Woher willst Du das wissen?
Ähem! Eventuell besser du ließt dir die vorherigen postings zu diesem Punkt noch einmal durch. Dann siehst schnell, daß ich da
deinen Zweifel in Bezug auf Spanien aufgegriffen habe.
Ich halte das Schweizer System für das demokratischste überhaupt,
Schön für dich, ich sehe diese Frage aber in keinem
Wettstreit, sondern eher so, daß verschiedene demokratische Staaten zu unterschiedlichen Konzepten gekommen sind, in der Meinung, daß ihr Konzept für die Situation in dem Land am geeignetsten ist.
Nur schweifen wir da immer weiter selbst vom
Exkurs-Thema ab!
Kein Mensch ist dagegen, daß in bestimmten Sachfragen Volksabstimmungen richtig und nützlich sein können, jedoch ist es mit Sicherheit nicht demokratisch, wenn du das Schicksal eines Staates ausschließlich in die
Volksabstimmungshände einer Minderheit legen möchtest!
und selbst so etwas Kleines wie die MaHü-Abstimmung hat eine allseits akzeptierte Entscheidung gebracht; hätte man nicht das Volk gefragt, hätten die Parteien noch über Jahre über die Gestaltung dieses Straßenabschnitts gestritten.
Glaub ich ehrlichgesagt nicht, denn es werden sehr viele
stadtplanerische Entscheidungen von der Politik ohne Volksbefragungen getroffen.
Auch etwa die FUZO Kärntner Straße oder das Konferenzzentrum wurde gegen den Willen einiger errichtet und was geschah? Richtig, heut streitet niemand mehr drüber!
Ich sehe es als arrogant von der EU an
Tja, wenn die EU auf
Vertragstreue besteht, noch dazu bei einem
assoziierten Partner und keinem Vollmitglied, ist das
gaaaaaanz sicher als Arroganz zu bezeichnen!
Au Backe!
Was bei den Verhandlungen zwischen Schweiz und EU rauskommen wird, werden wir sehen, dann können wir weiterreden.
Du widersprichst dir ja damit nur selbst. Einerseits betontest du vorher, daß ein Volk, wenn es eine
Volksabstimmungsentscheidung getroffen hat, dann auch mit den Konsequenzen leben muß, jetzt soll über mögliche Konsequenzen verhandelt werden.
Über was soll da jetzt großartig verhandelt werden? Die EU - falls sie Eier hätte - müßte sagen:
OK liebe Schweizer, eure Abstimmung bedeutet "Ausstieg aus dem Programm, Nichtmitmachen können da und dort", Nachteil hier, Nachteil dort, etc. etc. etc. und gut ist's!