- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.097
- Reaktionen
- 26.497
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
was ist mir den korsen auf korsika,die schon seit den 60er jahren selbsständig sein wollen.
Echt?
http://www.news.at/a/korsika-selbststaendigkeit-60059
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
was ist mir den korsen auf korsika,die schon seit den 60er jahren selbsständig sein wollen.
brauchst nur die basken und korsen fragen
wenn du überhaupt weisst wo das ist
Ich goutiere das russische Vorgehen in der Krim nicht, bin jedoch auch gegenüber den westlichen Medien sehr skeptisch eingestellt. So glaube ich dass den Amerikanern und dem Westen das Wohl der ukrainischen Bevölkerung weniger am Herzen liegt als die Tatsache, dass Moskau seinen Einflussbereich ausdehnen will.ich bin nur nicht blauäugig gegenüber dem westen !
Eben, DIE Basken/Korsen sagen das aber nicht!
Mach dir darob einmal keine Sorgen!
Ich sehe das nicht so. In meinen Augen hätte Bregenz sehr wohl volles Selbstbestimmungsrecht. Wenn sie sich der Schweiz anschließen wollten, was soll man machen? Reisende soll man nicht aufhalten.Ich meine Selbstbestimmungsrecht im Sinne einer Abspaltung. Vorarlberg hat ja eine gewisse Autonomie in unserem föderalen System.
Wenn jede noch so kleine Region das Recht auf totale Selbstbestimmung hätte würde wohl ein Fleckerlteppich von nicht lebensfähigen, unregierbaren Gebilden entstehen.
Die Grenze ab wann man einem Gebiet totale Selbstständigkeit zugesteht, ist imho schwer zu ziehen und hängt von der Größe des Gebietes, Einwohnerzahl, Bevölkerungszusammensetzung, wirtschaftlicher Stärke und historischen Gegebenheiten etc. ab.
Soweit die Meinung eines Laien.![]()
Es geht schon um die Meinung der Bevölkerung auf der Krim. Nur ist diese Abstimmung relativ weit davon entfernt, frei und geheim zu sein. Die Wahl findet unter massiver russischer Militärpräsenz statt. Das Parlament, das sie beschlossen hat, ist angeblich nicht demokratisch legitimiert. Die Urnen sind gläsern, die Stimmzettel mussten aber - soweit ich das im TV gesehen habe - ohne Kuvert eingeworfen werden. Nicht einmal internationale Beobachter haben sie zugelassen, das ist somit noch ärger als bei den russischen Wahlen, wo zwar Beobachter zugelassen wurden, deren Kritik aber an Putin abgeprallt ist. Das "sowjetisch" oder wahlweise "nazistisch" anmutende Ergebnis spricht für sich. Als i-Tüpfel haben sich angeblich auch noch EU-Abgeordnete der FPÖ (!) hervorgetan, auf die Krim zu reisen, sodass der russische Botschafter sich brüsten durfte, es wären "Vertreter des EU-Parlaments als unabhängige Wahlbeobachter anwesend gewesen". Kurioserweise huldigt die FPÖ somit dem sowjetischen Staats- und Parteichef.Es geht aber nicht nur um die Meinung Bevölkerung auf der Krim sondern um territoriale Ansprüche und Einfluss. Wenn die Bewohner von Bregenz entscheiden, dass sie zur Schweiz gehören wollen ist das Abstimmungsergebnis aus Bregenz nicht massgeblich. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker hat seine Grenzen.
Gut zu wissen.
Ich sehe keinen Vorteil und keinen Grund zur Schadenfreude darin, dass sich "der Westen" vor dem sowjetischen Staats- und Parteichef in die Hosen macht.@sciphion
da geb ich dir recht....
ich geniesse es nur,wie sich der westen jetzt momentan ein bisserl in die hosen macht,und besonders die EU.
das konzept der EU im jetztigen zustand finde ich überproportional bürokratisch....im endeffekt kostet die EU uns steuerzahler zu viel geld.
