UKRAINE - wie soll es weitergehen ?

Morgen findet sie also statt - die Volksabstimmung auf der Krim. Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde diese Abstimmung an sich keine schlechte Idee. Die Bevölkerung der Krim soll über ihr Schicksal selbst entscheiden. Das Manko an dieser Volksabstimmung besteht allerdings darin, dass sie ohne das Einverständnis der Ukraine stattfindet.
 
Ich sehe bei diesem Volksabstimmungs-Ergebnis überhaupt keine Schattenseiten, es ist eben der Wille des Volks, dass es Einwanderungsregeln gibt, und das ist zu respektieren.
Bzgl. der Schweíz wurde in den letzten 20 Jahren schon oft zum Abgesang angestimmt, man hat gemeint, sie wäre isoliert, ohne EU-Mitgliedschaft wirtschaftlich dem Untergang geweiht, der harte Franken würde sie ruinieren, diverse Volksabstimmungen würden sie international ins Abseits stellen, usw.

Hab leider kaum Zeit, daher nur ganz kurz:
Auch hier zeigt sich, daß Schwrz-Weiß Malereien absolut nix bringen, denn dieser "Abgesang" findet ja bekanntlich nicht statt.
Klar wird die Schweiz als wohlhabendes Land auch ohne EU "überleben", genauso, wie dies auch andere wohlhabende Länder - Österreich zum Beispiel - tun würden. Das ist ja nicht die Frage!
Frage ist vielmehr, ob es langfristig der schönen Schweiz nicht mehr bringen würde, in Europa dabei zu sein und die Möglichkeit zu haben von innen Mitgestaltung zu können.
Mit dieser Selbstisolationsabstimmung hat man sich ja bereits enorm geschadet und viele bedauern, daß die Schweizer den Nationalisten auf den Leim gegangen sind!
Die negativen Auswirkungen/Schattenseiten sind ja bereits spürbar!
http://www.welt.de/politik/ausland/...Studenten-muessen-jetzt-zu-Hause-bleiben.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Putin die Kreise fürs ankreuzen gleich groß machen :fragezeichen:


wenn er sie gleich groß macht wie die serben bei der kosovo abstimmung passt es schon und die amis sollen den mund halten. den ungustln gehts ja nur um die rohstoffe und putins rohstoffbörse ohne dollar bindung. die bevölkerung ist diesen imperialisten sowas von wurscht.
 
Die chinesische Regierung, die bei internationalen Konflikten meist an der Seite Russlands steht, machte bereits im Vorfeld deutlich, dass sie die territoriale Integrität der Ukraine für sehr wichtig halte, betonte Luxemburgs Außenminister und derzeitiger Vorsitzender im UNO-Sicherheitsrat, Jean Asselborn.

China hat im UN-Sicherheitsrat sich der Stimme enthalten und nicht gegen eine Resolution der USA gestimmt. China betonte dabei die Wichtigkeit der territorialen Integrität der Ukraine und stellte sich gegen eine Einmischung in innere Angelegenheiten.
Das kommt mir bekannt vor - ähnlich reagiert China wenn die Sprache auf das Tibet Problem kommt.
 
Die Kohle aus dem Donbas?

die wahrscheinlich nicht aber laut wiki:

Die Rohstoffbasis der Ukraine umfasst verschiedene Metalle und Kohle. Etwa 5 % der weltweiten Eisenerzvorkommen liegen in der Ukraine. Dazu kommen Bauxit, Blei, Chrom, Speckstein, Gold, Quecksilber, Nickel, Titan, Uran und Zink. Am Schelf des Schwarzen Meeres wurden kürzlich umfangreiche Erdöl- und Erdgasreserven entdeckt.

und die 40 tonnen staatsgold haben sie sich gleich geholt.
 
