Toleranz gegenüber Andersdenkenden? Wie schaut's bei Euch da aus?

Naja...komm... :roll:

“Im Jahr 1783 löste Maria Theresias Nachfolger Kaiser Joseph II. unter dem Druck der Seemächte und in Ermangelung einer zum Schutz der Kolonien nötigen vergleichbaren eigenen Kriegsflotte die Triester Handelskompanie auf.“

;)


:rolleyes: Jössas, jetz bist ja bald 200 Jahre später, 1783 waren die Kolonien schon längst vergeben, ok, Maria Theresia hatte das Problem, da sie als Frau und Herrscherin nicht respektiert wurde und die Preußen ihre grosse Chance sahen sich ganz Deutschland unter dem Nagel zu reißen, was ihnen nach hundert Jahren Krieg 1871 dann ja auch gelang.
Frankreich hatte es auf Bayern und Tirol abgesehen.
Nebenbei revoltierten Italiener, Serben und Belgier auch zeitgleich gegen sie, ohne Ungarn wäre damals das Habsburgerreich zugrundegegangen und es hätte damals den ersten Weltkrieg schon gegeben.
Da sich dann England, Spanien und Russland auch noch eingeschaltet hätten um sich ihren Teil von Österreich und römischen Reich zu sichern.
 
Nein. Du meinst es besser zu wissen.

Ich kann dir nur sagen, dass das, was ich gesehen habe auf mich einen häuslich-gepflegten und umsichtigen Eindruck machte. Ich sah keinen Müll herumliegen, die Aggregate waren sicher und "nicht störend" aufgebaut etc.

Kannst du meine Beobachtungen stehen lassen, ohne sie zu entwerten?

:D Sicher kann ich das, ich weiß ja nicht, wie gut du alle Betroffenen kennst. Ich zog nur Paralellen zu unserer Situation hier in der Stadt. :engel:
 
"Nazis" werden so selbst produziert, wenn man die Toleranz übertreibt. Satirisch könnte man es mit dem Ausspruch eines RAF-Terroristen untermauern, welcher aussagte, "man muß den Faschismus hervorkitzeln", was nichts anders bedeutet als, wenn man die Bürger, den Staat, genügend in der entsprechenden Weise provoziert, wird er so reagieren, daß man sagen kann, "seht her ich habe es doch gleich gesagt, es sind Faschisten." Und schon hat man ein "selbstproduziertes Feindbild". ;) LG Tinamaus
Nazis" werden so selbst produziert

Falsch! Nazis werden so nicht produziert!
 
Hättet ihr z.B. die USA entdeckt...
...glaubst du wirklich, ein österreichischer Entdecker hätte aufgrund seiner Toleranz zu den Indianern gesagt :“Schön, dass es euch gibt...macht's mal weiter so...mir fahrn dann mal wieder heim.“ ? :fies:

Ja, genauso war es.

:engel: Schau dir mal Österreich von 15 - 1900 an, das war quasi die vorweggenommene EU, mit sich selbstverwalteten Mitglieder, Grafschaften, Herzogtümer ud Königreichen, es gab auch dauernd gezielte grosse Ansiedelungsaktionen, wo deutsche Bevölkerung an den Rändern angesiedelt wurden, damit sich Leute und Völker alle miteinander integrieren und auskommen. ;) Wir haben der ganzen Welt die Toleranz vorgemacht, unsere Hauptstadt wurde deswegen die größte Kulturstadt der Welt und sind noch immer großes Vorbild der EU.
Die regelmäßig eine Schweizer Familie zum Kaiser WÄHLTEN, obwohl die Schweiz ja gar nicht dazu gehörte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...ich mal wieder... :winke:

Angeregt durch ein paar Posts in anderen Threads... und weil es mir hier eh ab und an schon aufgefallen ist...

Wie sieht es denn bei Euch mit der vielgepriesenen Toleranz aus? :fies:

“Ich mag keine intoleranten Menschen.“

Ist DAS dann Toleranz? :hmm:

Ich persönlich mag z.B. keine Nazis und auch keine dummen Menschen...
...würde mich jedoch durchaus als tolerant bezeichnen.
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Und...um mal die Kurve zum Sextalk zu bekommen...
...ist es nicht auch HIER so, dass (gerade in einem ansich doch - sollte man meinen - ) recht offenen Erotik-Forum, ab und an die Toleranz gegenüber Andersdenkenden und - fühlenden relativ schlampig gestrickt zu sein scheint?

So manches Mal wundere ich mich dann über die eine oder andere recht brüske Antwort zu einem Thema...und denke, dass ich genau das eigentlich HIER nicht erwartet hätte. :hmm:

Geht unsere Toleranz immer nur so weit, wie auch unser eigener Tellerrand reicht? :schulterzuck:
Verurteilen wir Praktiken und Denkweisen fast automatisch, wenn sich diese nicht nach unserem eigenen Gusto richten?

