UKRAINE - wie soll es weitergehen ?

Es ist schwierig über die mehrheitliche Befindlichkeit einer Bevölkerung zu sprechen wenn man keine objektive Fakten bekommt.
Das einzige was man weiß ist das es zwei radikale Lager gibt die sehr Laut schreien und Wirbel machen. Zu glauben das es wirklich 50% ProEuropa und 50% ProRussland gäbe in der Ukraine wäre falsch. Zur Zeit verhält sich das ganze wie viele politische Umschwünge ein paar wenige Radikale schreien und solange sie nicht komplett gegen die Mehrheitliche mehr und minder einheitliche Meinung wettern wird es toleriert.

Interessanter ist wie sich die Dinge entwickeln werden und welche Motive hinter der Reaktion Putins wohl steckt.
Zu glauben Putin träume von einer neuen UdSSR wäre zu platt, weil es auch bedeuten würde einen Teil des Reichtums Russland mit den anderen zu teilen. Er könnte hinter den Rohstoffen her sein aber um ehrlich zu sein die kontrollierte Russland ja schon längst indirekt. Was man nun sagen kann Russland gefallen die Unruhen nicht weil Geld für sie verloren geht, dementsprechend wollen die oberen 1% in Russland das die ganze Sache sich schnell beendet, egal wie. Um wieder ihren Geschäften nach zu gehen.
Die Sache in der Ukraine birgt aber eine andere Gefahr die Russland wirklich fürchten muss. Denn was ist das denn in der Ukraine, nicht mehr und nicht weniger als eine Volksrevolution. Und wenn Russland und seine 1% etwas fürchten dann eine Revolution.
Man hat aktuell schon mit Ägypten gesehen wie schnell sich so etwas ausbreiten kann und wie machtlos Staaten aufgrund des öffentlichen Interesses sind da sie keine all zu harten militärischen Sanktionen verhängen können um es im Keim zu ersticken.
Oder glaubt wirklich wer die Russen würden nicht viel lieber ihre Panzer dorthin schicken, wäre die Sache nicht so stark historisch vorbelastet und von so großen geopolitischen öffentlichen Interesse.

Das sich die Ukraine teilt ist eher unwahrscheinlich. Das Russland die Ukraine als autonomen Staat annektiert auch.
Was aber undurchsichtig ist die Sache in welche politische Richtung sich die Ukraine entwickelt. Denn man darf nicht vergessen das es in diesen Land eine sehr starke nationalistische Prägung gibt und auf beiden Seiten proWest, proOst faschistische Strömungen mitwirken.

Ich möchte hier noch erwähnen das all dies eine persönlcihe Meinung ist.

Mfg
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der ETA und spanien und frankreich herrscht momentan nur waffenstillstand

Bissi Basisinfo würd dir da ned schaden, bevor du dich den "Revolutionsträumereien" hingibst, denn a.) haben die ETA-Terroristen noch nie die Mehrheit der baskischen Bevölkerung vertreten und b.) ist die ETA ja schon seit geraumer Zeit politisch wie "militärisch" tot, daher haben sich ja auch diesen "permanenten Waffenstillstand" (Anfang 2011, wenn ich mich jetzt recht erinner) verkündet.
 
Sind wir schon zu zweit. Und Südtirol. Die Untersteiermark sowieso. Und einen Kaiser brauchen wir auch wieder!

jep. robert heinrich I. wäre ideal :-D

na ja nach der LEX Putin zu urteilen, müsste südtirol eigentlich bald wieder bei uns sein ;-)
 
na schaun wir mal,ob wir in der "super" EU überhaupt eine pension bekommen...aber einzahlen müssen wir ja in PVA :winke:
Wenn wir keine bekommen sollten, können wir immer noch in Richtung Sowjetunion ziehen. Dann hätten wir zumindest in dieser Hinsicht keine Verschlechterung zu befürchten. ;)
 
na schaun wir mal,ob wir in der "super" EU überhaupt eine pension bekommen...aber einzahlen müssen wir ja in PVA :winke:

und was hat das österr. pensionsystem mit der eu zu tun?

nein,beim harley davidson club !
die können sich die bikes locker leisten :mrgreen:
tja, in russland kann man sich das geld entweder auf unehrliche oder auf unehrliche weise verdienen..... :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und was hat das österr. pensionsystem mit der eu zu tun?

wenn ein EU-Pensionist nach Österreich kommt und hier gemeldet ist,dann müssen wir ihm die Differenz seiner Pension (z.Bsp der bulgarischen) auf unsere Mindestsicherung zahlen !! Eh super,weil wir wissen ja nicht wohin mit unserer vielen Kohle :mauer:
 
nur so nebenbei,laut ntv hängen 300 000 jobs in deutschland direkt von der kooperation mit russalnd ab.
wieviele in österreich,weiss ich nicht. aber interessant,wenn das jemand wüsste !
 
und was hat das österr. pensionsystem mit der eu zu tun?

wenn ein EU-Pensionist nach Österreich kommt und hier gemeldet ist,dann müssen wir ihm die Differenz seiner Pension (z.Bsp der bulgarischen) auf unsere Mindestsicherung zahlen !! Eh super,weil wir wissen ja nicht wohin mit unserer vielen Kohle :mauer:

ah geh, wo steht das?mindestsicherung kriegst ned so schnell
 
ja genau, wie unser lieber grasser burli oder der herr strasser :hahaha:
In Russland fragen sie sich höchstens, warum der Strasser verurteilt wurde. Das gehört dort zum Tagesgeschäft. ;)
Und der Grasser und seine Freunde werdeh neidvoll gen Osten blicken. Die "paar Mille", die sie sich mit der Buwog geschnappt und deswegen jahrelang Zores mit den Behörden haben, hätten sie sich in Sotschi in einem halben Tag einstreifen können.
 
ja du als österreicher vielleicht,ein rumäner oder bulgare kriegts sofort,denn der hohlt sich rat von seiner botschaft und kommt gleich mit den ganzen paragraphen ins amt !
Hast Du nicht ein paar Postings vorher angedeutet, die Osteuropäer wollen alle lieber nach Russland, weil bei uns der Kapitalismus untergeht?
 