Die Bevölkerung der Krim soll über ihr Schicksal selbst entscheiden.
Es geht aber nicht nur um die Meinung Bevölkerung auf der Krim sondern um territoriale Ansprüche und Einfluss. Wenn die Bewohner von Bregenz entscheiden, dass sie zur Schweiz gehören wollen ist das Abstimmungsergebnis aus Bregenz nicht massgeblich. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker hat seine Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht aber nicht nur um die Meinung Bevölkerung auf der Krim sondern um territoriale Ansprüche und Einfluss. Wenn die Bewohner von Bregenz entscheiden, dass sie zur Schweiz gehören wollen ist das Abstimmungsergebnis aus Bregenz nicht massgeblich. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker hat seine Grenzen.

schottland wird bald auch über seine selbstständigkeit abstimmen !
warum wird denn im westen fast nichts darüber berichtet.dort wird bald auch eine neue grenze zu england gezogen.
grenzen werden überall auf der welt ständig neu formiert. siehe kürzlich beim sudan zu südsudan.
NUR wenn es der westen absegnet soll es gut sein !?!?!?
denn NICHT alles was vom westen kommt ist gut und perfekt...siehe das BANKENSYSTEM.
 
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker hat seine Grenzen.
Hat es durchaus. Nicht jede Mini-Region wie Bregenz kann Selbstbestimmungsrecht haben. Jedoch im Falle der Halbinsel Krim handelt es sich um etwas anderes. Die Krim hat eine Fläche von 26.844 Quadratkilometern und 2.353.100 Einwohner. Das ist ein ansehnliches Gebiet mit einer beträchtlichen Einwohnerzahl, von denen die Mehrheit Russen sind. Auch historisch ist die Krim keineswegs zur Ukraine gehörig. Darum sehe ich keinen Grund warum die Krim nicht zu Russland gehören sollte. Über das "Wie" des Angliederungsprozesses bin allerdings auch ich nicht glücklich.
 
und wenn man schon vom "guten westen" spricht und vom "bösen" russland,das hier in diesem thread oft angesprochenen tscheschenien unterdrückt....
was ist mit den unterdrückten BASKEN in spanien und frankreich!
was ist mir den korsen auf korsika,die schon seit den 60er jahren selbsständig sein wollen.
also der westen soll vor seiner eigenen tür mal ordentlich kehren,bevor er sich überall einmischt und den besserwisser spielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ist mit den unterdrückten BASKEN in spanien und frankreich!
was ist mir den korsen auf korsika,die schon seit den 60er jahren selbsständig sein wollen.

Wer sagt, daß DIE Basken in Spanien und Frankreich unterdrückt sind und wer, daß DIE Korden unabhängig sein wollen?
:fragezeichen:
 
Warum sollte Bregenz kein Selbstbestimmungsrecht haben?
Ich meine Selbstbestimmungsrecht im Sinne einer Abspaltung. Vorarlberg hat ja eine gewisse Autonomie in unserem föderalen System.
Wenn jede noch so kleine Region das Recht auf totale Selbstbestimmung hätte würde wohl ein Fleckerlteppich von nicht lebensfähigen, unregierbaren Gebilden entstehen.
Die Grenze ab wann man einem Gebiet totale Selbstständigkeit zugesteht, ist imho schwer zu ziehen und hängt von der Größe des Gebietes, Einwohnerzahl, Bevölkerungszusammensetzung, wirtschaftlicher Stärke und historischen Gegebenheiten etc. ab.
Soweit die Meinung eines Laien. ;)
 
die schotten - also sie wollen unabhängig sein, aber in der nato bleiben, in der eu bleiben, die queen behalten und das pfund behalten......

ähm, ja und warum wollen sie unabhängig sein???? wegen den ölvorräten......
 
Warum bist du eigentlich so prorussisch?

ich bin NICHT prorussisch !
ich bin nur nicht blauäugig gegenüber dem westen !
mir hat der börsencrash 2008 ein bisserl die augen geöffnet, und mir reicht es,dass wir steuerzahler immer im westen zur kassa gebeten werden,wenn manager und politker milliarden leichtfertig verschwenden (siehe BER-flughafen berlin oder skytower-schwechat)
 
Zurück
Oben