" Reden ist Silber , Schweigen ist Gold " .... stimmt diese Reihenfolge ????

genau , das sich einander zumuten , kann nach dem ersten Gefühlsausbruch dann auch wieder sehr verbindend sein, da es mir die Sicherheit gibt , dass mich der Partner auch in intensiven Gefühlen nicht im stich lässt , und dies auch auszuhalten imstande ist .
Und es zeigt mir auch die Stärke meines Partners auf , hier zu bleiben , nicht zu flüchten, nicht aufzugeben und auch nicht zu sagen "ich bin so schwach , sowas halte ich nicht aus " , bzw. auf der anderen Seite auch nicht zu sagen : " sei nicht so böse, sowas tut man nicht " ....


Genau das ist wichtig in einer Partnerschaft , auch mal etwas auszuhalten was nicht so glatt läuft
 
Sehe es nicht als Abhängigkeit sondern eher als sicheren Boden wenn dieser wackelig geworden ist .... Daher der Rückzug und wenn nichts kommt kann man in Ruhe für sich damit abschließen und lebt nicht ewig schwammelig weiter ! Denn wenn mir ein Mensch wichtig ist , investiere ich gerne Zeit und Energie ihm diese Sicherheit wieder zugeben , die Vl durch Missverständnissen oder einfach durch den Alltag verloren ging .

Miteinander in Höhen zu fliegen ist etwas wunderbares aber auch zu wissen aufgefangen zu werden ist viel intensiver
 
Schweigen ist oft auch der Ausdruck von Hilflosigkeit.
Mag sein, manchmal...
Oft ist es bei mir ein Zeichen von Höflichkeit weil ich weiß, dass ich meinem Gegenüber die Wahrheit nicht zumuten darf.
Müdigkeit ist manchmal auch ein Grund. Wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, darf dann auch mal die Luft raus sein.
Und wenn man sich wirklich versteht, bedarf es auch nicht vieler Worte, da genügt oft ein Blick.
 
Ein Blick immerhin, der, wenn man sich versteht voller Waerme und Zuwendung sein kann, wenn man sich nicht ( gut ) kennt , auch voller Rätsel ...
 
Schweigen und mich zurückziehen ist für mich oft noch eine letzte Möglichkeit um herauszufinden bin ich dir als Mensch wichtig ! Fällt es dir auf , dass etwas nicht stimmt - vor allem wenn man vorher lange mit Worten versucht hat an der Problematik zu arbeiten und eine Lösung zu finden ! Kurz zusammengefasst um zu erkennen : liegt dir so sehr an mir , dass du um mich kämpfst in dem du mir Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkst , obwohl ich mich im Moment entferne !
Ehrlich, wenn ich solche Sachen lese, oder auch den Beitrag von Le_Chat_Noir(denn ich übrigends super finde) lese, da merkt man einfach wie komplex und kompliziert Menschen(und Beziehungen) sein können. Weil wenn ich mir dein Szenario so vorstelle, wenn meine Partnerin so handhaben würde, wenn man merkt das es bei der Beziehung etwas hadert, und sie sich zurückzieht, könnte ich es auch so deuten, das sie einfach mehr Freiraum/Luft zum Atmen braucht. Einfach Zeit für sich. Das heißt nicht, das ich desinteressiert bin, nicht das sie mir nicht mehr wichtig wäre, sondern das ich mir die Nähe sogar wünschen würde, aber ihr den Freiraum bieten wollen würde, denn sie vielleicht benötigt.

Und wenn man sich wirklich versteht, bedarf es auch nicht vieler Worte, da genügt oft ein Blick.
Ehrlich gesagt finde ich hast du recht, wenn man mich fragt, braucht man oftmals nicht mal ein Blick. Wenn einfach man einfach das Gefühl hat, es ist jemand da, selbst wenn man nicht großartig redet, dann finde ich kann einfach auch viel Wert sein. Wenn ich mir jetzt, wie du beschreibst vorstelle, wenn ich und meine Freundin geschafft nachhause kommen würde, man schmeißt zusammen auf die Couch ohne großartig zu reden. Ich denke das alleine ist schon ein schönes und intimes gefühl, da hat schweigen einfach keinen Einfluss darauf. Da könnte ich noch sehr großartig mit meinen Freunden & Bekannte quatschen(sei es nun Hobbys oder etwaiges), diese Art von geborgenheit kann man denke ich nicht allein mit Worten bieten.
 