Hast Du nicht ein paar Postings vorher angedeutet, die Osteuropäer wollen alle lieber nach Russland, weil bei uns der Kapitalismus untergeht?

ich rede nicht von OSTEUROPÄER sondern von RUSSEN in der krim und an der grenze ukraine-russland !!!!!
bitte genauer lesen !!!
 
ich rede nicht von OSTEUROPÄER sondern von RUSSEN in der krim und an der grenze ukraine-russland !!!!!
bitte genauer lesen !!!
Du agierst ja schon richtig "russisch". Zuerst was schreiben und dann zurückschieben. Nachfolgend unser Dialog zu diesem Thema:
Jetzt mach Dich aber bitte nicht lächerlich. Jede EU-Erweiterung wurde mittels Volksabstimmung in den Beitrittsländern legitimiert, und es war ausdrücklicher Wunsch der Politiker des ehemaligen Ostblocks, der EU (und der Nato) beizutreten. Nämlich um den Sowjets ein für alle Mal die Tür zu versperren.

da habens wir....die NATO !
vor der volksabstimmung waren schon die meisten bei der NATO.
passiert jetzt praktisch in der krim :haha:
aber wenn die bevölkerung in der krim abstimmt,erkennt die EU das ergebnis nicht an !

Aha, also sind vor und während der Volksabstimmungen in den Ex-Ostblock-Ländern bewaffnete Nato-Truppen durch die Gassen marschiert (natürlich vermummt und ohne Hoheitsabzeichen)? Das wäre mir neu.

Du willst also ernsthaft behaupten, dass es in irgend einem ehemaligen Ostblock-Land eine Mehrheit irgendwelcher Art gibt, die sich lieber den Sowjets annähern würde als Westeuropa?

die zeiten haben sich geändert....
damals ist der kommunismus zusammengebrochen....
jetzt bricht nach und nach der kapitalismus zusammen, ausser wir steuerzahler lassen uns weiter das geld aus der tasche ziehen,um pleite banken zu sanieren oder deren schulden zu übernehmen !!!!!
 
Ich sehe das nicht so. In meinen Augen hätte Bregenz sehr wohl volles Selbstbestimmungsrecht. Wenn sie sich der Schweiz anschließen wollten, was soll man machen? Reisende soll man nicht aufhalten.
Es geht schon um die Meinung der Bevölkerung auf der Krim.
Ich habe in meinem Gedankenexperiment absichtlich Bregenz gewählt in Erwartung eines derartigen Einwandes.
Angenommen die Bregenzer stimmen mehrheitlich für den Anschluss an die Schweiz, aber die Vorarlberger mehrheitlich für den Verbleib bei Österreich. Würdest du die Bregenzer dann noch immer ziehen lassen und mit welcher Berechtigung?
Genauso kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die Krimbevölkerung alleine gar nichts entscheiden kann, weil sie Teil eines größeren, völkerrechtlich anerkannten Ganzen ist - der Ukraine.
Letztendlich kommt es immer darauf an, wer aller zur Abstimmung zugelassen ist. In Thread über die Fussgeherzone auf der Mariahilferstrasse haben auch einige zurecht bemängelt, dass bei der Abstimmung nicht alle Wiener zugelassen waren.
 
Die schweizer wollen die gsiberger eh garnicht, die bleiben uns...
Durchsichtige wahlurnen, keine kuverts...
Die abstimmung war ein witz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Gedankenexperiment absichtlich Bregenz gewählt in Erwartung eines derartigen Einwandes.
Angenommen die Bregenzer stimmen mehrheitlich für den Anschluss an die Schweiz, aber die Vorarlberger mehrheitlich für den Verbleib bei Österreich. Würdest du die Bregenzer dann noch immer ziehen lassen und mit welcher Berechtigung?
Ja, würde ich. Der Mehrheitsentscheid ist die Berechtigung.

Genauso kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die Krimbevölkerung alleine gar nichts entscheiden kann, weil sie Teil eines größeren, völkerrechtlich anerkannten Ganzen ist - der Ukraine.
Wenn das so wäre, gäbe es für alle bestehenden Grenzen auf der Welt eine Ewigkeitsgarantie. Die bestehenden Grenzen sind aber in den absolut seltensten Fällen durch demokratische Prozesse entstanden. Daher hielte ich Deinen Ansatz für unbefriedigend.

Letztendlich kommt es immer darauf an, wer aller zur Abstimmung zugelassen ist. In Thread über die Fussgeherzone auf der Mariahilferstrasse haben auch einige zurecht bemängelt, dass bei der Abstimmung nicht alle Wiener zugelassen waren.
Die Abstimmung über die Gestaltung einer Straße ist aber nicht unbedingt mit der Entscheidung über die Selbstständigkeit eines Staatsteils vergleichbar. Trotzdem finde ich es angemessen, dass genau die Leute abstimmungsberechtigt waren, die es waren. Schließlich sind sie unmittelbar als Anrainer der MaHü oder der Ausweichrouten betroffen; alle anderen Wiener fahren bestenfalls durch oder gehen einkaufen. Im Gewerberecht haben auch nur Anrainer Parteistellung. Problematisch an der MaHü-Abstimmung finde ich allenfalls den "Fragenbaum" - aber letztlich ist das Ergebnis zu akzeptieren.
 
Zurück
Oben