Wie handhabt IHR denn eure eigene Toleranz?

Bin mal gespannt... :D


Ich seh es vielleicht etwas anders (so wie ich auch bin ).
Ich weiß das ich in der Situation war mich mit einigen Intoleranten Menschen aus zu Tauschen ,einige Dinge habe ich dabei gelernt .

Scheiß auf die Absolution denn die erhält man mit und ohne Intoleranz nicht .
Es gibt Dinge die daran gekoppelt sind wenn man schon nur ein kleines Stück Tolerant sein möchte :
-Selbstdisziplin
-Objektivität
-Intelligenz
-Mut
-Güte
-Respekt
Ich will das kurz erläutern, die Menschen sind nicht gleich Vielfahlt entsteht nicht durch Einfahlt.
Es kommt immer wieder vor das es Grenzen gibt für einen Persönlich aber auch für die Menschen Drumherum .
Den Mut zu haben den Mund auf zu machen wenn es angebracht ist , im Grunsatz mit Respekt anderen gegenüber durchs Leben zu schreiten ,die Güte zu haben
anderen zu Helfen auch wenn diese "einmal"einen Fehler gemacht haben ,die Intelligenz sich über diese Dinge auch mit Intoleranten Menschenaus zu Tauschen sofern
sie nicht Minderbemittelt im Kopf sind .
Selbstverständlich die Objektivität Handlungen und Worte anderer zu bewerten wobei hier die schwierigste Aufgabe auf einen zurückfällt .

Ausnahmen gibt es immer und überall ,für mich hat Toleranz nichts mit Gruppen ,Extremisten oder Politischen Richtungen zu Tun es wäre eine
Anarchische Welt in der wir sonst leben würden .
Es beginnt wie mit so vielen Dingen bei der Eigenverantwortung die immer mehr nachlässt zu dieser Erkenntnis bin ich leider schon gekommen was mich aber
Nicht daran hindern wird anderen dort hin zu verhelfen wenn ich es kann und mein gegenüber es zulässt.



Ps. Nein ich bin kein Hobbypfarrer:D
 
Ich habe allerdings noch die unerfreulichen Seiten unseres eigenen landesüblichen Patriarchats kennengelernt und ich weiß nicht, ob ich es für gut befinde, wenn Frauen suggeriert wird, dass sie nur dann schätzenswert sind, wenn sie ihre Haare und ihren Körper (oder auch ihr Gesicht) verbergen.
nein, selbstverständlich ist das nicht gut.
und ich stimm dir auch wunderbar zu bei deinem post.

ich kann es mir nur nicht leisten, meine denkweise ihnen aufzuzwingen. genausowenig möchte ich, dass sie im gegenzug ihre denkweise anderen aufzwingen.

für mich kommt eben hier jegliche bevormundung, hijab nicht tragen zu dürfen, einer hijab pflicht in konservativen ländern, gleich ... beides dieselbe form von respektlosigkeit einem ganzen geschlecht gegenüber, imho :)
 
Ich sehe da keinen Widerspruch.
ich stimme da tom zu, sorry : traurig.

irgendeine meinung darüber, was verschleiern bedeuten könnte, dürfte (?) dir nie über dem stehen, was es bedueutet, als frau hier ganz eigene entscheidungen treffen zu können.

und bitte keinen bullshit über "sicherheiten" ... der schmarrn mit "aber zu fasching ist es ok" ist für irgendwelche sicherheitsgedanken das totschlagargument schlechthin ... "wir haben zur sicherheit, eine panzertür verbaut ... diese ist aber einige tage lang, völlig unbewacht offen, zur feier des jahres" ...
schwachsinn. es geht ausschliesslich um die assoziation mit negativen gedanken.
und das sind vorurteile, bevormundung, und diskriminierung.
wie man das in den selben topf mit "respekt vor frauen" werfen kann, ist mir schleierhaft (no pun intended).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

;) War eine spanische Kolonie. Mexiko haben's geerbt, einen Habsburger hingeschickt, der nach zwei Jahren wieder heimkam und Mexiko aufgab,

ja, im Sarg ... ;)

Und Mexiko war auch keine Spanische Kolonie. Mexiko wurde 1810 von Spanien unabhängig, und 1862 von Frankreich besetzt. Frankreich setze Maximilian von Österreich als Kaiser ein, nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs wurde Frankreich von den USA gezwungen, Mexiko 1866 zu verlassen, und dann wurde Maximilan standrechtlich erschossen und nach Österreich zurückgebracht.



In anderen Kulturen geht sich das aber nicht aus, da gehört einem nur das, was man mit sich nehmen kann.

Das halte ich für unglücklich formuliert. Die Roma und Sinti haben wie andere Nomaden durchaus das Anrecht auf gewisse Dinge, teilweise auch völkerrechtlich abgesichert, etc.

