- Registriert
- 25.6.2018
- Beiträge
- 1.346
- Reaktionen
- 2.242
- Punkte
- 206
Echt?sie aber Teilzeit arbeiten könnte, wäre objektiv vielleicht mehr zu tun, aber der Druck, 24 Stunden verantwortlich sein zu müssen, wäre besser verteilt. Und es gäbe für die Frau mehr Bestätigung von außen, nicht nur in ihrer Mutterrolle, sondern als Frau.
Ich weiß nicht in welchen Berufen die Frauen hier tätig sind. Aber in meinem war es definitiv nicht so, dass ich in der Teilzeit-Anstellung irgendeine "Anerkennung" bekommen hätte. Im Gegenteil. Meine Kolleginnen waren neidisch darauf. Es kamen Aussagen wie: "Auch wieder mal da, warst wohl im Urlaub? In dieser Woche habe ich daheim wieder alles auf "Vordermann" gebracht. Und meistens ist die Zeit, in der Paare Kinder in die Welt setzten auch die Zeit, in der sich das Paar zeitgleich in der Aufbauphase befindet.
Der Vorschlag der Mann solle weniger arbeiten, mag sich gut anhören. Doch ist es oft so, dass Frauen nicht unbedingt die überdurchschnittlich bezahlten Jobs haben. Also wäre gerade in der oft finanziell angespannten Aufbauphase noch mehr Druck da.
Vielleicht sollten wir Frauen aufhören, die Anerkennung im "Außen" zu suchen und stattdessen uns selbst die Anerkennung zugestehen. Die Mutterrolle ist nicht "nur" die Mutterrolle.Und es gäbe für die Frau mehr Bestätigung von außen, nicht nur in ihrer Mutterrolle, sondern als Frau.