Die russen werden ihren flottenstützpunkt absichern, und die welt wird die goschn halten.
So zynisch das klingt, aber in einem Konflikt dieser Größenordnung sind gewisse Realitäten anzuerkennen. Die Krim ist der Schlüssel zur Seehoheit über das Schwarze Meer, und den wird Rußland nicht aufgeben. Wer das ändern möchte, kann das nur über einen Krieg mit Rußland.
Letztlich wohnen auf der Krim mehrheitlich Russen, und mit dem Selbstbestimmungsrecht kann man auch nicht argumentieren, wollte man den Russen das Recht auf die Bestimmung über die Krim abstreiten. Jede ethnische Argumentationslinie ist bei Diskussionen über ehemalige Teilgebiete von Vielvölkerstaaten sowieso müßig. Ob in der Sowjetunion, in Ex-Jugoslawien, oder auch vor hundert Jahren beim Zerfall der Donaumonarchie - die Ablösung von Teilgebieten hat NIE ein Nationalitätenproblem gelöst. Die übriggebliebenen Bruchteile aller alten Großreiche waren so gut wie nie ethnisch eindeutig besiedelt.
Der Nationalitätenkonflikt hat sich immer in die Zukunft weiter erstreckt. Meistens wurden gerade jene, die vorher am lautesten gegen nationale Unterdrückung geschrieen haben, nach der Loslösung vom Großreich zu mindestens genauso schlimmen Unterdrückern in ihren neuen "nationalen"

Kleinstaaten. Egal, ob es um die CSSR, um Serbien, um Kroatien, Georgien oder wo auch immer ging. Niemand wird einen Sinn darin finden, jetzt einen großen Krieg im Schwarzen Meer anzuzetteln, weil Rußland irgend ein Gebiet beansprucht.
Rein von den Menschenrechten betrachtet ist es mir sch... egal, wer dort wen unterdrückt, ob die Russen gerade die Ukrainer, oder umgekehrt. Ich würde es für einen Irrsinn halten, würde jetzt irgend eine äußere Macht dort gegen das russische Vorgehen intervenieren (wobei das eh nur die Amis mit türkischer Unterstützung sein könnten).
Die eigentlich wichtige Frage ist die Frage der INNEREN DEMOKRATISIERUNG, und zwar beider Staaten, von Rußland und der Ukraine. Ob diese zwei Staaten zu modernen Verfassungsstaaten werden können, das wird aber sicher nicht von Aussen beeinflußt werden können. Also bleibt die Frage letztlich bei den Leuten dort hängen. Sowohl die Russen, als auch die Ukrainer haben echte demokratische Verhältnisse aber nicht arg weit vorne auf ihrer Prioritätenliste. Ich denke, viele Russen haben mit Putin weniger Probleme, als man denkt. Ich halte das zwar für eine dumme Einstellung, aber wenn es die Leute SELBST SO WOLLEN, kann man da nichts dagegen tun... Und schon gar nicht würde man durch einen großen Krieg um Sewastopol etwas ändern. Historisch betrachtet, eskalierten alle Konflikte, die um die Krim geführt wurden, zu schweren und langen Kriegen. Der Krimkrieg zwischen Rußland einerseits und Frankreich/England/Türkei andererseits war einer der größten Kriege des 19.Jhdts....