Das Volk will’s nicht, der Senat will’s nicht, nirgendwo ist eine Mehrheit zu bekommen und trotzdem gibt er keine Ruhe. Wer ist jetzt antidemokratisch?
<BEGIN>Demokratie beruht auf Mehrheitsfindungen, Mehrheitsentscheidungen, nach vorgegebenen Regeln.
Wenn der Senat, das Repräsentantenhaus keine Mehrheit finden für ein seit 7 Jahren propagiertes Ziel und der demokratisch gewählte Präsident dann mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln dieses Ziel weiter verfolgt, was ist da undemokratisch?
Was heisst "Das Volk will's nicht", das ist doch ein ausgekochter Unsinn.
Die Betroffenen wollen's nicht, jene, denen Obama auf Kosten der Anderen etwas zugeteilt hat.
Das amerikanische Gesundheitssystem ist schlimm, aber Veränderungen sollten nicht einfach auf Kosten der Steuerzahler funktionieren (Subventionen, Medicare).
Das denken zumindest sehr viele Amerikaner, vermutlich eine Mehrheit.
Wenn man Millionäre stärker besteuern möchte und die dann es nicht wollen, ist auch ihr demokratisches Recht, das kundzutun, dagegen anzukämpfen, aber wen schert's.
<GOTO BEGIN>
PS: Ich werde niemand von den Teilnehmern in diesem Thema überzeugen, das weiss ich und habe einige auch mit "Ignorieren" rausgenommen. Aber dann und wann eine Gegenmeinung zu präsentieren wird in einem "Diskussionsforum" ja noch erlaubt sein.