Schweigen ist für mich ein Indikator dafür, dass die Beziehung funktioniert!

Positiv, wohlig, einmal tief ein- und ausatmen und den (langen) Moment genießen.

Sowas hab' ich viel lieber als jemand der reden muss - also reden um des Redens Willen...
 
reden ist in unserer beziehung schon immer wichtig gewesen und wird es immer sein, im selben maße ist uns aber das wichtigste, zuhören zu können. schweigen in einer partnerschaft gibts bei uns nicht....
wir wollen uns mitteilen und ein gedachtes irgendwas....na ja soweit sind wir nicht oder nicht mehr........

Weil wenn ich mir dein Szenario so vorstelle, wenn meine Partnerin so handhaben würde, wenn man merkt das es bei der Beziehung etwas hadert, und sie sich zurückzieht, könnte ich es auch so deuten, das sie einfach mehr Freiraum/Luft zum Atmen braucht. Einfach Zeit für sich. Das heißt nicht, das ich desinteressiert bin, nicht das sie mir nicht mehr wichtig wäre, sondern das ich mir die Nähe sogar wünschen würde, aber ihr den Freiraum bieten wollen würde, denn sie vielleicht benötigt.

ich versteh es nicht ...wieso versucht du was zu deuten oder zermarterst dir dein hirn, machst mutmaßungen, die sind in einer ehe, partnerschaft, freundschaft, eigentlich so gut wie überall klar ein nachteil, eine einfache frage oder auch 2 oder 3, aber dann ist sicher alles klar......
 
Schweigen ist für mich ein Indikator dafür, dass die Beziehung funktioniert!
sicher...
eine plastikblume braucht auch kein wasser und sie blüht....aber ewig würd ich mir die nicht ansehen...worte nicht nur des
sind wie ein nährstoff...einer mag sich mitteilen der andere hört zu...manche wollen sich auch bloß austauschen...es muß ja nicht alles in abendfüllende gespräche enden..aber schaden tuts auch nicht, außer man hat dreck am stecken und als redner einfach zuviel phantasie die oft nicht mal einem längern gespräch standhält.
 
Schweigen ist für mich ein Indikator dafür, dass die Beziehung funktioniert!

Positiv, wohlig, einmal tief ein- und ausatmen und den (langen) Moment genießen.

Sowas hab' ich viel lieber als jemand der reden muss - also reden um des Redens Willen...
Also Schweigen an der ganz Aeusseren positiven Seite der Möglichkeiten, das ist dann so wie gemeinsame Stille, nur der Atem hörbar, verbindend.
 
Schweigen finde ich zum Beispiel dann sehr schön, wenn man mit einer Frau die man gern hat im Bett liegt und kuschelt. Sich in die Augen sieht und die Situation einfach nur schweigend genießt.

Schweigen ist oft auch der Ausdruck von Hilflosigkeit.

Schweigen kann in manchen Situationen auch ein Zeichen der Sicherheit sein. Jemand der viel redet, Hauptsache man sagt irgendwas, kann er/sie das auch aus Unsicherheit tun, weil er/sie glaubt wenn man nichts Sagt könnte das Gegenüber sich langweilen.

Bei mir ist Schweigen oft ein anzeichen von (anfänglicher) Schüchternheit/Nervösität. Wenn ich mein Umfeld kenne, oder eben Leute mir bekannt sind, dann bin extrem entspannt und kann auch Laut(im sinne von lustig, blödeln, [viel] quatschen etc) sein, wenn ich die Menschen nicht kenne brauch ich aber immer etwas Zeit mich um an sie zu gewöhnen, weshalb ich da etwas ruhiger bin. Wo aber bei mir oftmals totenstille herrscht und ich mich auch selbst immer überwinden muss, ist wenn Frauen ins Spiel kommen

