P
Gast
(Gelöschter Account)
....natürlich gibts auch leute die sich bemühen aber es trotzdem nie schaffen richtig deutsch zu sprechen - als beispiel : otto baric...."wir waren bessere mannschaft, nur verloren weil schiedsrichter nicht gegeben elfmeter"
Der Baric hat sich nicht bemüht...sonst wär' des besser gewesen. Und ob er sich jemals vorgenommen hat nach Österreich zu "immigrieren"....i glaub ned.
Ich erinnere mich noch an seinen treuherzigen Blick und die nach oben gehaltenen Handflächen, angesichts der Reporterfrage nach dem Grund für seine Tribünenverbannung in einem Spiel seines Vereins (er hatte einen Spieler der gegnerischen Mannschaft an der outlinie nach- und bespuckt) antwortete er:
"Bitteschään, diesärr Spieler -Pause-er hat gesagt etwas gägän meine Muttärrr...." Der war, is und bleibt wahrscheinlich a Depp!
Ob der Staat die "Erziehungsmethoden" der Eltern überprüfen soll ?
Der Staat soll sich gefälligst um seinen eigenen Mist kümmern. Die Mehrzahl der Mütter und Väter LIEBEN nämlich ihre Kinder. Das kann der Staat mit seinen diversen Jugend-, Fürsorge- und weiss was noch für Beamten nicht in die Waagschale werfen.
Und wann dann was schiefgeht, wer ist dann Schuld?
An der Kindesmißhandlung, an der Vernachlässigung, oder themakonform an den Sprachdefiziten?
Davon berichten doch regelmäßig die Medien. Und alle interessierts.
Was hört/liest man dann wie das Amen im Gebet?
"Hätten nicht Instutionen wie Jugendamt oder Schule den Misstand/brauch verhindern können/müssen?"
Verständlich dass, wenn man alle Eltern fragen würde, sie sich selbst ein Unbedenklichkeitszeugnis ausstellen würden. Die überwältige Mehrheit hat damit wohl auch Recht.
Nur die allermeisten dieser großen Gruppe verlangen auch, dass sich staatliche Institutionen um den Rest kümmern sollen.
Diese, wollen sie dem nachkommen, müssen dazu in elterliche Gehege eindringen. Mehr oder weniger ohne vorher zu fragen ob die Eltern die Einmischung erlauben.
Das hat aber nur soviel mit Stalinismus oder totalitärer Weltanschauung zu tun, wie meine mit den Ostereiern.
Außerdem ist der Staat den Kindern ihren Schutz in Österreich schuldig. Nicht nur moralisch, auch gesetzlich. (ab der 12. Schwangerschaftswoche)