was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Wolf Haas - Der Brenner und der liebe Gott

mal was Nettes, Entspannendes...Haas hat immer schöne Formulierungen, die zum Schmunzeln anregen
 
Hallo!

Wenn es zu offtopic ist, dann einfach löschen...

Naja, durch Vollzeitjob, und gleichzeitiger schulischer Weiterbildung, komme ich immer seltener dazu, einfach mal genüsslich ein spannendes Buch zu vernaschen.
Noch dazu bin ich nicht gerade ein Literaturexperte weshalb ich mich nun hilfesuchend an euch wende:

Könnt ihr mir ein Buch empfehlen, dass weder auf Krimi aufbaut noch zu sehr an Scifi angelehnt ist ? Natürlich kann die Geschichte frei erfunden sein. King's sind nicht so meines, meine letzten Bücher waren: " Hunde, wollt ihr ewig leben von Wöss - soweit die Füße tragen von Bauer - und Orwells 1984.

Manchmal stehe ich mitten in einer Bücherhandlung, weiß meistens nicht, wohin ich als erstes greifen sollte und wenn ich dann mal irgendeinen Schinken in Händen halte, kann mich entweder die Kurzzusammenfassung auf der Rückseite nicht überzeugen oder ich finde den Schreibstil nicht ansprechend.

Hm, vielleicht hat jemand Tipps für mich, ich weiß ja selber nicht nach was ich eigentlich suche....

LG M.
 
die historischen Romane von Hanns Kneifel (Der Bronzehändler zB) fand ich recht passabel. Hat früher Science fiction geschrieben, ist jetzt umgestiegen.

Früher hab ich auch gelegentlich Simmel oder Konsalik gelesen, sieht man jetzt nicht mehr so sehr.

wer gut schreibt, meiner Meinung nach, sind: Ursula K.Le Guin (aber viel Fantasy dabei)
Doris Lessing (nicht alles)
Oriana Fallaci (italienische Journalistin, das Buch, das ihrem verlorenen Kind gewidmet war, hab ich fast in einem durchgelesen)
früher mochte ich auch Hemingway und Hesse, gibt mir derzeit nicht viel.
Herta Müller fand ich auch interessant.
Andreas Eschbach vielleicht, eine Billion Dollar zB.
Robert Twigger, Angry white pyjamas (ist englisch).

oder Harry Mulisch, Das sexuelle Bollwerk, und Ingo Swann, Geheimsache Mond, die beiden verschenke ich, kannst haben wenn du möchtest und gegebenenfalls weiterschenken ;-)
 
Mario und der Zauberer habe ich jetzt durch und bin überrascht. Hätte nicht gedacht, dass mir Thomas Manns Schreibstil doch so sehr zusagt. Die "Zaubersession" war ein wenig zu langatmig, das Ende aber super!
 
"Die Straße der Ölsardinen" von John Steinbeck

sehr unterhaltsam geschrieben, lustige charaktere, die handlung wird manchmal in kleinen schritten, dann wieder in großen sprüngen erzählt

Die Straße der Ölsardinen gehört dagegen zu den fröhlichsten und optimistischsten Werken Steinbecks. Er beschreibt darin die kleine Welt rund um die Straße der Sardinenfabriken von Monterey (die Cannery Row) und die zunehmend irrwitzigen Versuche einer Gruppe liebenswerter Herumtreiber, Schnorrer und Lebenskünstler, ihrem Freund und Gönner „Doc“ eine Party zu geben. 1982 wurde der Roman unter dem Titel Cannery Row mit Nick Nolte in der Hauptrolle verfilmt. Dabei wurden auch Teile der Handlung des anschließenden Romans Sweet Thursday mit einbezogen.
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Steinbeck
 
"Die Straße der Ölsardinen" von John Steinbeck

sehr unterhaltsam geschrieben, lustige charaktere, die handlung wird manchmal in kleinen schritten, dann wieder in großen sprüngen erzählt

http://de.wikipedia.org/wiki/John_Steinbeck

ist ein nettes Buch, ich find Steinbeck nur grundsätzlich ein bissl faaaad ( außer Of Mice and Men )

ich les grad

Paulus Hochgatterer - Die Süße des Lebens


ein bissl kompliziert, sprachlich 1 A, etwas eigen, aber ausgezeichnet.
 
John Niven - Kill your Friends

Erfolg um jeden Preis. Steven Stelfox ist A&R-Manager in einer großen Plattenfirma, immer auf der Suche nach dem nächsten Hit, immer am oberen Level. Doch als die Erfolge ausbleiben, greift er zu radikalen Mitteln. Plötzlich verwandeln sich die guten Freunde in Todfeinde. In einer Welt, in der sich die Protagonisten krampfhaft über Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll definieren, gerät sein Leben zunehmend außer Kontrolle. Die Folgen sind verheerend.

Ein echt oages Buch, starker Tobak!!!!!
 