Das mag alles stimmen, aber wer Mittelosteuropa vor 1990 erlebt hat, wer die Verhältnisse in Russland heute erlebt, der wird in jedem Fall verstehen, dass der Westen einer Ausdehnung des sowjetischen Einflussbereichs sehr, sehr reserviert gegenübersteht.Ich goutiere das russische Vorgehen in der Krim nicht, bin jedoch auch gegenüber den westlichen Medien sehr skeptisch eingestellt. So glaube ich dass den Amerikanern und dem Westen das Wohl der ukrainischen Bevölkerung weniger am Herzen liegt als die Tatsache, dass Moskau seinen Einflussbereich ausdehnen will.
Der kalte Krieg feiert seine Auferstehung oder ist nie gestorben.
Ich sehe keinen Vorteil und keinen Grund zur Schadenfreude darin, dass sich "der Westen" vor dem sowjetischen Staats- und Parteichef in die Hosen macht.
wie von mir vorher erwähnt,ich glaub nicht alles was die medien schreiben.
kleiner tipp,fahr mal nach korsika und hör dich um![]()
Aber es leben halt nicht nur Russen dort ......ich hab vorher in diesem thread erwähnt,das ich russische freunde in der ostukraine habe.
Das mag alles stimmen, aber wer Mittelosteuropa vor 1990 erlebt hat, wer die Verhältnisse in Russland heute erlebt, der wird in jedem Fall verstehen, dass der Westen einer Ausdehnung des sowjetischen Einflussbereichs sehr, sehr reserviert gegenübersteht.
Ah, du meinst, NEWS hat ein falsches Ergebnis publiziert?
Das mag schon sein, aber wenn sich der Westen vor den Sowjets in die Hosen macht, so wie Du schreibst, liest sich das nicht gut. Denn wenn man das weiterdenkt, ist als nächstes das Baltikum dran und dann der ehemalige Ostblock, und dann stehen die Sowjets vor der österreichischen Grenze.ich hab vorher in diesem thread erwähnt,das ich russische freunde in der ostukraine habe.
daher sehe ich den ukraine konflikt auch von der anderen seite,also nicht von der seite der EU politiker und der westlichen presse.
Ah .... hast du Neuigkeiten? Sind Truppen aus EU - Ländern in der Ukraine einmarschiert?und die "liebe" EU darf beliebig ihren einflussbereich erweitern ?!?!?!?!?
Das mag schon sein, aber wenn sich der Westen vor den Sowjets in die Hosen macht, so wie Du schreibst, liest sich das nicht gut. Denn wenn man das weiterdenkt, ist als nächstes das Baltikum dran und dann der ehemalige Ostblock, und dann stehen die Sowjets vor der österreichischen Grenze.
Ich sehe die Situation auf der Krim durchaus ambivalent - siehe meine letzten Postings -, aber Putin den Eindruck zu geben, dass er sich immer mehr ausbreiten kann mit seiner Armee, ist halt kein gutes Signal.
Ah .... hast du Neuigkeiten? Sind Truppen aus EU - Ländern in der Ukraine einmarschiert?
das braucht die EU nicht ! die bestechen dort die bestechlichen interimskasperl![]()
Jetzt mach Dich aber bitte nicht lächerlich. Jede EU-Erweiterung wurde mittels Volksabstimmung in den Beitrittsländern legitimiert, und es war ausdrücklicher Wunsch der Politiker des ehemaligen Ostblocks, der EU (und der Nato) beizutreten. Nämlich um den Sowjets ein für alle Mal die Tür zu versperren. Es herrscht eher in der "West-EU" Skepsis, ob man diese Länder gleich mit einer Vollmitgliedschaft ausstatten hätte sollen. Die Länder haben aber selbst nach Westen gestrebt. Und gerade diese Länder sehen mit einem Geländegewinn der Sowjets ein bissl einen Alptraum wiederkommen.und die "liebe" EU darf beliebig ihren einflussbereich erweitern ?!?!?!?!?