So ähnlich ist das bei mir auch. In Gruppen bin ich auch oft leiser, weil ich eben anderen gerne zuhöre. So wie es auch @Mitglied #423476 schon zum Ausdruck gebracht hat.
Probleme hatte ich immer wenn Frauen mit mir geflirted haben, das war immer so "Oh scheiße, was sage ich jetzt." Das wurde leider auch oft schon als Desinteresse gewerted, wenn ich nichts darauf gesagt habe, was leider oft nicht gestimmt hat. Wenn ich jemanden schon länger kenne, dann kommen meist ganz spontan Meldungen aus dem Effeff geschossen über die ich nicht mal groß nachdenke. Eine Freundin meiner Schwester die ich schon seit klein auf kannte, immer wenn mich die zum Spaß angeflitet hat, hatten wir die größte Gaude mit unseren Meldungen.

Ehrlich gesagt finde ich hast du recht, wenn man mich fragt, braucht man oftmals nicht mal ein Blick.

Letztens hatte ich so ein fast schon unheimliches erlebnis mit einer Frau die ich vorher nicht kannte. War eine Freundin von einer Freundin und wir saßen beim Essen zusammen. Es reichte ein Blick, ich musste nicht mal Sagen was ich will und sie hat mir immer das richtige gegeben. Brot, Tomaten irgendeinen Aufstrich... nach ein paar mal mussten wir schon lachen... Da fragt man sich, würde man gerade was unanständiges wollen... :lalala:
 
Aufgrund dieser Vorerfahrungen, bin ich dieses Thema betreffend übersensibel und interpretiere in ein Schweigen oft mehr als ich sollte. Aber mir kommt es einem Liebesentzug, Desinteresse, geringer werdender Wertschätzung etc. gleich...


danke für diese Aussage Justine , denn ich denke , dass damit schon soviel gesagt wurde .

Unsere Vorerfahrungen prägen uns, und wir können sie nicht so einfach über Bord werfen , auch wenn wir dies gerne tun würden .

Schweigen ohne nähere Angaben , manchmal scheinbar auch aus heiterem Himmel heraus , können wir empfinden als demonstratives Desinteresse und als Liebesentzug.

Wer verweigert , hat die Macht , denn man kann niemanden zu etwas zwingen , am allerwenigsten zu Zuwendung , Wertschätzung , Liebe , Kommunikation , Sex.

Hier im Forum wird oft darüber geklagt , dass Frauen zuwenig Lust auf Sex haben und damit für die Männer oft ein Mangel entsteht . Auch hier haben Frauen die Macht oder vielmehr die Kontrolle über die Frequenz der sexuellen Begegnung .

wenn wir hier diskutieren über unerwünschtes Schweigen oder Kommunikationsverweigerung , dann hat auch derjenige der schweigt die Macht und die Kontrolle über den weiteren Kontakt, über den Austausch von Zuwendung und Gefühlen

Unerwünschtes Schweigen kann wie Eiszeit sein, es kann ein Herz brechen lassen und Gefühle töten , ist ist eine Mauer , die schneidet, abschneidet , denn es bringt den anderen in eine Ohnmachtsposition .

Oft würde nur einziger erklärender Satz vieles erleichtern für denjenigen , der unter der Schweigeatmosphäre leidet.
 
schweigen kann m.e. vieles sein - und vieles wurde da schon genannt:

Schweigen ist für mich ein Indikator dafür, dass die Beziehung funktioniert!
Schweigen finde ich zum Beispiel dann sehr schön, wenn man mit einer Frau die man gern hat im Bett liegt und kuschelt. Sich in die Augen sieht und die Situation einfach nur schweigend genießt.

es gibt die situationen, wo es keiner worte bedarf, wo man entweder schönes teilt, einander blind versteht oder eben auch einen kummer oder eine sorge so miteinander lebt, dass auch da worte vollkommen unnötig sind.

Müdigkeit ist manchmal auch ein Grund. Wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, darf dann auch mal die Luft raus sein. Und wenn man sich wirklich versteht, bedarf es auch nicht vieler Worte, da genügt oft ein Blick.

es gibt in einer guten partnerschaft auch das zugeständnis, schweigen zu "dürfen" ...

uns aber das wichtigste, zuhören zu können.