LG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stimme da tom zu, sorry : traurig.

irgendeine meinung darüber, was verschleiern bedeuten könnte, dürfte (?) dir nie über dem stehen, was es bedueutet, als frau hier ganz eigene entscheidungen treffen zu können.

und bitte keinen bullshit über "sicherheiten" ... der schmarrn mit "aber zu fasching ist es ok" ist für irgendwelche sicherheitsgedanken das totschlagargument schlechthin ... "wir haben zur sicherheit, eine panzertür verbaut ... diese ist aber einige tage lang, völlig unbewacht offen, zur feier des jahres" ...
schwachsinn. es geht ausschliesslich um die assoziation mit negativen gedanken.
und das sind vorurteile, bevormundung, und diskriminierung.
wie man das in den selben topf mit "respekt vor frauen" werfen kann, ist mit schleierhaft (no pun intended).

1. Ging es mir rein um die Verschleierung an sich und nicht um das was dahinter steckt, als Dienstgeber.

2. Wo ist die Toleranz meine Sichtweise und das noch dazu begründet, zu akzeptieren?
 
Frankreich setze Maximilian von Österreich als Kaiser ein


:vorsichtig: Wie das? Wie kann Frankreich einen Österreicher als Kaiser wo einsetzen?

:unsicher: Weiters war es meiner Info nach so, dass die spanischen Habsburger ausstarben und dass der Max nur annahm, unter der Bedingung, dass das mexikanische Volk darüber abstimmen müsse vorher. :schulterzuck:
 
Weil es eben nicht in deren Willen und Entscheidungsfreiheit liegt
tut mit leid, Kira ... aber ich bin unter "ihnen" aufgewachsen, und weiss, dass du da mist verzapfst :)
das ist das equivalente, wie die behauptung, dass westliche männer, mit vorliebe ihre frauen auf den strich schicken, nur weils hier akzeptiert wird, und dort nicht ...

auch ist es egal, dass du meinst, "meine" toleranz würde hier irgendwas ermöglichen ... die menschenrechte in diesem bereich, sind nicht debattierbar :)
auch nicht, wenn wir dadurch erhöhte sicherheit schaffen (siehe schwedisches modell zu konsensualem sex ... eine tatsächliche erhöhung der sicherheit, ist nicht zwangsläufig vertretbar, weils da eben noch andere aspekte wie respekt, würde etc, zu bewahren gilt).

du musst mir aber, denk' ich, nicht klarmachen, dass wir da auf keinen gemeinsamen nenner kommen werden ... das versteht sich von selbst, und ist auch ok so :)
 
Hi,

:vorsichtig: Wie das? Wie kann Frankreich einen Österreicher als Kaiser wo einsetzen?

:unsicher: Weiters war es meiner Info nach so, dass die spanischen Habsburger ausstarben und dass der Max nur annahm, unter der Bedingung, dass das mexikanische Volk darüber abstimmen müsse vorher. :schulterzuck:

Maximilian I. (Mexiko) – Wikipedia


Das war damals so, Otto von Bayern wurde auch zum König von Griechenland gemacht.

LG Tom
 
2. Wo ist die Toleranz meine Sichtweise und das noch dazu begründet, zu akzeptieren?
meine toleranz wirkt ja nicht auf meine meinung, sondern auf mein handeln.
ich stimme deiner meinung nicht zu, und ich werde dir nicht im diskurs "recht" geben. gleichzeitig verlange ich aber auch von dir in keinster weise, meine meinung übernehmen zu müssen, oder irgendwie nach ihr handeln zu müssen.
deine selektivität, dir deine angestellten nach deinen eigenen kriterien aussuchen zu dürfen, würde ich dir nie absprechen wollen (wie's zB oft durch quota bullshit oder sonstigen "auflagen" gemacht wird). das ist eben toleranz :) ich mag es nicht, es gefällt mir nicht, ich spreche dir aber eben dein recht auf deine meinung nicht ab, und will dich da in keinster weise eben bevormunden :)
 
@Mitglied #469517 Täte es sehr weh, statt "Zigeuner" Roma und Sinti zu schreiben?


Zigeuner ist,was viele nicht wissen, keine Beleidigung, sondern entstammt meiner Information nach sogar der Sprache der Zigeuner ( nicht sesshaften) Und es würde sich wohl auch seltsam anhören, wenn man statt einem Zigeunerschnitzel ein Sinti- oder Roma-Schnitzel bestellen würde im Restaurant ( Ironie aus);)
Ist genauso wie mit dem zu Unrecht verpönten Wort "Neger". Neger ist keine Beleidigung sondern bedeutet "Schwarzer" und stammt aus dem Lateinischen, ist auch nicht abwertend gemeint, wir sind ja auch nicht beleidigt wenn man und Weißer nennt. Ich bin der Meinung, daß es mit den Wörtern welche man angeblich nicht sagen soll, etwas übertrieben wird in unserer Zeit, denn es wird aus Wörtern eben etwas "böses" gemacht, was garnicht böse ist. LG Tinamaus
 
Zurück
Oben