- Registriert
- 15.7.2013
- Beiträge
- 28.113
- Reaktionen
- 200.651
- Punkte
- 2.906
- Checks
- 159
Naja...komm...
“Im Jahr 1783 löste Maria Theresias Nachfolger Kaiser Joseph II. unter dem Druck der Seemächte und in Ermangelung einer zum Schutz der Kolonien nötigen vergleichbaren eigenen Kriegsflotte die Triester Handelskompanie auf.“
Jössas, jetz bist ja bald 200 Jahre später, 1783 waren die Kolonien schon längst vergeben, ok, Maria Theresia hatte das Problem, da sie als Frau und Herrscherin nicht respektiert wurde und die Preußen ihre grosse Chance sahen sich ganz Deutschland unter dem Nagel zu reißen, was ihnen nach hundert Jahren Krieg 1871 dann ja auch gelang.
Frankreich hatte es auf Bayern und Tirol abgesehen.
Nebenbei revoltierten Italiener, Serben und Belgier auch zeitgleich gegen sie, ohne Ungarn wäre damals das Habsburgerreich zugrundegegangen und es hätte damals den ersten Weltkrieg schon gegeben.
Da sich dann England, Spanien und Russland auch noch eingeschaltet hätten um sich ihren Teil von Österreich und römischen Reich zu sichern.