.... und das den anderen zu wort kommen zu lassen und wirklich zuhören ebenso.

wird Schweigen nicht auch als Machtinstrument eingesetzt , als Machtinstrument , indem auch sehr vieles mitschwingen kann an Geringschätzung , Maßregelung, an fiesem Verletzen, an Dominanz .......

und in weniger guten partnerschaften gibt es das einerseits den partner so lange ins eck drängen, bis der wehrlos nichts mehr sagen kann - oder aufgibt. oder aber dass schweigen als liebesentzug eingesetzt wird - bzw. die wehrlosigkeit in dieses machtinstrument umgekehrt wird. oder man einfach absichtlich nimmer zuhört und deswegen schweigt..

schweigen ist wie ein werkzeug. man kann es sinnstiftend, unbedacht oder eben zerstörend einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mitglied #164359 besser kann man es nicht zusammenfassen!

Ich möchte nur noch einmal betonen, dass es mir in meinen Kommentaren nie um das "alltägliche" Schweigen gegangen ist. Ich genieße auch gerne ruhige Minuten und gebe meinem Partner und mir Platz für Stille, wann immer es einer von uns beiden benötigt. Ich genieße das ebensosehr.

Ich bin bewusst nur auf den für mich negativen Aspekt der Instrumentalisierung und den "Dauerzustand" in Ausnahmesituationen eingegangen. (nur damit das nicht falsch verstanden wird)
 
Eine gute Beziehung ist nur die, wo man gemeinsam Schweigen kann.
Wenn man das nicht kann, nur gemeinsam auf die Couch gekuschelt zu liegen, ohne was zu sagen, dann stimmt was nicht.
 
Schweigen ohne nähere Angaben , manchmal scheinbar auch aus heiterem Himmel heraus , können wir empfinden als demonstratives Desinteresse und als Liebesentzug.

Wer verweigert , hat die Macht , denn man kann niemanden zu etwas zwingen , am allerwenigsten zu Zuwendung , Wertschätzung , Liebe , Kommunikation , Sex.

Unerwünschtes Schweigen kann wie Eiszeit sein, es kann ein Herz brechen lassen und Gefühle töten , ist ist eine Mauer , die schneidet, abschneidet , denn es bringt den anderen in eine Ohnmachtsposition .

Oft würde nur einziger erklärender Satz vieles erleichtern für denjenigen , der unter der Schweigeatmosphäre leidet.

Das ist für mich, die eher unter (negativem) Schweigen leidet, ganz wesentlich.
Hinzu kommt noch, das mich Ungewissheit und Unwissenheit in manchen Situationen zusätzlich belasten. Keine gute Mischung...

Dieser eine erklärende Satz kann in diesen Fällen bei mir oft schon Wunder bewirken. Und alles ist gut.

Aber ich habe festgestellt, dass es in manchen Situationen für das Gegenüber einfach nicht möglich ist sich mitzuteilen, da sie ihren ganzen Fokus auf sich selbst richten müssen, um sich selbst wieder an die Oberfläche bringen zu können. Mehr als ein hinnehmen und ein von außen zusehen ist dann oftmals für einen selbst nicht möglich...
 
Mein Mann ist auch eher einer, der sich schweigend zurück zieht, bei/nach einer Meinungsverschiedenheit. Das macht mich verrückt, weil ich das Gefühl habe gegen eine Wand zu reden. Ich muss aber alles rauslassen, was mich belastet. Mein Mann schweigt lieber, bis die Luft wieder rein ist. :) Das kann ich nicht, ich muss alles aussprechen, bereden, um mich wieder wohl zu fühlen. Na ja, irgendwie schaffen wir es dann doch wieder, auf einen Nenner zu kommen. :)
 
Mein Mann ist auch eher einer, der sich schweigend zurück zieht, bei/nach einer Meinungsverschiedenheit. Das macht mich verrückt, weil ich das Gefühl habe gegen eine Wand zu reden. Ich muss aber alles rauslassen, was mich belastet. Mein Mann schweigt lieber, bis die Luft wieder rein ist. :) Das kann ich nicht, ich muss alles aussprechen, bereden, um mich wieder wohl zu fühlen. Na ja, irgendwie schaffen wir es dann doch wieder, auf einen Nenner zu kommen. :)

Hilft es dir es aufzuschreiben?
 
Zurück
Oben