was lest ihr gerade? - der literaturthread!

wenn i scho da bin - bei mir kommt Jäger des Wüstenplaneten von Brian Herbert und Kevin J. Anderson dran
 
Ausgelöscht von Cody McFadyen

Ich habe schon einige Bücher von Cody McFadyen gelesen, aber ich muss sagen, der Meister der Grausamkeiten lässt nicht nach bezüglich Atemlosigkeit und Gänsehauteffekt. War wieder mal ein Thriller ganz nach meinem Geschmack
 
Wer nichts weiß, muss alles glauben

Autoren:

Werner Gruber,
Heinz Oberhummer,
Martin Puntigam
 
Mein letztes Buch (The Color of Magic) irgendwann im September fertig gelesen und heute Nachmittag mit der Steve Jobs-Biografie angefangen.
 
Darf es auch ein Gedicht sein?

Erich Kästner
Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege.
Der Weihnachtsmann ging heim in seinen Wald.
Doch riecht es noch nach Krapfen auf der Stiege.
Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege.
Man steht am Fenster und wird langsam alt.

Die Amseln frieren und die Krähen darben.
Und auch der Mensch hat seine liebe Not.
Die leeren Felder sehnen sich nach Garben.
Die Welt ist schwarz und weiß und ohne Farben,
Und wär so gerne gelb und blau und rot.

Umringt von Kindern wie der Rattenfänger,
Tanzt auf dem Eise stolz der Januar.
Der Bussard zieht die Kreise eng und enger,
Es heißt, die Tage würden wieder länger.
Man merkt es nicht, und es ist trotzdem wahr.

Die Wolken bringen schnee aus fremden Ländern.
Und niemand hält sie auf und fordert Zoll.
Sylvester hörte mans auf allen Sendern,
Daß sich auch UNTERM Himmel manches ändern
Und, außer uns, viel besser werden soll.

Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege,
Und ist doch hunderttausend Jahre alt.
Es träumt von Frieden. Oder träumt's vom Kriege?
Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege.
Und stirbt in einem Jahr. Und das ist bald.
 
Im Keller. Der Untergrund des literarischen Aufbruchs nach 1945 von Evelyne Polt-Heinzl und Daniela Strigl (Hg.). Der Untertitel lautet im Buchinneren seltsamerweise anders ("um 1950"). Im Wesentlichen Ergebnisse eines Symposions, das 2004 im Kunsthaus Mürzzuschlag abgehalten wurde und einigen heute beinahe schon vergessenen Schriftstellern gewidmet war: René Altmann, Walter Buchebner, Wieland Schmied Und Hannelore Valencak.
 
Ausgelöscht von Cody McFadyen

Ich habe schon einige Bücher von Cody McFadyen gelesen, aber ich muss sagen, der Meister der Grausamkeiten lässt nicht nach bezüglich Atemlosigkeit und Gänsehauteffekt. War wieder mal ein Thriller ganz nach meinem Geschmack

Ich hatte nächtelang Alpträume, und obwohl ich seine Bücher verschlungen habe, kann ich sie zarten Gemütern nicht weiterempfehlen!:shock:
 
Walt Whitman: Leaves of Grass

Die erste (1855) Fassung des kosmischen Gedichts, die kürzeste und ursprünglichste.
 
Derzeit lese ich nichts. Jedoch erscheint im März & Mai "Heat Wave" & "Naked Heat". Kein geringerer als Richard Castle hat die Bücher gerschrieben. :mrgreen: Wie ich mich freue...!!! :!:
 
Die Bücher von Cody McFadyen sind der Hammer. Wer ihn mag, mag auch Richard Leymon und Jack Ketchum. :)

Ich hab zuletzt "Gott bewahre" von John Niven gelesen. Das Buch kann ich auch sehr empfehlen.. es ist witzig und traurig zugleich und regt zum Nachdenken an.
 
Zurück
Oben