- Registriert
- 5.1.2005
- Beiträge
- 12.957
- Reaktionen
- 12.504
- Punkte
- 1.003
- Checks
- 5
-----------
Trump könnte durchaus mit Richard Lugner verglichen werden: Ungewöhnliches und exzentrisches Verhalten, um nicht zu sagen ein wenig verhaltensgestört. Im Unterschied zum Lugner kommt mir der Trump jedoch machtbesessener vor und bekam seinen (finanziellen) Erfolg in die Wiege gelegt.
Dass seine vorläufig übereifrigen Dekrete durch richterliche Entscheidungen teilweise zunichte gemacht wurden, halte ich nur für vernünftig, denn irgendein vernünftiger Mensch muss diesen Mann zu seinem Amtsantritt ja ein wenig einbremsen.
Womit will dieser Präsident eigentlich überzeugen? Indem er krakeelt, dass Mexiko für die Mauer bezahlen wird und das Staatsoberhaupt von Mexiko das Treffen mit Trump gerade wegen solcher Aussagen kurzerhand absagt?
Der hat doch überhaupt keine Argumente in petto (erinnert mich erneut an Lugner und auch an Stronach). Selbst seine Steuererklärung verweigert er, weil sie seinen Aussagen zufolge niemanden interessierten, obwohl die Mehrheit der Amerikaner nachweislich eine Offenlegung befürwortete.
Naja, betrachten wir diese Angelegenheit mal aus folgender Perspektive: Hochrangige Beamte des amerikanischen Außenministeriums traten geschlossen aus Protest gegen Trump zurück. Es wird nur eine Frage der (kurzen) Zeit sein, bis dass er durch seine Berater zur Räson kommt.
Trump könnte durchaus mit Richard Lugner verglichen werden: Ungewöhnliches und exzentrisches Verhalten, um nicht zu sagen ein wenig verhaltensgestört. Im Unterschied zum Lugner kommt mir der Trump jedoch machtbesessener vor und bekam seinen (finanziellen) Erfolg in die Wiege gelegt.
Dass seine vorläufig übereifrigen Dekrete durch richterliche Entscheidungen teilweise zunichte gemacht wurden, halte ich nur für vernünftig, denn irgendein vernünftiger Mensch muss diesen Mann zu seinem Amtsantritt ja ein wenig einbremsen.
Womit will dieser Präsident eigentlich überzeugen? Indem er krakeelt, dass Mexiko für die Mauer bezahlen wird und das Staatsoberhaupt von Mexiko das Treffen mit Trump gerade wegen solcher Aussagen kurzerhand absagt?
Der hat doch überhaupt keine Argumente in petto (erinnert mich erneut an Lugner und auch an Stronach). Selbst seine Steuererklärung verweigert er, weil sie seinen Aussagen zufolge niemanden interessierten, obwohl die Mehrheit der Amerikaner nachweislich eine Offenlegung befürwortete.
Naja, betrachten wir diese Angelegenheit mal aus folgender Perspektive: Hochrangige Beamte des amerikanischen Außenministeriums traten geschlossen aus Protest gegen Trump zurück. Es wird nur eine Frage der (kurzen) Zeit sein, bis dass er durch seine Berater zur Räson kommt.