Pflichten von Kindern im Haushalt

Mitglied #266300

Power Mitglied
Männlich Hetero Österreich, Steiermark Dieser Benutzer hat 13 Checks Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
6.10.2012
Beiträge
6.414
Reaktionen
23.737
Punkte
803
Checks
13
Da es bei uns ständig Diskussionen gibt, ob Kinder (zwischen 12 und 16 Jahren) Pflichten im Haushalt übernehmen sollten, würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Für mich ist es unverständlich, wenn Kinder eigentlich nichts tun müssen, und ihren Tag gestalten wie sie möchten. Gehören Dinge wie Pflichten, Respekt und für andere Personen etwas zu tun nicht mehr zur gesunden Entwicklung zum Erwachsenen?
 
Also, hier meine ganz persönliche Meinung ohne Gültigkeit für andere!
Gleich vorweg, ich mag das Wort Verpflichtung im Familienverband überhaupt gar nicht.
Ob Kinder oder Jugendliche zur Mitarbeit herangezogen werden sollten oder nicht, hängt für uns vom Alter ab. Ich denke Kinder sollten Kinder sein können und dürfen. Jedoch kleine Mithilfen kann man ihnen schon abfordern.
Müll entsorgen, Geschirr abräumen, das eigene Zimmer in Ordung halten, vlt.mal ein kleiner Einkauf kann man schon erwarten können!
Wo bei mir persönlich die Grenze überschritten wird, wenn Kinder auf Geschwister aufpassen "sollen" oder Kinder zum kochen eingeteilt werden!
Auch wenn Kinder den Haushalt übernehmen sollen weil die Eltern keine Zeit finden wollen oder denken dass dazu Kinder da seien!
Kinder mithelfen lassen ja, aber nur mithelfen im vereinbarten Rahmen dem Alter entsprechend.
Kinder als Arbeitstiere einzuteilen lehne ich als Vater und Mann komplett ab!
 
Also, hier meine ganz persönliche Meinung ohne Gültigkeit für andere!
Gleich vorweg, ich mag das Wort Verpflichtung im Familienverband überhaupt gar nicht.
Ob Kinder oder Jugendliche zur Mitarbeit herangezogen werden sollten oder nicht, hängt für uns vom Alter ab. Ich denke Kinder sollten Kinder sein können und dürfen. Jedoch kleine Mithilfen kann man ihnen schon abfordern.
Müll entsorgen, Geschirr abräumen, das eigene Zimmer in Ordung halten, vlt.mal ein kleiner Einkauf kann man schon erwarten können!
Wo bei mir persönlich die Grenze überschritten wird, wenn Kinder auf Geschwister aufpassen "sollen"!
Auch wenn Kinder den Haushalt übernehmen sollen weil die Eltern keine Zeit finden wollen oder denken dass dazu Kinder da seien!
Kinder mithelfen lassen ja, aber nur mithelfen im vereinbarten Rahmen dem Alter entsprechend.
Kinder als Arbeitstiere einzuteilen lehne ich als Vater und Mann komplett ab!

Danke. Erspar ich mir die schreibarbeit. :)
 
Mithilfe ihrem Alter entsprechend.
Ich fühle mich z.B. nicht zuständig, das die schmutzige Wäsche eines Teenagers in den Wäschekorb findet. Ich erwarte aber nicht, das der Teenager die gesamte Wäsche schmeißt. Tisch abräumen, Geschirrspüler Kochen helfen, etc...eben altersangepaßt
 
Mithilfe ihrem Alter entsprechend.
Ich fühle mich z.B. nicht zuständig, das die schmutzige Wäsche eines Teenagers in den Wäschekorb findet. Ich erwarte aber nicht, das der Teenager die gesamte Wäsche schmeißt. Tisch abräumen, Geschirrspüler Kochen helfen, etc...eben altersangepaßt
Das würde ich auch so sehen. Leider funktioniert alles nur mit Druck und wird eher als "Witz" dargestellt.
 
Aus meiner Sicht spricht nix dagegen, wenn sie kleinere, dem Alter entsprechende Tätigkeiten verrichten. Unsere Kinder haben auch mitgeholfen und, man glaubt es kaum, unbeschadet überstanden. ;)
Soziale Verbände funktionieren eben nur langfristig gut, wenn alle darin befindlichen Personen ihren Beitrag leisten...
 
Schlimm wird es erst dann, wenn die gr. Tochter herkommt und fragt: "Papa darf ich was backen?" :facepalm::stop: Ich meine damit, dass sie es altersentsprechend super kann, aber die Kuchl danach, wie nach einem mittelschweren Atomkrieg ausschaut. :meh: Natürlich lasse ich sie ab und an es machen und helfe dann beim zamräumen. Pflicht gibts keine, aber wäre schön, wenn ihre Karnikl jeden Tag was zu fressen bekommen. Geschirrspüler ausräumen geht a und Zimmer zamräumen sowieso. Die kl. Tochter hat manchmal so eine Baustelle im Zimmer, dass sie sich anfangs nicht drübersieht, dann machen wir a bissl gemeinsam und zack auf einmal gehts alleine fertig zu machen. Von Drill oder Zwang bzw. mit Strafe drohen, halte ich gar nix.
 
Mein Sohn ist jetzt knapp sieben und muss seinen Teil beitragen - ich bin ja kein Butler.
Er hat feste Aufgaben (Tisch decken, Kater füttern, seine Wäsche, Müll, Spielsachen etc. dorthin räumen, wo sie hingehören), die er zu erledigen hat.
 
ob Kinder (zwischen 12 und 16 Jahren) Pflichten im Haushalt übernehmen sollten, würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Das war, als ich in dem Alter war, kein Thema, sondern selbstverständich. Ohne Diskussionen.
und ihren Tag gestalten wie sie möchten
Playstation und FB?
Gehören Dinge wie Pflichten, Respekt und für andere Personen etwas zu tun nicht mehr zur gesunden Entwicklung zum Erwachsenen?
Normalerweiser schon, aber da haperts mittlerweile irgendwo. Leider.
 
Zurück
Oben