Soziales - Armut - Sex für Lebensmittel

Der geht daneben.
Abgesehen davon, wenn ich nicht lesen könnte, könnte ich auch nicht schreiben.
Ging er nicht,da bei einem geschriebenen Text,nicht lesen können,verstehen einbezieht.
In meinem Post war nie die Rede von anbieten/prostituieren und wenn du glaubst dass es keine Armut in Österreich gibt,lade ich dich gerne ein mich mal zu begleiten.
 
Ich kann mir nur vorstellen dass sich dir die Damen so anbieten weil sie echt so arm sind und auf dich zählen. Weil du ja immer was mitbringst. Oder weil sie so bewusst leben möchten, und möglichst auf Konsum verzichten wollen.

lg
Und ich kann mir vorstellen daß der threadersteller etwas in die Situation hinein interpretiert die so nicht gemeint war!
 
Die Welt wird immer härter... manche Menschen sind so bedürftig, dass sie sich buchstäblich für Nahrung prostituieren müssen... und manche Männer sind so sexbedürftig, dass sie sich EINBILDEN, auf diese Menschen zu stoßen.

Ich weiß nicht, ob das ein Troll ist oder ob er das ernst meint. In beiden Fällen wäre eine Ankunft in der Realität angesagt.


Hmm. Bin nicht so sicher, ob die Geschichte nicht einen wahren Kern hat. Es ist erschreckend, wie sich Armut breit macht und ich bin noch sicherer, dass es weiter zunimmt, wenn die Sozialtöpfe geleert sind.
 
Hmm. Bin nicht so sicher, ob die Geschichte nicht einen wahren Kern hat. Es ist erschreckend, wie sich Armut breit macht und ich bin noch sicherer, dass es weiter zunimmt, wenn die Sozialtöpfe geleert sind.


Eines meiner "Aha"-Erlebnisse dazu war, als ich feststellte, dass im Lebensmittelgeschäft, wo ich manchmal einkaufe, plötzlich sämtliche Kukident-Produkt nur mehr in Leerverpackung im Regals waren - gekennzeichnet mit einem Schild, dass man diese jetzt an der Kasse erhält. Teurere Zahnpasten waren normal erhältlich

Auf Nachfrage, bestätigte man mir, dass dies wegen vermehrter Diebstähle so praktiziere.

Entweder sind die Rentner krimineller geworden, oder man hat schlichtweg nicht mal die läppischen 1 bis 2 EUro über, um diese zu kaufen.
 
Mit Sicherheit :up:

stimmt, stellt sich allerdings die Frage, warum nimmt er überhaupt soviel mit, was er nicht braucht ? Lebensmitteldealer ?


Vermutung: bei manchen Menschen - mir inklusive - ist der Urtrieb des Sammelns und Hortens für schlechte Zeiten ausgeprägter. Wenn man mir anbieten würde, eine Kiste Lebensmittel gratis mitzunehmen, würde ich es (vermutlich) auch tun und mir erst danach Gedanken machen, was tun damit. :schulterzuck:
 
Eines meiner "Aha"-Erlebnisse dazu war, als ich feststellte, dass im Lebensmittelgeschäft, wo ich manchmal einkaufe, plötzlich sämtliche Kukident-Produkt nur mehr in Leerverpackung im Regals waren - gekennzeichnet mit einem Schild, dass man diese jetzt an der Kasse erhält. Teurere Zahnpasten waren normal erhältlich

Auf Nachfrage, bestätigte man mir, dass dies wegen vermehrter Diebstähle so praktiziere.

Entweder sind die Rentner krimineller geworden, oder man hat schlichtweg nicht mal die läppischen 1 bis 2 EUro über, um diese zu kaufen.


Ähnliche Erfahrungen mache ich öfter. Die Spirale beginnt sich zu drehen. Es gibt erstaunlich viel Haushalte, die NULL Ersparnisse am Konto haben und der Defekt einer Waschmaschine etc. ist dramatisch...
 
Also ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Eigentlich möchte ich die Sachen nur so schnell wie möglich los werden, andererseits die Verlockung ist schon auch gross :(
Du musst da organisieren. Stell einen genauen Wochenplan auf, wann Du welcher was bringst und sie buderst. Sonst kommst Du durcheinander. :dead::bucktooth:
 
Zurück
Oben