Sein sowjetisches 'Gegenüber'
Koroljow wollte ja, soweit ich weiß, mit der
N1 gleich eine 'Allround-Rakete' konstruieren, mit der man zumindest auch bis zum Mars gekommen wäre. Ist ja dann an den zu großen Ambitionen und spätestens mit seinem Tod gescheitert...
Einfaches Prinzip der Mehrstufenkonstruktion, je mehr Reichweite du brauchst, umso mehr Stufen baust an das Trumm, die N1 hatte bis zu fünf Stufen, die amerik. Saturn V bis zu vier.
Für Apollo und Mond reichten der Saturn drei Stufen, die vierte war schon fürn geplanten Marsflug, bzw. machte man kurzerhand das Skylab daraus.
Hauptproblem war, das die erste Stufe der N1 fürn Start, bis zu 30 Triebwerke benötigte und die zu synchronisieren war unmöglich, aber sie schafften es einfach nicht, große Triebwerke zu bauen, wie die Amerikaner, die mit fünf großen Triebwerken auskamen in der Saturn.
Fünf große sind eben doch leichter zu bändigen, als 30 kleine hat sich herausgestellt.
Sein sowjetisches 'Gegenüber'
Koroljow
Wobei die Nositel 1 von ihm nur begonnen wurde, er starb 1966, drei Jahre vor dem Start und Katastrophe, bis 1975 brachten sie die N1 nicht zsamm und wurde aufgegeben.
Aber "seine" Rakete, war sie nur in der ersten Planungsphase, den Bau und damithergehende Änderungen erlebte er nicht mehr. Das machte sein Nachfolger Mischin.
1967 gab die Sowjetführung den Order den Mond noch in diesem Jahr direkt anzufliegen, weil die NASA mit Apollo durch von Braun Fortschritte machte, worauf Mischin die N1 Rakete praktisch innerhalb einiger Monate völlig neu entwerfen musste und immer mehr Triebwerke einbaute.
Sie aber nicht zsammbrachte, hauptsächlich weil er die N1 und deren Stufen gar nicht praktisch testen konnte.
Die vier Startversuche von 1969 bis 1974 erfolgten also mit Mischins Raketen, Koriljov hatte außer dem Namen, nichts mehr mit denen zu tun.
Freilich, der Mischin hatte sich sehr gehütet, damit hausieren zu gehen.......aber Brauns "Gegenüber" und der von Apollo, war eigentlich der Mischin und das OKB-1, Koroljov war das "Gegenüber" der NASA, als Braun noch kaltgestellt war und die Air Force die NASA betreute.