wählen könnten und tiroler tiroler - wenn sie das so wollen. das problem aber ist, dass ich praktisch aus der wahlordnung und vor allem dem verhalten der medien (auch des öffentlich-rechtlichen ORF) dazu gezwungen werde, möglichst bundesweit zu sammeln: weilsd es aus nur wenigen bundesländern heraus im auszählungsverfahren NOCH SCHWERER hast, aber vor allem weilsd schon als bundesweit kandidierende nicht-parlamentspartei kaum in den medien vorkommst - und als nur bundesländerweise kandidierende schon überhaupt nicht.
Na ja; wenn du willst, daß dich auch Tiroler wählen, dann ist der Gedanke, daß man auch in Tirol ein Mindestmaß an Unterstützung haben soll, so so abwegig nicht.
Wenn eine Partei überhaupt nur in 1 - 2 Bundesländer aufgestellt ist, kann man sich natürlich überlegen, ob eine bundesweite Kandidatur wirklich die g'scheitere Alternative ist.
öööööhhhhmmm, wieviele parlamentssitzungen mit übertragung im orf sind in der vorwahlzeit??? z.b. jetzt gerade, in der sommerpause noch dazu???? und was ist mit dieser sendezeit? nimm z.b. das abgesagte stronach-gespräch mit tarek leitner: das ersatzgespräch mit den bürgern war m.e. das interessanteste, was der orf in letzter zeit innenpolitisch gebracht hat.
Ich vermute nicht, daß sich das zeitlich ausgehen wird.
wieso sollte es in einer repräsentativen demokratie NICHT wünschenswert sein, viele unterschiedliche kandidaten für die LEGISLATIVE zu haben?
hast schon einmal eine einkommensteuererklärung ausgefüllt? wem man von amtlicher seite SOWAS zumutet, der findet sich auch auf einem stimmzettel mit 318 wahlwerbern zurecht.
Ich bin sicher der Letzte, der gegen ein breiteres und bunteres Spektrum ist.
Aber ob Wahlen mit 318 Parteien wirklich so leicht und problemlos abzuwickeln wären, kann durchaus ein bisserl angezweifelt werden.
Und damit mein ich nicht nur "das alte Mutterl", das dann Zweidreiviertel Stunden in der Wahlzelle verbringt, sondern natürlich auch die Zahl der Wahlbeisitzer, die Auszählung etc.
Aber klar, theoretisch ist sicher alles möglich.
du bekommst von den mandataren meist nicht einmal eine ANTWORT - nicht einmal zu ihrem eigenen zuständigkeitsgebiet! geschweige denn eine unterstützungsunterschrift für einen politischen KONKURRENTEN!
Eh auch möglich, will ich gar ned abstreiten.
Ihm ist's offensichtlich anders ergangen.
Karl Schnell tritt bundesweit bei der Nationalratswahl an
PS: Ist der "leise Verdacht" jetzt verstummt?