Jo, das ist bei mir auch so. Ein Daumen und alleweil schauen müssend gegen 10 Finger blind, dauert halt auch entsprechend, zumal ich da wie dort ohne Wörterbuch arbeite. Ich will meine Fehler gefälligst selbst machen und schreiben können wie i mag. Dh, ich hab teilweise dialektische Wörter drin, wie grad das "i(ch)", das mir sonst wohl korrigiert werden würde. Klar: ich könnte mein eigenes Wörterbuch erstellen. Viel zu kompliziert. Ich hab mal Schriftsetzer gelernt (eh an Satz-PCs), so dass ich mich recht sicher fühle, was die RS und Orthographie anbelangt - auch nach 2 mehr oder weniger unnötigen Reformen, die nicht das gebracht haben, was ich mir anno dunnemal erwartet hätte. Es gibt immer noch zu viele Ausnahmen von Regeln.
Ich lege Wert auf Rechtschreibung. Ja. Aber ich weiß auch, dass sich ned jeder so auszudrücken vermag wie ich, dass es Legasthenie gibt und natürlich auch Menschen, die Deutsch nicht als Mutterspräche haben bzw. hatten. Die machen mitunter natürlich Fehler. Vielleicht nicht die, die so mancher Muttersprachler macht, der sich einfach nicht merken kann, wann man "seid" oder "seit" schreibt, wann man "wie/als" einsetzt und/oder eine notorische Buchwechselverstabelung hinbekommen.
Ist halt so. Da bin ich schon viel relaxter. Fand ich früher irre unhöflich. Eh wie das etwas nur in VERSALIEN schreiben oder ganze texte nur in gemeinen verfassen wobei es dabei ja dann auch noch künstler gibt die jedes satzzeichen weglassen und auch nicht wissen dass es absätze gibt so dass der text in einer wurscht zu lesen ist und man sich beim erfassen des sinns schon ordentlich viel schwerer tut.
Besonders blöd auch, wenn man mitbekommt, Dass jemand durchaus in Der lage sieht, ab und an Großbuchstaben zu Benutzen, das aber an Stellen tut, wo Sie passen, aber leider Auch an stellen, wo sie nicht passen. Das ist dann besonders komisch.
Umgangsformen:
bei noch jedem Treffen hat jede und jeder gesagt, dass ich genauso bin, wie man sich mich vorgestellt hat. So wie ich schreibe, rede ich - Ausnahme: ich rede nur hochdeutsch und hab höchstens Redewendungen aus Östererich übernommen oder eh einzelne Worte wie zB eh.

Ansonsten hört man mir an, dass ich Piefke bin. Ich bin ja auch eh erst im 30. Jahr da.
Ich lege im Internet die gleichen Umgangsformen an den Tag, wie ich sie auch im RL habe. Auch hier allerdings mit dem Unterschied, dass ich hier herinnen jeden von der 1. Minute an duze, im RL aber natürlich drauf achte, wer allenfalls wem erstmal das Du-Wort anbieten darf, muss oder sollte.