Simon Beckett Whispers of the Dead

Ich hab noch keine Seite gelesen, bin aber schon sehr gespannt wie er denn so schreibt der Samuel...äh Simon Beckett. Dass er in Sheffield wohnt, der Geburtsstadt von Joe Cocker, macht ihn mir jedenfalls sympathisch.
 
Hab in den letzten Wochen leider kaum Zeit zum lesen; momentan "Neues von gestern" von Georg Markus. Sind kurze Anektoten oder Episoden quer durch die Geschichte, ideal zum lesen in der Schnellbahn...


... Könnt ihr mir ein Buch empfehlen, dass weder auf Krimi aufbaut noch zu sehr an Scifi angelehnt ist ? Natürlich kann die Geschichte frei erfunden sein. King's sind nicht so meines, meine letzten Bücher waren: " Hunde, wollt ihr ewig leben von Wöss - soweit die Füße tragen von Bauer - und Orwells 1984.
...

Wie wär's mit Orwell: "Tage in Burma", "Erledigt in Paris und London" ?
oder etwas kürzer: "SOS im Nordmeer" von Wolf Schneider und anderen(mir fällt der Herausgeber gerade nicht ein): ist eine Sammlung von Tatsachenberichten (jeweils so 20 - 30 Seiten) etwa vom Ausbruch des Krakatau, Untergang der Titanic, der Papstwahl, vom Abschuss eines Passagierflugzeugs durch die Russen 1983, ...
oder "Sieben Jahre in Tibet" von Heinrich Harrer
Oder was Düsteres aus der Zukunft: "Kalte Stadt" von Paul Johnston; spielt im verarmten Stadtstaat Edinburgh, der nach dem Untergang Englands diktatorisch regiert wird von einer Gruppe, die die Ideen von Platons "Staat" umsetzen will...
Ransmayr, "Der Weg nach Surabaya", eine Zusammenstellung von Reportagen; wenns ein bisserl schräger sein darf: "Die letzte Welt"


ich find Steinbeck nur grundsätzlich ein bissl faaaad ( außer Of Mice and Men )
Mir gefallen gerade die langen, detailverliebten Romane wie "Die Früchte des Zorns" oder "Jenseits von Eden"
Vom Haas hab ich nur "Komm süßer Tod" gelesen, sehr zwiespältig: für mich ein großer Erzähler, aber den abgehackten Stil find ich schrecklich. Da liegen mir Steinbeck, Hesse, Ransmayr, Kehlmann deutlich näher.
 
Kann mir jemand gute französische Literatur empfehlen?

kann dir nur ein paar Klassiker empfehlen:
Camus .... L'etranger, La Peste
Ionesco .... La cantatrice chauve

Proust .... À la recherche du temps perdu .... hab ich bis heute nicht ausgelesen :D .... aber alleine Combray (das erste Kapitel des Buches) zahlt sich schon aus zu lesen
 
ich bin so oft unterwegs...brauchte leicht lektüre: krimis von rex stout..veraltet aber klug, gefällt mir. sonst: schiller, ästhetische erziehung des menschen = briefe von schiller, schöne sprache..lustige ansichten. das "schöne" soll die ausgleichende mitte zwischen vernuft und trieb bilden.macht spass
 
hab ein älteres aber spannendes buch ausgegraben

hans werner kettenbach, grand mit vieren.
 
Kann mir jemand gute französische Literatur empfehlen?

hängt davon ab, was Du lesen willst.
Es gibt viel "klassische" frz Literatur, die halt alt und eher sperrig ist - Proust ist zB ein Hohn, das sind 10 dicke Bände eines völlig versponnenen Werkes, das zu empfehlen...naja. So wie Balzac, Victor Hugo, Stendhal etc.. Julien Green ist schon anstrengend, Dumas oder Bernanos noch mehr.

Wenn man auf revolutinonär moderne Geschichten der 60er steht, ist Christiane Rochefort recht nett, Frühling für Anfänger zB
Michel Houellebecq ist natür lich ein Klassiker,
Marguerite Duras auch
Wenn man Krimis mag, sind die philosophischen Bücher von Fred Vargas nett, hart ist Jean-Pierre Manchette, härter Jean-Claude Izzo
Man sollte auch den Häfenpoeten Jean Genet, den schwulen versponnenen Jean Cocteau, die harten Jugendromane von Dennis Belloc, die existenzialistische Simone de Beauvoir, natürlich Camus und Sartre, Maurice Leblanc, Virgine Lesplentes "Baise moi" und das absolut unvergessliche Buch "Wilde Nächte" des leider an AIDS verstorbenen Cyril Collard kennen.

Genug Tipps?

Bonne nuit
 
Kann mir jemand gute französische Literatur empfehlen?

Voltaire "Candide" - Die Antwort von ihm auf die Ansicht von Leibniz, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben... (etwas anspruchsvoller)
Edmond Rostand "Cyrano de Bergerac" - romantisch - toll übersetzt!
Michel Houellebecq "Elementarteilchen" - einer der besten Romane der 90er Jahre
 
Grad "Das Schweigen des Lemming" - der dritte "Lemming" von Stefan Slupetzky. Sehr sehr nett.
 
Zurück
Oben