was lest ihr gerade? - der literaturthread!

da jetzt kürzlich Carlo Fruttero gestorben ist, hab ich mir wieder "Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz" von Fruttero & Lucentini vorgenommen...das Buch hab ich seinerzeit zwar gelesen, aber nicht sooo intensiv

geniale Literatur
 
"Caretta Caretta" von Paulus Hochgatterer, einem Psychiater, dzt glaub ich Primar in Tulln

Ein 16jähriger Strichjunge und sein Freier und die verrückte Isabella aus der Wg fliegen in die Türkei und suchen die berühmte fliegende Schildkröte

Geniales Buch
 
Benjamin Lebert: Crazy.

Überraschend gut geschrieben. Einfache Sprache (stellenweise bemüht einfach), plausible Story - und mein Gott, ich bin saufroh, daß ich aus dem Alter raus bin! :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Überraschend gut geschrieben. Einfache Sprache (stellenweise bemüht einfach), plausible Story - und mein Gott, ich bin saufroh, daß ich aus dem Alter raus bin!

hab ich vor jahren auch mal gelesen. wurde auch verfilmt...
...naja in einigen jahren kommen meine kinder in das alter. da wird´s dann wieder aktuell.
 
hab ich vor jahren auch mal gelesen. wurde auch verfilmt...
...naja in einigen jahren kommen meine kinder in das alter. da wird´s dann wieder aktuell.


Na, deine Kinder werden vermutlich nicht in einer Institution wie Internat oder Heim sein - dort entstehen ganz eigene 'Mikrokosmen', ich finde, diese Atmosphäre hat Lebert wirklich sehr gekonnt beschrieben (dürfte vielleicht mit ein Grund sein, warum viele mit dem Buch wenig anfangen können - wer diese spezielle Gruppendynamik nicht kennt wird evtl. Schwierigkeiten haben, manches nachzuvollziehen).
 
von Patricia Cornwell die Scarpetta-Reihe. (Gerichtmedizin, Autopsie, Forensiker, Mord, Leichen, Blut,...)


:welcome:
 
Heilig ist bei Ian Fraser Kilmister, in der Welt bekannt unter dem Namen Lemmy, nur der Geburtstag: der 24.12.1945. Ansonsten hat der Mann mit dem prägnanten Backenbart im Laufe seiner über 40jährigen Musikerkarriere nichts ausgelassen, was ihn schnurstracks in die Hölle befördern müsste. Rein medizinisch gesehen, müsste er längst tot sein. Nach endlosen Jahren exzessiven Lebens, würde sein Blut jedes menschliche Wesen im Nu dahinraffen. Dies ist die Lebensgeschichte des trinkfreudigsten, sexbesessensten Speedfreaks der Unterhaltungsbranche.

In den 60er-Jahren arbeitete er als Roadie für Jimi Hendrix und machte sich als Bassist der Space-Rock-Legende Hawkwind einen Namen, bevor er 1975 die Band Motörhead gründete, bis heute eine der wichtigsten und einflussreichsten Heavy-Metal-Bands aller Zeiten. Während die Musikszene um ihn herum laufend neuen Trends und Gesichtern unterworfen war, blieb Lemmy stets kompromisslos er selbst, was ihm weit über das Genre hinaus Respekt einbrachte. Heute ist Lemmy einer der letzten echten lebenden Rockstars, der ohne Rücksicht auf Verluste seinen ungezügelten Lebensstil durchzieht – und »White Line Fever« ist seine Autobiographie.Anhang anzeigen 487486
 
Norbert Blaichinger "Pater B."
Ich habe kürzlich diese Dokumentation über einen pädophilen Priester gelesen.
Erschreckend, wozu Menschen fähig sind.
Speziell dann, wenn es Menschen in der Soutane sind, die sich an jungen Buben vergehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als bekennender Polyeroto, - toxiko-, und -bibliomane lese ich immer mehrere Bücher gleichzeitig. Manchmal ist das gut, manchmal nicht ... derzeit neben dem Bett:

Chabrins, Simon, Mallett: Der unsichtbare Gorilla
Dehaene, Stanislas: Lesen, die grösste Erfindung der Menschheit
Steinfest, Heinrich: Mariaschwarz
Pynchon, Thomas: Die Enden der Parabel
 
Anselm Grün Das Buch der Antworten. Zu den großen Fragen des Lebens.

Anselm Grün, Benediktinerpater der Abtei Münsterschwarzach, ist u.a. als geistlicher Berater und Kursleiter tätig.
Seine spirituellen Bücher und Ratgeber haben eine Millionenauflage.

In diesem Buch versucht Anselm Grün auf folgende Fragen eine Antwort zu finden: Wonach sehne ich mich?, Wie finde ich das Glück?, Was bin ich wert?, Bin ich frei?, Worauf kann ich mich verlassen?, Macht Glauben Sinn?, Wo ist Gott?, Kann ich ihn erfahren?, Wie soll ich handeln?, Wofür bin ich verantwortlich?, Woran reife ich?, Was tröstet mich?, Worauf kann ich hoffen?, Wird alles gut?.

Ich habe das Buch noch nicht gelesen. Mal schauen was der Pater für Antworten auf diese Fragen findet.
 
Tolstoi

Anna Karenina

und

Frank Schätzing: der Schwarm

Ich lese gerne mehrere Bücher nebeneinander, zwei, drei müssen es immer sein!;)
 
Zurück
Oben