was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Jay Dobyns / Nils Johnson-Shelton

- Falscher Engel -

Einatmen - Ausatmen - Einatmen - Ausatmen ...

Wahnsinns Höllentrip !

Aaaaaaaand real !!!
 
Kuki Gallmann/ "Ich träumte von Afrika" wunderschöne, berührende, realistische Erzählung ihres Lebens...
(wenn ich nur aufhörn könnt'... da schlafen mir am Klo fast die Beinchen beim Sitzenbleiben ein :lalala:)
 
den neuen raab und palm, schwere entscheidung, wen zu erst. habe mich für die besucher von kurt palm entschieden, sehr gut geschrieben, auch wenn ich erst die ersten 70 seiten gelesen habe, dann kommt der metzger bricht das eis von thomas raab
 
Ernst Molden - Dr. Paranoiski

die Geschichte von Dr. Salzer, der ein neues Leben beginnt im Wienerwald..und dort auf die Anarcho-Guerilla-Truppe der "unsterblichen" stößt...

sehr schräg, aber cool
 
Habe mir gerade "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams gelesen und mich dabei prächtig amüsiert. Dabei bin ich sonst kein so großer Sience Fiktion Fan. Ich habe mir schon die Folgebände "Das Restaurant am Ende des UniversumsDas Leben, das Universum und der ganze Rest; Macht’s gut, und danke für den Fisch; Einmal Rupert und zurück" bestellt.

Beim Film "Per Anhalter durch die Galagxis" ist es wie so oft, wo das Buch den Film (ich kannte bisher nur den Film) um Meilen schlägt. Vielleicht auch weil die Geschichte so absurd ist, dass sie in 90 min nicht rüber kommt.
 
In diesem außergewöhnlichen Buch haben sich die harten Jungs der verschiedenen Fußball-Mobs vereint, um ihre Erlebnisse auf den Tribünen der Stadien Großbritanniens zu schildern. Cass Pennant, ehemals West Ham United ICF, und Martin King, Chelsea Headhunter, einst erbitterte Rivalen, haben ihre Gegnerschaft begraben, um das definitive Buch über die Kultur der Stehränge zu schreiben. Und keine Stimme besitzt mehr Autorität als die der beiden Verfasser.
Dieses Buch hat lange auf sich warten lassen, denn bisher waren die harten Fußballjungs nicht bereit, zu kooperieren. Doch von den Rüpeln der frühen siebziger Jahre bis zu den Casuals der Achtziger ist es den Autoren gelungen, alle wichtigen Akteure zu einem Gespräch zu bewegen.
Jeder Einzelne hat eine eigene Geschichte zu erzählen. Viele waren kampferprobte Schläger, andere hatten mit der Gewalt nichts im Sinn, traten aber durch ihr Charisma und ihre Fairness hervor. Sie sind Fußballfans aus allen Schichten und Bereichen der Gesellschaft: Schauspieler, Lagerarbeiter, Geschäftsleute und Studenten.
Manchen mag die Lektüre schockieren. In jedem Fall zählt dieses Buch zu den eindringlichsten Dokumenten, die je über fußballbezogene Gewalt und Hooliganismus veröffentlicht wurden. Denn endlich sind es die Akteure selbst, die sich zu diesem Thema zu Wort melden.

Anhang anzeigen 504595
 
1.
Erich Hackls Klassiker, "Abschied von Sidonie" gerade ausgelesen.

Eine chronologisch erzählte Begebenheit, anfänglich ein nett zu lesendes Buch, gegen Ende eine mahnende Erinnerung an die scheinheilige Gesellschaft, die wohl in jedem von uns einen starken und beklemmenden Eindruck hinterlässt da die Erzählung so greifbar geschrieben wurde.
Respekt an den Autor. Prädikat: äußerst empfehlenwert.

2.
Rober J. Stoller, Perversion - die erotische Form von Hass
Eine Psychoanalyse aufgrund Sigmund Freuds Arbeiten.

Sehr interessantes Buch für alle, die nach den tieferen Gründen so mancher Taten und Handlungen unserer Erotik fragen.
Ein Zitat aus dem Buch geht mir selber nicht mehr aus dem Kopf: "Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen".
 
Inan Türkmen "Wir Kommen"

Die TürkInnen seien den EuropäerInnen überlegen weil sie mehr, jünger und hungriger nach Erfolg seien, weil die Wirtschaft der Türkei schneller wachse und weil sie stärker seien aufgrund ihrer Traditionen und Werte.

Interessantes Buch das einmal die Sicht eines jungen gebildeten Türken veranschaulicht.
 
T. C. Boyle - America

Starkes Buch!! Mein erster aber sicher nicht mein letzter Boyle :daumen:
 
Zurück
Oben