S
Gast
(Gelöschter Account)
Wie kommst du darauf?
Weil er in persönliche Scharmützel abzudriften drohte.
Aber vielleicht war "ausdiskutiert" das falsche Wort dafür.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Wie kommst du darauf?
Weil er in persönliche Scharmützel abzudriften drohte.
Aber vielleicht war "ausdiskutiert" das falsche Wort dafür.
Laut Interview mit Peter Scholl-Latour hat Nikita Chruschtschow 1954 die Halbinsel Krim an die Ukraine "verschenkt". Dies sei völkerrechtlich falsch gewesen.
Was war daran völkerrechtlich falsch? Willkürliche Grenzziehungen durch Großmächte waren immer üblich und es kam auch zu keinen Einsprüchen. Und außerdem ist das mit der Schenkung eine altbekannte Tatsache.
Dementsprechend ist es völkerrechtlich absolut in Ordnung, wenn die Bevölkerung einer Region eine Volksabstimmung über Selbständigkeit im Sinne der Selbstbestimmung machen möchte.
Über die Einschränkungen des Selbstbestimmungsrecht der Völker haben wir oben schon diskutiert.
Auf der Krim besteht es m.b.M.n. nicht. Weil dort eine gemischt-ethnische Bevölkerung lebt. Wenn du es den dortige Russen zubilligst, musst du es auch den Tataren zubilligen. Damit entsteht ein Fleckerlteppich an Staaten in dieser Region. Das kann nicht das Ziel des Völkerrechts sein.
Wobei hie wie dort die Umfrageergebnisse eventuell manipuliert sein werden (bzw. waren.)
Die Krim wird gerade durch die Abstimmung zum innerrussischen Konfliktherd werden. Und diese ist weder legal, noch fair. Internationale Beobachter werden bereits jetzt fern gehalten. Das lässt Schlimmes ahnen. Wie wär´s übrigens mit einer Abstimmung in Tschetschenien?Auch dafür gibt´s genügend Beispiele, die letztlich zu Konflikten führten.
Die Mehrheit entscheidet letztlich - das ist rechtlich gesehen normal und üblich,
Das lässt Schlimmes ahnen.
Diese Gebiete müssten deiner Logik nach zur Ukraine gehören dürfen.
Oder eine eigene Republik Tatarstan
Schutzmacht
Das stimmt.Diese Mehrheit ist aber immer von dem Gebiet abhängig, in dem du die Abstimmung machst.
Diese Mehrheit ist aber immer von dem Gebiet abhängig, in dem du die Abstimmung machst. Es gibt eben auch Räume auf der Krim, wo die Tataren die Mehrheit stellen. Diese Gebiete müssten deiner Logik nach zur Ukraine gehören dürfen.
nach putins logik.
Im Gefolge des Balkankrieges wurde diese politische Linie leider verlassen